31.08.2015 Aufrufe

Schweissnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Allgemeingültige Berechnungskonzepte <strong>und</strong> Berechnungsansätze<br />

Berechnungskonzepte<br />

Für die Festigkeitsnachweise haben sich in den letzten Jahren mehrere Konzepte für die Berechnung<br />

(Bemessung) unabhängig voneinander in der Praxis durchgesetzt:<br />

– Nennspannungsnachweis,<br />

– Strukturspannungsnachweis,<br />

– Kerbspannungsnachweis,<br />

– bruchmechanischer Sicherheitsnachweis.<br />

Zur kurzen Einführung sind in Bild 1-1 die Spannungsarten, <strong>und</strong> zwar die Nennspannung (σ n ), die<br />

Strukturspannung (σ s max ) <strong>und</strong> die Kerbspannung (σ k max ), am Beispiel einer geschweißten Kehlnaht<br />

dargestellt.<br />

Bild 1-1.<br />

Spannungsarten (Normal-, Struktur- <strong>und</strong> Kerbspannungen) am Beispiel einer Kehlnaht.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!