06.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Schlafrock.<br />

Passiv<br />

und entschlusslos<br />

hängt er seinen<br />

Ideen<br />

nach, zu deren Verwirklichung er<br />

nicht im Stande ist. Nur kurze Zeit<br />

erwacht er aus seiner Trägheit, als<br />

ihn Olga, deren Liebe Oblomow gerührt<br />

erwidert, vor der Verkümmerung<br />

bewahren möchte. Doch<br />

Olga heiratet schließlich den tüchtigen<br />

Geschäftsmann Stolz, die tatkräftige<br />

Gegenfigur im Roman,<br />

während Oblomow um der ungestörten<br />

Bequemlichkeit willen seine<br />

ihm ergebene Haushälterin Agafja<br />

ehelicht.“ (<strong>Literatur</strong>haus Bremen)<br />

Eine Lesung mit Jürgen Dierking.<br />

Eintritt frei. 20.30 Uhr. Im<br />

Schnoor 27-28, 28195 Bremen.<br />

26.8. Bremer Presseclub Lesung.<br />

Iwan A. Gontscharow – „Oblomow“.<br />

Eine Lesung mit Jürgen Dierking.<br />

Eintritt frei. 20.30 Uhr. Im Schnoor<br />

27-28, 28195 Bremen.<br />

31.8. Focke Museum Lesung.<br />

„Peter Lüchinger liest ...“. Gelesen<br />

werden Texte von Goethe, Suter,<br />

Canetti und Ringelnatz. Eintritt<br />

frei. 11 Uhr. Fockes Pavillon,<br />

Schwachhauser Heerstraße 240,<br />

28213 Bremen.<br />

Calbe<br />

30.8. Heimatstube Lesung. Gunnar<br />

Müller-Waldeck – „Der eiserne<br />

Gustav. Die Geschichte des legendären<br />

Droschkenkutschers“. 15<br />

Uhr. Markt 13, 39234 Calbe.<br />

Cuxhaven<br />

13.8. Stadtbibliothek Lesung. Felix<br />

Bernhard – „Dem eigenen Leben<br />

auf der Spur. Als Pilger auf dem Jakobsweg“.<br />

„Seit 13 Jahren feiert<br />

Felix Bernhard zwei Mal Geburtstag:<br />

den zweiten am Tag nach seinem<br />

schweren Motorradunfall. Der<br />

frühere Leistungssportler beschreibt<br />

in seinem Buch, mit welcher<br />

Willensanstrengung er lernen<br />

musste, sein Leben als Rollstuhlfahrer<br />

in den Griff zu bekommen.<br />

Allen Widerständen zum Trotz pilgerte<br />

er deshalb drei Mal auf dem<br />

Jakobsweg und machte das Un-<br />

mögliche möglich: Er überwand die<br />

steilen Pässe und endlosen Ebenen<br />

unter sengender Sonne und strömendem<br />

Regen. Alleine und – im<br />

Rollstuhl.“ (Scherz Verlag) 20 Uhr.<br />

Telefon: 04721-720 60. Kapitän-<br />

Alexander-Straße 1, 27472 Cuxhaven.<br />

Darmstadt<br />

21.8. Buch Habel Lesung. Michael<br />

Kibler – „Rosengrab“. „Nach einem<br />

Konzert auf Darmstadts Rosenhöhe<br />

eilt Kommissar Steffen Horndeich<br />

zu einem Unfall in der Nähe der<br />

Autobahnraststätte Gräfenhausen,<br />

wo eine junge Frau überfahren<br />

wurde. Was zunächst wie ein<br />

Selbstmord aussieht, erweist sich<br />

schon bald als Mordanschlag: Patronen<br />

und Hülsen belegen, dass<br />

auf die Frau geschossen wurde und<br />

ihr als Fluchtweg nur die Autobahn<br />

blieb. Horndeich und seine Kollegin<br />

Margot Hesgart ermitteln zunächst<br />

im familiären Umfeld der<br />

Toten, wobei ihnen nicht nur deren<br />

Zwillingsschwester Rätsel aufgibt.<br />

Doch dann machen sie eine folgenschwere<br />

Entdeckung auf der Rosenhöhe.<br />

Und so beginnt eine gefährliche<br />

Jagd auf den Mörder, die im<br />

Rummel des Schlossgrabenfests<br />

ihren dramatischen Höhepunkt<br />

erreicht.“ (Piper Verlag) 20.15 Uhr.<br />

Luisenstraße 12, 64283 Darmstadt.<br />

Daun<br />

29.8. Forum Daun Lesung im Rahmen<br />

des Eifel <strong>Literatur</strong>festivals.<br />

Susanne Fröhlich – „Lieblingsstükke“.<br />

„Eigentlich ist alles gut: die<br />

Kinder haben keine Probleme in<br />

der Schule und nette Freunde, der<br />

Mann ist erfolgreich im Beruf und<br />

arbeitet jetzt sogar noch an seiner<br />

Figur, das Haus ist frisch renoviert<br />

und der nächste Urlaub ist auch<br />

schon in Sicht. ‚Das kann doch<br />

nicht alles sein’, tobt es in Andrea.<br />

Die Kinder zum Reiten kutschieren<br />

und ihnen bei den Hausaufgaben<br />

helfen, <strong>für</strong> Christoph das Abendessen<br />

wärmen oder die verschwitzten<br />

Joggingsachen in die Waschmaschine<br />

werfen – das reicht<br />

nicht. Und schon gar nicht der<br />

Empfangsdamenjob in der Kanzlei.<br />

‚Jetzt bin ich dran!’, sagt sich<br />

Andrea und ist sich sicher, dass sie<br />

etwas richtig Großes machen will –<br />

nur was?“ (Krüger Verlag) 15 / 13<br />

€. 20 Uhr. Leopoldstraße 5, 54550<br />

Daun.<br />

Delmenhorst<br />

28.8. Buchhandlung Decius Lesung.<br />

Klaus-Peter Wolf – „Ostfriesenblut“.<br />

„Ein Unbekannter legt<br />

Ann Kathrin Klaasen eine Leiche<br />

vor ihr ostfriesisches Einfamilien-<br />

Klaus-Peter Wolf liest in Delmenhorst<br />

aus seinen Kriminalromanen<br />

„Ostfriesenblut“ und „Ostfriesen-<br />

Killer“.<br />

haus. Die Person, Regina Orthner,<br />

ist keines natürlichen Todes gestorben,<br />

obwohl im Totenschein<br />

‚Tod durch Herzversagen’ angegeben<br />

wurde. Doch noch während<br />

Kommissarin Ann Kathrin Klaasen<br />

im Umfeld der Toten ermittelt,<br />

erhält sie Hinweise auf das nächste<br />

Opfer des Mörders. Offenbar ist sie<br />

Teil eines Spiels, dessen Regeln sie<br />

noch nicht kennt.“ (Fischer Taschenbuch)<br />

Der Autor liest außerdem<br />

aus „OstfriesenKiller“. 19.30<br />

Uhr. Lange Straße 11, 27749 Delmenhorst.<br />

Dresden<br />

13.8. QF – Quartier an der Frauenkirche<br />

Lesung. Wolfram Böhme<br />

– „Dresden – Meine Liebe“. „Die Elbestadt<br />

inspirierte Wolfram Böhme<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!