06.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26.8. JüdischesMuseumBuchvorstellung<br />

&<br />

Gespräch.<br />

Daniel Barenboim<br />

– „Klang ist Leben“. „Klang<br />

und Stille, Rhythmus und Improvisation,<br />

pianissimo und forte –<br />

zwischen diesen Gegensätzen spielen<br />

sich nicht nur die Musik, sondern<br />

auch unser tägliches Leben<br />

und die große Politik ab. Mit ‚Klang<br />

ist Leben’ beschreibt der weltbekannte<br />

Dirigent und Pianist Daniel<br />

Barenboim eindrucksvoll, was uns<br />

die Musik mit all ihrer Emotionalität,<br />

aber auch Komplexität<br />

über das Leben lehrt. Eine sehr<br />

persönliche Reflexion über die<br />

Grundfragen unserer Existenz und<br />

die Antworten, die wir in der Musik<br />

finden können.“ (Siedler) Der Autor<br />

und Dirigent spricht mit Thea<br />

Dorn. 15 / 7 €. 20 Uhr. Kartentelefon:<br />

030-882 42 50. Glashof, Erdgeschoss,<br />

Lindenstraße 9-14,<br />

10969 Berlin.<br />

27.8. Neues-<strong>Deutschland</strong>-Verlagshaus<br />

Lesung. Klaus-Dieter<br />

Baumgarten – „Erinnerungen“. 19<br />

Uhr. Telefon: 030-29 78 17 77.<br />

Münzenbergsaal, Franz-Mehring-<br />

Platz 1, 10249 Berlin.<br />

27.8. MADI – Zelt der Sinne Lesung<br />

& Musik & Tanz. „Erotische<br />

Märchen aus 1001 Nacht“. Individueller<br />

Vortrag von Liebesgedichten<br />

aus Orient und Okzident, stimmungsvolle<br />

Live-Musik und erotisch-verführerischeTanzdarbietungen<br />

<strong>für</strong> sie und ihn. Inklusive:<br />

Orientalische Speisen und Leckereien.<br />

41 €. 20 Uhr. Reservierungstelefon:<br />

030-43 00 42 72.<br />

Bernhard-Lichtenberg-Platz 1,<br />

13507 Berlin.<br />

28.8. Helene-Nathan-Bibliothek<br />

Lesung. Renée Zucker – „Berlin ist<br />

anderswo“. Geschichten voll eigenwilliger<br />

Wahrnehmungen, voll Witz<br />

und Leichtigkeit, die Renée Zucker<br />

frei durch die Stadt streunend, eingesammelt<br />

hat: ein Mikadowurf<br />

von Alltagsgeschichten, bitter und<br />

komisch, bunt und unvernünftig -<br />

Portraits aus einer schrägen Perspektive!<br />

Es liest der Schauspieler<br />

Wolfgang Huxoll. Eintritt frei.<br />

18.30 Uhr. Telefon: 030-68 09 43<br />

13. Neukölln Arcaden, Karl-Marx-<br />

Straße 66, 12043 Berlin.<br />

28.8. <strong>Literatur</strong>forum im Brecht-<br />

Haus Vortrag & Gespräch im Rahmen<br />

der „Wolfgang-Hilbig-Wochen“.<br />

„‚hauchdünne worte einer<br />

halbbewußten / trostlosen sprache’<br />

– Der sprachliche Eigensinn in<br />

Hilbig-Texten“. Es tragen vor: Markus<br />

Symmank – „Anmerkungen zur<br />

Poetik Hilbigs an einem Textbeispiel<br />

aus ‚Alte Abdeckerei’“, Daniela<br />

Langer – „Vom Provisorium<br />

der Sprachbehausung. Die fragilen<br />

Narrationen des Wolfgang H.“<br />

sowie Uwe Kolbe – „Es hat keinen<br />

Zweck, darum herumzureden. Zur<br />

Lyrik Wolfgang Hilbigs“. Moderation:<br />

Peter Geist. 5 / 3 €. 20 Uhr.<br />

Telefon: 030-282 20 03. Chausseestraße<br />

125, 10115 Berlin.<br />

28.8. SoSch Buchhandel Lesung.<br />

Wladimir Kaminer – „Salve Papa!“.<br />

Wladimir Kaminer liest in Berlin<br />

aus seinem Buch „Salve Papa!“.<br />

10 €. 20.30 Uhr. 030-666 91 10.<br />

Gropius-Passagen, Johannisthaler<br />

Chaussee 301, 12351 Berlin.<br />

29.8. Literarisches Colloquium<br />

Lesung & Gespräch. „Saisonauftakt<br />

– Berliner Autoren lesen“. Es lesen<br />

Christoph Geiser aus „Wenn der<br />

Mann im Mond erwacht“, Judith<br />

Kuckart aus „Die Verdächtige“,<br />

Marion Poschmann aus „Hundenovelle“,<br />

Susanne Schirdewahn aus<br />

„Schlafende Hunde“ und Michael<br />

Wildenhain aus „Träumer des Abso-<br />

luten“. Moderation: Ute Büsing und<br />

Frank Meyer. 6 / 4 €. 20 Uhr. Telefon:<br />

030-816 99 60. Am Sandwerder<br />

5, 14109 Berlin.<br />

29.8. Theater im Palais Lesung &<br />

Musik. „Kästner <strong>für</strong> Erwachsene“.<br />

Es lesen Gabriele Streichhahn und<br />

Carl Martin Spengler aus der weniger<br />

bekannten Kurzprosa Kästners.<br />

Musik: Ute Falkenau am Klavier. 20<br />

/ 17 / 10 €. 20 Uhr. Telefon: 030-<br />

201 06 93. Am Festungsgraben 1,<br />

10117 Berlin.<br />

30.8. Literarisches Colloquium<br />

Verlagsvorstellung. „Kleine Verlage<br />

am Großen Wannsee (III)“. Mit den<br />

Verlagen: A1 aus München, Berenberg<br />

aus Berlin, Blumenbar aus<br />

München/Berlin, Dörlemann aus<br />

Zürich, Urs Engeler aus Basel, Jung<br />

& Jung aus Salzburg, kookbooks<br />

aus Idstein/Berlin, Liebeskind aus<br />

München, Luftschacht aus Wien,<br />

Mairisch aus Hamburg, Matthes &<br />

Seitz aus Berlin, Max Marek aus<br />

Berlin, Rogner & Bernhard aus Berlin,<br />

SH-Verlag aus Köln, Supposé<br />

aus Berlin, Verbrecher aus Berlin,<br />

Voland & Quist aus Dresden sowie<br />

Weissbooks aus Frankfurt. Zudem<br />

lesen Autoren aus diesen Verlagen.<br />

15 Uhr. Telefon: 030-816 99 60. Am<br />

Sandwerder 5, 14109 Berlin.<br />

30.8. Georg Kolbe Museum Lesung<br />

& Ausstellung & Musik. „Das<br />

Museum im Garten – Der Garten im<br />

Museum: Zum 125. Geburtstag von<br />

Joachim Ringelnatz“. 18 Uhr. Telefon:<br />

030-304 21 44. Sensburger<br />

Allee 25, 14055 Berlin.<br />

31.8. Café Lyrik Lesung & Gespräch.<br />

Ina Rudolph – „Sommerkuss“.<br />

Das Zwischenmenschliche<br />

mit all seinen Irr- und Reichtümern<br />

ist Dreh- und Angelpunkt der<br />

sieben Erzählungen. Es wird geliebt<br />

und gelitten, mit Klischees<br />

gespielt – die Leichtigkeit des<br />

Sommers über allem. Die feine Beobachtungsgabe,<br />

die dem guten<br />

Schauspieler angeboren ist, tut ihr<br />

Übriges. Die Charaktere, vornehmlich<br />

weiblichen Geschlechts, sind<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!