06.12.2012 Aufrufe

Hindernisse ausräumen – Risiken übernehmen ... - HPC AG

Hindernisse ausräumen – Risiken übernehmen ... - HPC AG

Hindernisse ausräumen – Risiken übernehmen ... - HPC AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Editorial<br />

Dr. Andreas Kopton,<br />

<strong>HPC</strong>-Vorstand<br />

GRUNDSTÜCKE UND LIEGEN-<br />

SCHAFTEN <strong>–</strong> STILLE RESERVE<br />

ODER HEIMTÜCKISCHE ALTLAST?<br />

Harburg <strong>–</strong> In vielen Unternehmensbilanzen<br />

finden sich Grundbesitzwerte,<br />

die mit den am Markt zu erzielenden<br />

Werten nur in den seltensten Fällen<br />

übereinstimmen. Die Ursache für diese<br />

Diskrepanz liegt in den bilanzrechtlichen<br />

Vorschriften des Handelsgesetzbuches.<br />

Das Gesetz sieht vor, dass die<br />

Ansätze auf der Aktivseite der Bilanz<br />

nach dem Niederstwertprinzip zu wählen<br />

sind. Entsprechend werden die<br />

meisten Grundstücke mit ihren Anschaffungskosten<br />

bilanziert. Der Eigentümer<br />

hat kein Interesse an Zuschreibungen,<br />

die er versteuern müsste, der<br />

Fiskus wartet - und die Banken?<br />

Während sie beinahe bei allen anderen<br />

Aktivposten Sicherheitsabschläge vornehmen,<br />

bewerten sie die Grundstücke<br />

zu Marktwerten und nehmen sie als inflationsgeschützte<br />

Realwerte zur Sicherung<br />

von Darlehen gerne an.<br />

Das Handels- und Steuerrecht sieht eine<br />

AfA bei Grundstücken nicht vor <strong>–</strong> so als<br />

gäbe es sie nicht. Die Erfahrung der vergangenen<br />

zwei Jahrzehnte hat gezeigt,<br />

dass es gerade bei betrieblich genutzten<br />

Grundstücken zu erheblichen Abnutzungen,<br />

ja sogar Übernutzungen kommt.<br />

Grundstücke sind nicht nur durch Kontaminationen<br />

wertlos geworden, sondern<br />

in einigen Fällen zu stillen Lasten<br />

mutiert.<br />

So lange solche Grundstücke betriebsnotwendig<br />

sind, mag manches dafür<br />

sprechen, an den heutigen Bilanzvorschriften<br />

nicht zu rütteln. Zwar hat der<br />

Eigentümer heute schon die Möglichkeit,<br />

auf Nachweis einen geringeren<br />

Wertansatz zu wählen. Nur mit welchen<br />

Konsequenzen? Wenn der Nachweis vorliegt,<br />

stellt sich die Frage, ob die Wertminderung<br />

allein ausreichend ist. Unter<br />

Umständen erwächst aus dem Nachweis<br />

Neuer Kundenservice übers Internet<br />

Login zum Abruf<br />

von Projektdaten<br />

Harburg <strong>–</strong> Die <strong>HPC</strong> <strong>AG</strong> hat auf ihrer<br />

Homepage einen neuen, geschützten<br />

www.hpc-ag.de <strong>HPC</strong>, September 2003<br />

Bereich eingerichtet, aus dem sich Kunden<br />

auf Wunsch jederzeit ihre aktuellen<br />

Projektdaten ziehen können. So sind ab<br />

jetzt wichtige Informationen zu Projektstatus,<br />

Plänen, Terminen und Protokollen<br />

immer und überall aktuell zur<br />

Ansicht oder zum Download verfügbar.<br />

Bei Rückfragen hat der Kunde die Möglichkeit<br />

durch Anklicken eines Antwort-<br />

Buttons dem Projektleiter eine E-mail<br />

zu schreiben. Das System greift dabei<br />

lediglich auf manuell vom Projektleiter<br />

hochgeladene Daten zu.<br />

Zunächst sollte sich der Kunde mit<br />

seinem jeweiligen Projektleiter<br />

abstimmen. Erst dann wird für das<br />

jeweilige Projekt ein entsprechender<br />

Service angelegt und der Kunde kann<br />

sich auf der <strong>HPC</strong>-Homepage unter<br />

die gesetzliche Verpflichtung zur Sanierung<br />

der Kontamination <strong>–</strong> und dafür ist<br />

weder bilanziell noch finanziell vorgesorgt.<br />

Das Liquiditätsproblem hat noch<br />

eine weitere Dimension: Erkennt die<br />

finanzierende Bank die Wertlosigkeit der<br />

Realsicherung, so wird sie bemüht sein,<br />

andere Sicherungsinstrumente zu beschaffen.<br />

Bleibt der Weg der Vorsorge über Rückstellungen.<br />

Rückstellungen sind Aufwendungen,<br />

die am Stichtag wahrscheinlich<br />

oder sicher sind, in Höhe oder Zeitpunkt<br />

ihres Eintritts jedoch unbestimmt.<br />

Nur der Fiskus prüft ein weiteres<br />

Kriterium <strong>–</strong> die Verpflichtung gegenüber<br />

einem Dritten. Wer ist der Dritte?<br />

Die Bankenproblematik trifft wie im Fall<br />

der Teilwertabschreibung zu.<br />

Fazit: Der Grundstückseigner muss<br />

den Marktwert seiner Immobilie erhalten<br />

und gleichzeitig einen Dritten finden,<br />

der die Sanierungsverpflichtung<br />

übernimmt <strong>–</strong> und genau darauf ist <strong>HPC</strong><br />

vorbereitet. Sprechen Sie mit uns!<br />

Dr. Andreas Kopton<br />

akopton@hpc-ag.de<br />

http://vvvvvv.hpc-ag.de/ einloggen. In<br />

dem geschützten Bereich kann er nun<br />

die vereinbarten Daten jeder Zeit<br />

abrufen. Je nach Abstimmung werden<br />

die gewünschten Daten in regelmäßigen<br />

Abständen aktualisiert.<br />

Login und Passwort schützen die Projektdaten<br />

vor externem Zugriff. Die genaue<br />

Absprache mit dem Projektbearbeiter<br />

stellt die ausschließliche Anpassung<br />

des Inhaltes auf den Kundenwunsch<br />

sicher.<br />

Für Projekte, bei denen dieser Service<br />

vor dem 31.12.2003 eingerichtet wird,<br />

entstehen keine Kosten für die <strong>HPC</strong>-<br />

Kunden.<br />

Judith Middleton,<br />

jmiddleton@hpc-ag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!