06.12.2012 Aufrufe

rudolf herz

rudolf herz

rudolf herz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zwei entwürfe zum holocaust-denkmal. Verlag für Moderne<br />

Kunst, Nürnberg 2001, S.55<br />

28 dirk halfbrodt, <strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong>, hg., revolution in München<br />

1918/19. fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, 4. 11. 1988 –<br />

12. 3. 1989, Berlin 1988<br />

29 <strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong>, rote fahnen, ein Gespräch, in: dieter Bechtloff,<br />

hg., das Theater der embleme, in: Kunstforum International,<br />

Band 102, Juli / August 1989, S. 153<br />

30 hubertus Gaßner, <strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong>: „dachau. Museumsbilder“.<br />

In:. eckhart Gillen, hg., deutschlandbilder, Kunst aus einem<br />

geteilten land, 47. Berliner festwochen, Martin-Gropius-Bau 7.<br />

September 1997 bis 11. Januar 1998, Köln 1997, S.478 -479, hier<br />

478<br />

31 hubertus Gaßner, ebenda S. 478<br />

32 <strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong>, hitler & hoffmann – fotografie als Medium des<br />

führer-Mythos. fotomuseum im Münchner Stadtmuseum 19.<br />

Januar bis 4. April 1994.<br />

33 die Absage ging auch zurück auf Intervention der jüdischen<br />

Gemeinde, mit der Begründung, dass die zahlreichen hitler-<br />

Porträts die Ausstellung zur Wallfahrtsstätte von Neonazis<br />

hätten machen können, vgl. dazu die dokumentation in: eike<br />

hennig, hitler-Porträts abseits des regierungsalltags – einer<br />

von uns und für uns?, in: führerbilder – hitler, Mussolini,<br />

roosevelt, Stalin in fotografie und film, hg. von Martin loiperdinger,<br />

<strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong> und ulrich Pohlmann, München 1995,<br />

S. 49, Anm. 25; vgl. dazu hans ottomeyer, hg., hitler und die<br />

deutschen, „hitler und die deutschen. Volksgemeinschaft und<br />

Verbrechen“, Berlin, historisches Museum 2010, Sandstein<br />

Verlag dresden 2010<br />

erscheint viermal jährlich mit insgesamt<br />

28 Künstlermonografien auf über 500 Text-<br />

und Bild-Seiten und kostet im Jahresabonnement<br />

einschl. Sammelordner und Schuber � 148,–,<br />

im Ausland � 158,–, frei haus.<br />

www.kunsthandel-verlag.de<br />

Postanschrift für Verlag und redaktion<br />

der Kunsthandel Verlag Gmbh<br />

hermannstraße 54–56<br />

63263 Neu-Isenburg<br />

deutschland<br />

Tel. +49 6102 88256-0 / fax +49 6102 88256-19<br />

Bankkonto: frankfurter Volksbank e. G.<br />

Konto-Nr. 600 070 6033, Blz 501 900 00<br />

SWIfT-BIc: ffVBdeff<br />

IBAN de73 5019 0000 6000 7060 33<br />

gründungsherausgeber<br />

dr. detlef Bluemler<br />

Prof. lothar romain †<br />

Leitung redaktion<br />

hans-Joachim Müller<br />

geschäftsführung<br />

Manfred Möller<br />

Layout / Produktion<br />

Michael Müller<br />

Abonnement und Leserservice<br />

Künstler Kundenservice<br />

20080 hamburg<br />

Tel. 01805/700 58 03<br />

(0,14 €/Min. aus dem deutschen festnetz,<br />

max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)<br />

›KüNSTler‹ ist auch über den<br />

Buchhandel erhältlich<br />

34 die „Alte Synagoge“ in essen wurde 1913 gegründet, in der<br />

sog. „reichskristallnacht“ am 9. November 1938 gebrandschatzt<br />

und geschändet. erst 1980 wurde die „Alte Synagoge“<br />

als Gedenkstätte und politisch-historisches dokumentationsforum<br />

begründet.<br />

35 Vgl. dazu Norman l Kleeblatt, Impossible Bedfellows: Adolf<br />

hitler and Marcel duchamp. In: Norman l. Kleeblatt, Mirroring<br />

evil. Nazi Imagery / recent Art.The Jewish Museum New<br />

York. rutgers university Press, New Brunswick 17. März bis<br />

30. Juni 2002, S. 117 -120<br />

36 <strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong> 1997, S. 11 - 12<br />

37 vgl. <strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong>, Marcel duchamp, le Mystère de Munich,<br />

Architekturmuseum München, Juni-September 2012, Kunstprojekt<br />

im öffentlichen raum, Moser Verlag, München 2012<br />

38 <strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong> 1997, S. 12<br />

FoTonAc hweis<br />

cover, Abb. 1, 2, 4 – 7, 11 hans döring<br />

Abb. 3 <strong>rudolf</strong> <strong>herz</strong><br />

Abb. 8-c reinhard Matz<br />

Abb. 9 fotomontage: hans döring<br />

Prepress / Druck<br />

G. Peschke druck Gmbh, München<br />

die Publikation und alle in ihr enthaltenen<br />

Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich<br />

vom urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf<br />

der vorherigen zustimmung des Verlages. dies gilt<br />

insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen,<br />

übersetzungen, Mikroverfilmungen und die einspeicherung<br />

und Verarbeitung in elektronischen Systemen.<br />

© der Kunsthandel Verlag Gmbh, Neu-Isenburg 2012<br />

© VG Bild-Kunst, Bonn, 2012<br />

ISSN 0934-1730<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!