06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001/2002 - Verwaltungsgerichtshof Baden ...

Jahresbericht 2001/2002 - Verwaltungsgerichtshof Baden ...

Jahresbericht 2001/2002 - Verwaltungsgerichtshof Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Kapitel 1 Ausländer in <strong>Baden</strong>-Württemberg –<br />

Zahlen & Fakten.<br />

Kapitel 2 Die Integrationspolitik der Landesregierung –<br />

die Bestandsaufnahme ist erst der Anfang.<br />

Kapitel 3 Zuwanderungs- und Integrationspolitik im Umbruch -<br />

vom Anwerbestopp zum Zuwanderungsgesetz.<br />

Kapitel 4 Die PISA-Studie 2000 –<br />

neue Wege in der Bildungspolitik.<br />

Kapitel 5 Die Sonderregelungen für jugoslawische Flüchtlinge –<br />

unentbehrliche Mitarbeiter dürfen bleiben.<br />

Kapitel 6 Interkulturelle Kompetenz –<br />

der Schlüssel für mehr gegenseitiges Verständnis.<br />

Kapitel 7 Bildungsprojekt Kommit – Migrantinnen mischen mit -<br />

ein Abschlussbericht.<br />

Kapitel 8 Ausländische Studierende in <strong>Baden</strong>-Württemberg –<br />

ein Situationsbericht.<br />

Kapitel 9 Zur Situation jüdischer Kontingentflüchtlinge –<br />

Integrationsprobleme trotz hohen Bildungsniveaus.<br />

Kapitel 10 Zur Tätigkeit des Ausländerbeauftragten –<br />

Politik, Öffentlichkeits- und Projektarbeit.<br />

Anhang:<br />

6<br />

Seite 7<br />

Seite 12<br />

Seite 24<br />

Seite 31<br />

Seite 47<br />

Seite 50<br />

Seite 56<br />

Seite 61<br />

Seite 66<br />

Seite 74<br />

Anlage 1 Beschluss des Ministerrates vom 23.09.1996:<br />

Die Aufgabenstellung des Ausländerbeauftragten<br />

Seite 80<br />

Anlage 2 Die Adressen der kommunalen Ausländerbeauftragten in<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Seite 81<br />

Anlage 3 Die Adressen der Mitglieder des Migrationsausschusses<br />

der Liga der freien Wohlfahrtspflege <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Seite 87<br />

Anlage 4 Auszug aus der „Bestandsaufnahme Integrationsmaßnahmen“,<br />

Bereich Sprachförderung<br />

Seite 89<br />

Anlage 5 Darstellung der Bleiberechtsregelungen für Bürgerkriegsflüchtlinge<br />

aus dem früheren Jugoslawien<br />

Seite 99<br />

Anlage 6 Impressum Seite 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!