06.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Telefon:<br />

05191-50 05.<br />

Böhmepark,<br />

29614 Soltau.<br />

Speyer<br />

26.8. Spei’rer Buchladen Lesung.<br />

Hatice Akyün – „Ali zum Dessert“.<br />

„In ihrem ersten Buch erzählt<br />

Hatice von ihrem Leben zwischen<br />

Berlin und dem Bosporus – und<br />

von den Irrungen und Wirrungen<br />

auf dem Weg, einen deutschen<br />

Traummann, ihren ‚Hans mit scharfer<br />

Soße’, zu finden. Aber dann<br />

kommt alles ganz anders, denn als<br />

Hatice dem charmanten Ali begegnet<br />

– einem türkischen Hans –,<br />

gibt es kein Zurück mehr. Von nun<br />

an steht ihre Welt Kopf, denn<br />

Familienzusammenführung auf<br />

Türkisch ist eine turbulente Angelegenheit,<br />

bei der kein Auge trocken<br />

bleibt!“ (Goldmann) 20 Uhr.<br />

Telefon: 06232-720 18. Korngasse<br />

17, 67346 Speyer.<br />

Spiekeroog<br />

17.8. Haus des Gastes Kogge Lesung.<br />

Felix Bernhard – „Dem eigenen<br />

Leben auf der Spur. Als Pilger<br />

auf dem Jakobsweg“. 7 €. 20 Uhr.<br />

Noorderpad 18, 26466 Spiekeroog.<br />

14.8. Künstlerhaus Lesung. Katharina<br />

Hagena – „Der Geschmack<br />

von Apfelkernen“. 8 / 6 €. 20 Uhr.<br />

Telefon: 0421-46 04 44 40. Achter<br />

d’Diek 3, 26474 Spiekeroog.<br />

Stade<br />

29.8. Technik- und Verkehrsmuseum<br />

Lesung. Roger Willemsen<br />

und Dieter Hildebrandt – „Ich gebe<br />

Ihnen mein Ehrenwort. Die Weltgeschichte<br />

der Lüge“. 29 / 21,30 €.<br />

19.45 Uhr. Alte Halle, Freiburger<br />

Straße 60, 21682 Stade.<br />

St. Peter-Ording<br />

6.8. Gemeindebücherei Lesung.<br />

Stefanie Baumm – „Der Tod wartet<br />

nicht“. 3 €. 19 Uhr. Badallee 56,<br />

25826 St. Peter-Ording.<br />

11.8. Neues Veranstaltungsgebäude<br />

Lesung. Felix Bernhard –<br />

„Dem eigenen Leben auf der Spur.<br />

Als Pilger auf dem Jakobsweg“. 9 €.<br />

20 Uhr. Dünen-Hus, Kurpromenade,<br />

25826 St. Peter-Ording.<br />

Stralsund<br />

27.8. Speicher am Katharinenberg<br />

Lesung & Gespräch. Irmtraud<br />

Gutschke – „Hermann Kant – interessante<br />

Einblicke in ein bewegtes<br />

Leben“. 19.30 Uhr. Katharinenberg<br />

35, 18439 Stralsund.<br />

Südbrookmerland<br />

13.8. Gulfhof Ihnen Lesung &<br />

Musik. Klaus-Peter Wolf – „Ostfriesenblut“.<br />

„Ein Unbekannter legt<br />

Ann Kathrin Klaasen eine Leiche<br />

vor ihr ostfriesisches Einfamilienhaus.<br />

Die Person, Regina Orthner,<br />

ist keines natürlichen Todes gestorben,<br />

obwohl im Totenschein<br />

‚Tod durch Herzversagen’ angegeben<br />

wurde. Doch noch während<br />

Kommissarin Ann Kathrin Klaasen<br />

im Umfeld der Toten ermittelt, erhält<br />

sie Hinweise auf das nächste<br />

Opfer des Mörders. Offenbar ist sie<br />

Teil eines Spiels, dessen Regeln sie<br />

noch nicht kennt.“ (Fischer Taschenbuch)<br />

Lesung mit dem Tatort-Autor<br />

bei Käse und Wein. Musik:<br />

Otto-Groote-Ensemble. 12 €.<br />

20 Uhr. Kartentelefon: 04941-170<br />

80 oder 04942-40 82. Kirchwyk 3,<br />

26624 Südbrookmerland-Engerhafe.<br />

Süderstapel<br />

14.8. Ohlsenhaus Lesung. Dietmar<br />

Bittrich – „Altersglück. Vom Segen<br />

der Vergesslichkeit“. „Die ersten<br />

Alterserscheinungen zeigen sich?<br />

Wie erfreulich! Das Gedächtnis<br />

lässt nach? Was <strong>für</strong> eine Erleichterung!<br />

Mit Witz erzählt Dietmar<br />

Bittrich, wie wunderbar es ist, die<br />

Jugend endlich hinter sich zu lassen.“<br />

(Hoffmann und Campe) 5 €.<br />

20 Uhr. Mühlenstraße 1, 25879<br />

Süderstapel.<br />

Tharandt<br />

27.8. Buchhandlung Findus Lesung.<br />

Ralf Günther – „Der Dieb von<br />

Dresden“. „Napoleon, geschlagen<br />

aus Russland zurückgekehrt, führt<br />

1813 in der Gegend um Dresden<br />

seine letzten Gefechte. Seine Geg-<br />

ner bringen sich mit Geheimdiplomatie<br />

in Stellung, um die Macht<br />

neu zu verteilen. In dieser brisanten<br />

Situation gerät Hofrat von<br />

Block, Direktor der berühmten<br />

Kunstsammlung im Grünen Gewöl-<br />

Ralf Günther präsentiert in<br />

Tharandt seinen historischen<br />

Roman „Der Dieb von Dresden“.<br />

be, in die Netze der Machtpolitik.<br />

Sein Stellvertreter wird ermordet,<br />

alle Spuren deuten auf Block. Der<br />

Hofrat ist kein Mörder, doch er hat<br />

ein peinliches Geheimnis. Um sein<br />

Doppelleben nicht auffliegen zu<br />

lassen, erklärt er sich bereit, an die<br />

Preußen Informationen zu liefern.<br />

Blocks halbwüchsige Tochter Ariane<br />

ist entsetzt, als der Vater verhaftet<br />

wird. Sie ist fest entschlossen,<br />

seine Unschuld zu beweisen,<br />

und beginnt zu ermitteln. Unterstützt<br />

wird sie von ihrem Klavierlehrer,<br />

dem Musiker und Dichter<br />

E.T.A. Hoffmann. Doch je mehr die<br />

beiden herausfinden, desto klarer<br />

zeigt sich, dass Block keineswegs<br />

unschuldig sein kann.“ (List) 19.30<br />

Uhr. Schillerstraße 11, 01737 Tharandt.<br />

Travemünde<br />

15.8. Die Alte Vogtei Lesung. Lena<br />

Johannson – „Das Marzipanmädchen“.<br />

„Lübeck im Jahre 1870.<br />

Marie Kröger, 16 Jahre alt, hat nur<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!