06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe zum Herunterladen - Heks

Ausgabe zum Herunterladen - Heks

Ausgabe zum Herunterladen - Heks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS<br />

KATASTROPHEN<br />

LERNEN<br />

Thema<br />

Zerstörte Bananenstauden nach dem Hurrikan Mitch 1998 in Honduras.<br />

(Foto: Gregory Bull, Keystone)<br />

Seit Mitte der siebziger Jahre nimmt die Anzahl folgenschwerer Naturkatastrophen zu.<br />

Während die Zahl der Erdbeben und Vulkanausbrüche stabil bleibt, sind es vor allem klima -<br />

bedingte Ereignisse wie Überschwemmungen, Trockenperioden und Wirbelstürme, die sich<br />

häufiger und heftiger ereignen. Dabei zeigt sich, dass arme Länder im Süden am härtesten<br />

getroffen werden. Nicht nur sind sie aufgrund ihrer geografischen Lage besonders häufig<br />

klimatischen Extremen ausgesetzt; sie sind auch schlecht gerüstet, um im Katastrophenfall<br />

ihrer Bevölkerung rasch und effizie nt Hilfe zu leisten. Zudem sind oft gerade be sonders gefährdete<br />

Lagen wie Steilhänge, Flussufer und Küsten dicht besiedelt, was die Zahl der Opfer<br />

in die Höhe schnellen lässt.<br />

Organisationen wie HEKS sind gefordert. In Zukunft wird noch mehr humanitäre Hilfe geleistet<br />

werden müssen. Dabei kommt auch der Katastrophenvorsorge eine immer grössere<br />

Bedeutung zu. Denn durch kluge Vorsorge lassen sich die Schäden begrenzen. Dabei ist besonders<br />

wichtig, dass aus vergangenen Katastrophen die richtigen Lehren gezogen werden.<br />

HEKS Handeln 295 · 1/07 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!