06.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur lesbischer<br />

Frauen<br />

im 20. Jahrhundert.Aktivistinnen<br />

zwischen<br />

Jahrgang 1931 und 1981 beschreiben<br />

politische Kämpfe, Widerstand<br />

und Rückschläge, Spaß und Lust,<br />

Kontroversen und Streit.“ (Querverlag)<br />

19.30 Uhr. Telefon: 030-449<br />

75 90. Greifenhagener Straße 28,<br />

10437 Berlin.<br />

1.8. Eisenherz Buchladen Buchvorstellung.<br />

Alex Taylor – „Journal<br />

d’un apprenti pervers“. „Journal<br />

d’un apprenti pervers“ (auf<br />

Deutsch „Tagebuch eines Perversionslehrlings“)<br />

ist die rührende und<br />

oft witzige Autobiographie eines<br />

kultivierten, polyglotten Geniessers,<br />

der mit knapp 50 einen<br />

Rückblick über seine Kindheit,<br />

sein Liebesleben, die Männer, den<br />

Sex und seine Perversionen wirft.<br />

Das Buch ist bislang nicht in<br />

Deutsch erhältlich. 5 €. 20.30 Uhr.<br />

Telefon: 030-313 99 36. Lietzenburger<br />

Straße 9a, 10789 Berlin.<br />

2.8. Pergamonmuseum Lesung.<br />

Michael Pfrommer – „Das zweite<br />

Buch“. „Babylonien 568 v. Chr. Das<br />

geheimnisvolle ‚Zweite Buch’ des<br />

visionären Propheten Hesekiel ist<br />

verschwunden. Dunkle Mächte im<br />

frühen Babylon verfolgen seine<br />

Tochter Sulamit und den jungen<br />

babylonischen Prinzen Sargon, um<br />

an die Offenbarungen zu gelangen.<br />

Als 2500 Jahre später die französische<br />

Archäologin Marie Dormanque<br />

auf einer Grabung im Irak das verlorene<br />

Zweite Buch entdeckt, müssen<br />

sie und ihr Begleiter Mike<br />

Dayton, ein aus der US-Air Force<br />

entlassener Kampfpilot, ebenfalls<br />

um ihr Leben bangen.“ (Verlag<br />

Philipp von Zabern) 5 €. 19 Uhr.<br />

Kartentelefon: 0180-366 36 68.<br />

Bodestraße 1-3, 10178 Berlin.<br />

3.8. MADI – Zelt der Sinne Lesung<br />

& Musik & Tanz. „Märchenbrunch“.<br />

Gelesen wird aus den<br />

spannenden, lustigen und besinnlichen<br />

Märchen aus 1001 Nacht bei<br />

stimmungsvoller Musik und orientalischem<br />

Tanz. Dazu Brunch: Kaltes<br />

und warmes Buffet mit erlesenen<br />

Köstlichkeiten aus dem Mor-<br />

genland sowie arabischem Kaffee<br />

im Sandbad. 29 €. 11 Uhr. Reservierungstelefon:<br />

030-43 00 42 72.<br />

Bernhard-Lichtenberg-Platz 1,<br />

13507 Berlin.<br />

4.8. Kulturcafé QUCHNIA Lesung.<br />

Winfried Glatzeder – „Paul und<br />

ich“. 5 €. 20 Uhr. Reservierungstelefon:<br />

030-20 60 92 86. Markgrafenstraße<br />

35, 10117 Berlin.<br />

5.8. Französischer Dom Ausstellungseröffnung.<br />

„Hans Scheib –<br />

Die apokalyptischen Reiter“. Es<br />

liest Uwe Kolb. Musik: Kilian Nauhaus<br />

an der Orgel zu Werken von<br />

A. Asriel und O. Messiaen. 19 Uhr.<br />

Gendarmenmarkt, 10117 Berlin.<br />

5.8. Nolde Stiftung Seebüll Dependance<br />

Berlin Lesung. Nolde<br />

Stiftung Seebüll (Hrsg.) – „Emil<br />

Nolde. Mein Leben“. „Nur wenige<br />

Freunde wussten, dass <strong>für</strong> den<br />

schon zu Lebzeiten berühmten Maler<br />

Emil Nolde (1867–1956) auch<br />

das Schreiben als Ausdrucksmöglichkeit<br />

unerlässlich war. Nach<br />

Märchen, Geschichten und Aphorismen<br />

wandte er sich dem eigenen<br />

Leben zu. Die Autobiographie des<br />

deutschen Expressionisten wurde<br />

ein umfangreicher Lebensbericht<br />

in vier Teilen.“ (DuMont) Aus der<br />

Autobiographie liest der Schauspieler<br />

Max Woelky. 12 €. 20 Uhr.<br />

Telefon: 030-40 00 46 90. Jägerstraße<br />

55, 10117 Berlin.<br />

6.8. Brücke-Museum Lesung &<br />

Musik. „Brücke zur Metropole –<br />

Berlin und seine Attraktionen“.<br />

Musik: Sabra Lopez am Gesang und<br />

Tobias Scheetz am E-Piano. Moderation<br />

Thomas Friedrich. 5 €. 19<br />

Uhr. Telefon: 030-831 20 29. Bussardsteig<br />

9, 14195 Berlin.<br />

6.8. MADI – Zelt der Sinne Lesung<br />

& Musik & Tanz. „Erotische<br />

Märchen aus 1001 Nacht“. Individueller<br />

Vortrag von Liebesgedichten<br />

aus Orient und Okzident,<br />

stimmungsvolle Live-Musik und<br />

erotisch-verführerische Tanzdarbietungen<br />

<strong>für</strong> sie und ihn. Inklusive:<br />

Orientalische Speisen und<br />

Leckereien. 41 €. 20 Uhr. Reservierungstelefon:<br />

030-43 00 42 72.<br />

Bernhard-Lichtenberg-Platz 1,<br />

13507 Berlin.<br />

THEMA DES MONATS<br />

Ein Ausblick auf den<br />

literarischen Herbst<br />

Worauf dürfen sich die Leser im<br />

Hinblick auf die literarischen<br />

Neuerscheinungen besonders<br />

freuen? Im Mittelpunkt stehen<br />

Der Bachmann-Preisträger Tilman<br />

Rammstedt – sein neuer Roman<br />

wird mit Spannung erwartet.<br />

zunächst die deutschen Autoren,<br />

die in den letzten Jahren nachhaltig<br />

auf sich aufmerksam gemacht<br />

haben. Ob Günter Grass,<br />

Daniel Kehlmann, Ingo Schulze<br />

oder der frisch gekürte Bachmann-Preisträger<br />

Tilman Rammstedt<br />

– alle haben viel zu erzählen<br />

und tun dies auch. Bei den<br />

Sachbüchern ragen Bücher über<br />

den Politiker Helmut Schmidt und<br />

der Abschluss eines großen historischen<br />

Projekts aus der Masse der<br />

Veröffentlichungen heraus.<br />

Für Kehlmann ist die Hürde am<br />

höchsten, muss er sich doch an<br />

seinem sensationell erfolgreichen<br />

Werk „Die Vermessung der Welt“<br />

(2005) messen lassen. Er versucht<br />

dies mit einem „Roman in neun<br />

Geschichten“, der den Titel<br />

„Ruhm“ trägt. Neun Episoden<br />

werden erzählt, die sich nach und<br />

nach zu einem romanhaften Gesamtbild<br />

ordnen, das ein mehr...<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!