06.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist einzigartig<br />

in Köln und<br />

eigentlich ein<br />

Phänomen<br />

viel größerer<br />

Städte – denn<br />

diesen fehlt noch eher die Möglichkeit<br />

zu flächendeckender urbaner<br />

Kontrolle. Gelegen vor den Hintertüren<br />

des Hauptbahnhofes,<br />

jahrzehntelang vernachlässigt,<br />

entstand hier eine „selbst geschaffene<br />

Welt“. Benjamin Schramm, Architekt,<br />

Stadtplaner und Eigelsteinbewohner,<br />

führt in den Abend<br />

mit einem historischen Hintergrund<br />

zur Sanierung und zeigt Beispiele.<br />

Manuel Schroeder berichtet<br />

über Sozialfotografie und „die Gesellschaft<br />

vor der Linse“. Gespräch<br />

mit dem Publikum. 20.30 Uhr. Hinterhof,<br />

Weidengasse 21, 50999<br />

Köln.<br />

2.8. Kunstraum Renée Blume<br />

Lesung. Ingrid Betancourt – „Meine<br />

liebe Maman“. „Jeden Morgen<br />

senden die Angehörigen über eine<br />

Radiostation eine Stunde lang ihre<br />

Botschaften an die Gefangenen im<br />

kolumbianischen Dschungel. Seit<br />

sechs Jahren, jeden Tag, spricht<br />

Ingrid Betancourts Mutter, hält<br />

ihre Tochter mit ihrer Stimme am<br />

Leben. Ingrids Brief erreicht im<br />

Oktober 2007 ihre Familie. Er ist<br />

ein erschütternder Beweis da<strong>für</strong>,<br />

wie ein Mensch auch im allergrößten<br />

Leid die Hoffnung nicht aufgibt.“<br />

(Buchverlag LangenMüller)<br />

Es liest Renée Blume. 5 €. 21.30<br />

Uhr. Telefon: 0221-21 21 89. Clemensstraße<br />

29, 50676 Köln.<br />

7.8. Stadtmuseum Lesung. „Robert<br />

Blum und Köln“. Ralf Zerback<br />

und Mark Lehmstedt lesen Auszüge<br />

aus der Biographie „Robert Blum“.<br />

Eintritt frei. 18 Uhr. Zeughausstraße<br />

1-3, 50667 Köln.<br />

7.8. Trehörn Ökoweinhandel Lesung<br />

& Weinprobe. Carsten Sebastian<br />

Henn – „Tod & Trüffel. Ein<br />

Hundekrimi aus Piemont“. „Eines<br />

Morgens ist das verschlafene Dorf<br />

Rimella menschenleer. Auf den<br />

Tischen steht noch das Geschirr, in<br />

den Gärten hängt noch die Wäsche.<br />

Der junge Windhund Niccolò macht<br />

sich auf die Suche nach seinen<br />

Menschen. Nur Trüffelhund Giaco-<br />

mo kann ihm helfen. Für die beiden<br />

beginnt ein tödliches Abenteuer.“<br />

(List) 19.30 Uhr. An der<br />

Kemperwiese 5, 51069 Köln.<br />

8.8. Café Klatschmohn Lesung.<br />

„Von Greenhorns und Wüstensöhnen“.<br />

Helmut Schmiedt liest Karl<br />

May. 19.30 Uhr. Bergisch-Gladbacher-Straße<br />

499, 51067 Köln.<br />

8.8. Barceló Hotel Lesung. „Tote<br />

Leichen in der Themse“. Mit Stefan<br />

Keim. 20.30 Uhr. Habsburgerring 9-<br />

13, 50674 Köln.<br />

10.8. Café Libresso Lesung. „Gerhard<br />

Nurtsch liest Paul Celan“. Gerhard<br />

Nurtsch liest Texte von Paul<br />

Celan aus den 50er und 60er Jahren<br />

und erläutert sie. 3 €. 11 Uhr.<br />

Fleischmengergasse 29, 50676<br />

Köln.<br />

12.8. Lengfeld’sche Buchhandlung<br />

Lesung. „Eine Reisende“. Heidrun<br />

Grote liest Annemarie<br />

Schwarzenbach. Eintritt frei. Reservierungstelefon:<br />

0221-257 84<br />

03. Kolpingplatz 1, 50667 Köln.<br />

18.8. Buchhandlung Ludwig Lesung.<br />

Tanja Kinkel – „Säulen der<br />

Ewigkeit“. 19 Uhr. Hauptbahnhof,<br />

Trankgasse 11, 50667 Köln.<br />

20.8. Mayersche Buchhandlung<br />

Lesung. Ulrich Wickert – „Der<br />

nützliche Freund“. „Untersuchungsrichter<br />

Jacques Ricou verbringt<br />

den Abend in seinem Lieblingsbistro<br />

‚Aux Folies’. Zusammen<br />

mit seinen Kollegen stößt er auf<br />

den Umzug in die Rue Belleville an,<br />

als ihn ein Anruf erreicht: Eine<br />

Freundin ist Zeugin des brutalen<br />

Mordes an dem Lobbyisten Marc<br />

Leroc geworden. Jacques und Kommissar<br />

Mahon nehmen noch in derselben<br />

Nacht die Ermittlungen auf:<br />

Leroc war beim Kauf der Leuna-<br />

Raffinerie als Mittelsmann von<br />

France Oil da<strong>für</strong> verantwortlich,<br />

Millionen zu waschen und an deutsche<br />

Politiker zu verteilen. Die<br />

Spur führt zum ehemaligen Staatssekretär<br />

Holm Mormann – aber der<br />

ist plötzlich untergetaucht.<br />

Jacques muss mit der unergründlichen<br />

Leipziger Staatsanwältin von<br />

Rintelen kooperieren, um voranzukommen<br />

…“ (Piper Verlag) 10 / 7<br />

€. 20.15 Uhr. Schildergasse 31-37,<br />

50667 Köln.<br />

21.8. Mayersche Buchhandlung<br />

Lesung. Ingrid Noll – „Kuckuckskind“.<br />

„Mama’s baby – papa’s maybe?<br />

‚Kuckuckskind’ ist eine Geschichte<br />

über drei Vaterschaftstests,<br />

einen Schwangerschaftstest,<br />

ein Baby im Waschkorb, ein paar<br />

Tote und ein unkonventionelles<br />

Familienglück in einem Nest, das<br />

zwar fremd, doch recht gemütlich<br />

ist.“ (Diogenes) 20.15 Uhr. Schildergasse<br />

31-37, 50667 Köln.<br />

21.8. Trehörn Ökoweinhandel<br />

Lesung. Hans Werner Kettenbach –<br />

„Achterbahn. Ein Lebensweg“.<br />

„Zwei Paare über Kreuz; ein millionenschwerer<br />

Auftrag von internationalem<br />

Gewicht; Savannah, Georgia<br />

– eine Stadt mit exotischer Vegetation<br />

und alten Spukhäusern;<br />

Liebeszauber und schwarze Magie –<br />

Zutaten, die nicht nur die Phantasie<br />

des etablierten Architekten<br />

Schumann ganz schön durcheinander<br />

bringen.“ (Diogenes) 20 Uhr.<br />

An der Kemperwiese 5, 51069<br />

Köln.<br />

26.8. Karthäuser Kirche Lesung.<br />

Vladimir Zarev – „Verfall“. „Unter-<br />

Am 26.8. wird in der Karthäuser<br />

Kirche Vladimir Zarevs Roman<br />

„Verfall“ vorgestellt.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!