06.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tag: den zweiten<br />

am Tag<br />

nach seinem<br />

schweren Motorradunfall.<br />

Der frühere<br />

Leistungssportler beschreibt in seinem<br />

Buch, mit welcher Willensanstrengung<br />

er lernen musste, sein<br />

Leben als Rollstuhlfahrer in den<br />

Griff zu bekommen. Allen Widerständen<br />

zum Trotz pilgerte er deshalb<br />

drei Mal auf dem Jakobsweg<br />

und machte das Unmögliche möglich:<br />

Er überwand die steilen Pässe<br />

und endlosen Ebenen unter sengender<br />

Sonne und strömendem Regen.<br />

Alleine und – im Rollstuhl.“<br />

(Scherz Verlag) 20 Uhr. Kleiner<br />

Kursaal, Strandpromenade 3, 26486<br />

Wangerooge.<br />

Weimar<br />

23.8. Wittumspalais Lesung &<br />

Musik. „Literarisch-musikalische<br />

Goethestunde“. Mit Weimarer<br />

Schauspielern und dem Kammertrio<br />

Weimar. 12 / 8€. 18.30 Uhr.<br />

Kartentelefon: 03643-54 53 77.<br />

Theaterplatz, 99423 Weimar.<br />

24.8. pèlerinages – Kunstfest<br />

Weimar Ausstellungseröffnung.<br />

„Wozu braucht Carl August einen<br />

Goethe? Fürstliche Sehnsucht nach<br />

Individualismus“. 11 Uhr. 5 / 3 €.<br />

Stadtschloss, Burgplatz, 99423<br />

Weimar.<br />

26.8. pèlerinages – Kunstfest<br />

Weimar Lesung & Musik. „Reisekadermelodien“.<br />

Ein Liedabend in<br />

der Spannung zwischen improvisierter<br />

und komponierter Musik,<br />

gelesenem und vertontem Wort mit<br />

Marcel Beyer, Autor. Musik: Christian<br />

Muthspiel an Klavier und Posaune,<br />

Miklós Skuta am Klavier,<br />

Christian Frohn an der Viola, sowie<br />

Angelika Kirchschlager am Gesang.<br />

17 €. 20 Uhr. Kartentelefon:<br />

03643-74 57 45. Reithaus im Park<br />

an der Ilm, Platz der Demokratie 5,<br />

99423 Weimar.<br />

27.8. Herderkirche Lesung. Hans-<br />

Magnus Enzensberger – „Rebus“.<br />

Der Autor liest aus seinem jüngsten<br />

Gedichtband, welcher im<br />

Frühjahr 2009 erscheinen wird. 5 /<br />

3 €. 20 Uhr. Kartentelefon: 03643-<br />

54 54 01. Herderplatz 8, 99423<br />

Weimar.<br />

31.8. pèlerinages – Kunstfest<br />

Weimar Lesung & Gespräch. „Unstern<br />

und Bananenschale – Eine<br />

literarisch-filmische Matinee“.<br />

Zwischen dem über uns leuchtenden<br />

Unstern und der auf dem Gehsteig<br />

wartenden Bananenschale<br />

müssen wir unseren Weg finden:<br />

Dabei hilft uns das Bewusstsein<br />

unserer eigenen komischen Verstrickung,<br />

das uns die Künste lehren,<br />

von Goethe bis Laurel und<br />

Hardy. Am sichersten bewegt sich<br />

der Passant voran, der keine Angst<br />

vor der Komik hat: der souveräne<br />

Stolperer. Mit Lothar Bisky, Jens<br />

Goebel, Katrin Göhring-Eckardt,<br />

Peter Krause, Christine Lieberknecht,<br />

Stefan Wolf und Antje<br />

Vollmer. 17 / 15 / 12 €. 11 Uhr.<br />

Deutsches Nationaltheater, Theaterplatz<br />

2, 99423 Weimar.<br />

Westerland / Sylt<br />

7.8. Veranstaltungshalle Lesung.<br />

Felix Bernhard – „Dem eigenen Leben<br />

auf der Spur. Als Pilger auf<br />

dem Jakobsweg“. „Seit 13 Jahren<br />

feiert Felix Bernhard zwei Mal<br />

Geburtstag: den zweiten am Tag<br />

nach seinem schweren Motorradunfall.<br />

Der frühere Leistungssportler<br />

beschreibt in seinem Buch, mit<br />

welcher Willensanstrengung er lernen<br />

musste, sein Leben als Rollstuhlfahrer<br />

in den Griff zu bekommen.<br />

Allen Widerständen zum<br />

Trotz pilgerte er deshalb drei Mal<br />

auf dem Jakobsweg und machte<br />

das Unmögliche möglich: Er überwand<br />

die steilen Pässe und endlosen<br />

Ebenen unter sengender Sonne<br />

und strömendem Regen. Alleine<br />

und – im Rollstuhl.“ (Scherz Verlag)<br />

20 Uhr. Raum Frisia, Friedrichstraße<br />

44, 25980 Westerland /<br />

Sylt.<br />

13.8. Stadtbücherei Lesung. „Sylter<br />

Geschichten“. Es lesen Elisabeth<br />

Steyn und Norbert Stäcker. 5 €. 20<br />

Uhr. Telefon: 04651-227 10.<br />

Stephanstraße 6b, 25980 Westerland<br />

/ Sylt.<br />

27.8. Stadtbücherei Lesung. „Joachim<br />

Ringelnatz“. Es lesen Elisabeth<br />

Steyn und Norbert Stäcker.<br />

5 €. 20 Uhr. Telefon: 04651-227 10.<br />

Stephanstraße 6b, 25980 Westerland<br />

/ Sylt.<br />

Wyk auf Föhr<br />

9.8. Klinik Westfalen Lesung. Felix<br />

Bernhard – „Dem eigenen Leben<br />

auf der Spur. Als Pilger auf dem<br />

Jakobsweg“. „Seit 13 Jahren feiert<br />

Felix Bernhard zwei Mal Geburtstag:<br />

den zweiten am Tag nach<br />

seinem schweren Motorradunfall.<br />

Der frühere Leistungssportler beschreibt<br />

in seinem Buch, mit welcher<br />

Willensanstrengung er lernen<br />

musste, sein Leben als Rollstuhlfahrer<br />

in den Griff zu bekommen.<br />

Allen Widerständen zum Trotz pilgerte<br />

er deshalb drei Mal auf dem<br />

Jakobsweg und machte das Unmögliche<br />

möglich: Er überwand die<br />

steilen Pässe und endlosen Ebenen<br />

unter sengender Sonne und strömendem<br />

Regen. Alleine und – im<br />

Rollstuhl.“ (Scherz Verlag) 19.30<br />

Uhr. Sandwall 25-27, 25938 Wyk<br />

auf Föhr.<br />

IMPRESSUM<br />

Alle Termin-Informationen basieren<br />

auf Angaben der Veranstalter oder<br />

Verlage. Kurzfristige Änderungen<br />

möglich. Keine Gewähr <strong>für</strong> die<br />

Richtigkeit der Angaben.<br />

***<br />

Bildnachweis:<br />

S.1 Norbert Gstrein © Jerry Bauer /<br />

Suhrkamp Verlag; S.2 Tilmann<br />

Rammstedt © Tobias Bohm; S.4<br />

Günter Krenn © privat.<br />

alle Zeichnungen: Bernd Zeller<br />

(www.darvins-illustrierte.de)<br />

***<br />

Erstellt von:<br />

„Die Berliner <strong>Literatur</strong>kritik“<br />

www.berlinerliteraturkritik.de<br />

Redaktion: M. Schrader,<br />

Am Sandwerder 1, 14109 Berlin.<br />

Terminhinweise bitte per E-Post an:<br />

termine [at] berlinerliteraturkritik.de<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!