06.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– „Nie wieder<br />

achtzig!“. „Es<br />

gibt Wichtiges<br />

zu kommentieren<br />

und zu<br />

beschreiben.<br />

Es wird ihm etwas einfallen zu<br />

Gammelfleisch und Gesundheitsreform,<br />

zu Papst Benedikt und Bär<br />

Bruno, zu Bundeswehreinsätzen<br />

und Transrapid-Rangeleien.“ (Blessing)<br />

20 €. 20 Uhr. Ursulastraße 9,<br />

80802 München.<br />

23.8. Lach- und Schießgesellschaft<br />

Lesung. Dieter Hildebrandt<br />

– „Nie wieder achtzig!“. „Es gibt<br />

Wichtiges zu kommentieren und zu<br />

beschreiben. Es wird ihm etwas<br />

einfallen zu Gammelfleisch und Gesundheitsreform,<br />

zu Papst Benedikt<br />

und Bär Bruno, zu Bundeswehreinsätzen<br />

und Transrapid-<br />

Rangeleien.“ (Blessing) 20 €. 20<br />

Uhr. Ursulastraße 9, 80802 München.<br />

Münster<br />

19.8. DKV Residenz Lesung. Tanja<br />

Kinkel – „Säulen der Ewigkeit“. 8 €.<br />

19.30 Uhr. Tibusplatz 1-7, 48143<br />

Münster.<br />

Naunheim<br />

22.8. Eifel <strong>Literatur</strong>festival Lesung.<br />

Wilhelm Genazino – „Mittelmäßiges<br />

Heimweh“. „Auf dem<br />

Wilhelm Genazino liest in<br />

Naunheim aus seinem Bestseller<br />

„Mittelmäßiges Heimweh“.<br />

Fernsehschirm in der Kneipe flimmert<br />

ein Fußballspiel, auf dem<br />

Fußboden liegt ein Ohr. Dieter Rotmund<br />

weiß sofort: Das kann nur<br />

seines sein. Hat jemand etwas bemerkt?<br />

Und wie findet man durch<br />

den Alltag, wenn die Körperteile<br />

abhanden kommen? Wilhelm Genazino<br />

erzählt die Geschichte eines<br />

Mannes, der neben seinem Ohr<br />

noch weitere Verluste erleiden<br />

muss. Und der davor erschrickt,<br />

dass selbst seine Gefühle nur noch<br />

mittelmäßig sind.“ (Hanser) 15 /<br />

13 €. 20 Uhr. Bürgerhaus, Moselstraße<br />

1, 56753 Naunheim.<br />

Neu-Anspach<br />

28.8. Bürgerhaus Lesung. Susanne<br />

Fröhlich – „Lieblingsstücke“. 20<br />

Uhr. Gustav-Heinemann-Straße 3,<br />

61267 Neu-Anspach.<br />

Neuss<br />

5.8. Literarischer Sommer Lesung.<br />

Martin Kluger – „Der Vogel,<br />

der spazieren ging“. 19.30 Uhr.<br />

Stadtbibliothek, Neumarkt 10,<br />

41460 Neuss.<br />

18.8. Literarischer Sommer Lesung.<br />

Hugo Claus – „Der Kummer<br />

von Belgien“. Es liest der Schauspieler<br />

Bernt Hahn. 19.30 Uhr.<br />

Globe, Hammer Landstraße 2,<br />

41460 Neuss.<br />

21.8. Literarischer Sommer Lesung.<br />

Ulf Erdmann Ziegler – „Wilde<br />

Wiesen“. Der Autor liest außerdem<br />

aus „Hamburger Hochbahn“. 19.30<br />

Uhr. Stadtbibliothek, Neumarkt 10,<br />

41460 Neuss.<br />

Nordhausen<br />

27.8. Frauenbergkirche Lesung &<br />

Konzert. Christine Dähn – „Verdammt,<br />

wer hat das Klavier erfunden?“<br />

Konzert: Thomas Natschinski.<br />

19 Uhr. Sangerhäuser Straße 1,<br />

99734 Nordhausen.<br />

Norden<br />

22.8. Buchhandlung Focko Hasbargen<br />

Lesung. Detlef Hartlap –<br />

„Heimatkunde Ostfriesland“. 20<br />

Uhr. Telefon: 04931-120 11. Osterstraße<br />

155, 26506 Norden.<br />

Nürnberg<br />

10.8. WörtWärts <strong>Literatur</strong>fest<br />

Lesung & Poetry Slam & Gespräch<br />

& Essen. Christiane Neudecker –<br />

„Nirgendwo sonst“. Außerdem lesen<br />

Dirk Kruse, Irina Bondas,<br />

Andreas Dalberg, sowie Christian<br />

Ritter. 5 €. 13 Uhr. Telefon: 0911-<br />

55 33 87. Lesebühne, Kulturladen<br />

Nord, Wurzelbauerstraße 29, 90409<br />

Nürnberg.<br />

Oelde<br />

21.8. Stadtbücherei Lesung. Tanja<br />

Kinkel – „Säulen der Ewigkeit“. 20<br />

Uhr. Geiststraße 14, 59302 Oelde.<br />

Oldenburg in Holstein<br />

7.8. Buchhandlung Gloess Lesung.<br />

Oleg Jurjew – „Der neue Golem<br />

oder Der Krieg der Kinder und<br />

Greise“. „Schauplatz des Romans<br />

ist die fiktive Kleinstadt Judenschlucht<br />

an der deutsch-tschechischen<br />

Grenze zu Beginn der<br />

90er Jahre des letzten Jahrhunderts.<br />

Der aus Petersburg stammende<br />

Erzähler verkleidet sich als Frau,<br />

um via Frauenquote in den Genuss<br />

eines Stipendiums im ‚Kulturbunker’<br />

zu kommen, und schon häufen<br />

sich die erzählerisch ergiebigen<br />

Verwicklungen. Und weitere Geschichten<br />

stoßen dazu: hier die<br />

Suche nach dem Golem, dort Recherchen<br />

des Erzählers, die einem<br />

kleinen, in Judenschlucht ansässigen<br />

jüdischen Stamm gelten.“<br />

(Suhrkamp) 20 Uhr. Telefon:<br />

04361-24 19. Leseterrasse, Kuhtorstraße<br />

20, 23758 Oldenburg in Holstein.<br />

Ostseebad Boltenhagen<br />

8.8. Klützer <strong>Literatur</strong>Sommer<br />

„Tatort <strong>Literatur</strong>“ Szenische Lesung<br />

& Musik. „Bei Auftritt Mord“.<br />

Wem gefriert nicht das Blut in den<br />

Adern, wenn sich ein bequemes<br />

Hotelbett als grausame Erstikkungsmaschine<br />

entpuppt (Wilkie<br />

Collins – „Ein grausliches Bett“),<br />

oder das weiter pochende Herz des<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!