06.12.2012 Aufrufe

7. Bipolare Transistoren - FB E+I: Home

7. Bipolare Transistoren - FB E+I: Home

7. Bipolare Transistoren - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In einem bestimmten Arbeitspunkt A lässt sich aus der Kollektorstromänderung ∆IC und der<br />

Basisstromänderung ∆IB der differentielle Stromverstärkungsfaktor β berechnen, der dem Vierpolparameter<br />

h21e entspricht.<br />

∆IC<br />

h 21e<br />

= β = (für UCE<br />

= konstant)<br />

(<strong>7.</strong>6)<br />

∆I<br />

B<br />

Rückwirkungskennlinienfeld<br />

Eine Vergrößerung der Kollektor-Emitter-Spannung UCE führt zur Vergrößerung der Spannungen<br />

UCB und UBE.<br />

Die Rückwirkung vom Ausgang auf den Eingang ist sehr unerwünscht und sollte deshalb sehr<br />

gering sein. Das Maß für die Rückwirkung ist der differentielle Rückwirkungsfaktor D.<br />

Aus der Basis-Emitter-Spannungsänderung ∆UBE und der Kollektor-Emitter-Spannungsänderung<br />

∆UCE lässt sich der differentielle Rückwirkungsfaktor D berechnen, der dem Vierpolparameter<br />

h12e entspricht.<br />

h12e = D =<br />

∆U<br />

BE<br />

∆UCE<br />

(für IB<br />

20<br />

∆IC<br />

200 100<br />

I B/µA<br />

h 11<br />

h 21<br />

UCE = 6 V ∆IB<br />

IC = f{IB} UCE Parameter<br />

U ∆I<br />

CE = 6 V B<br />

UBE = f{IB} UCE Parameter<br />

15<br />

IC/mA 10<br />

5<br />

∆UBE<br />

=<br />

konstant)<br />

0,2<br />

0,4<br />

0,6<br />

0,8<br />

1,0<br />

2<br />

U BE/V<br />

4 6 8<br />

UCE/V 10<br />

Vierquadrantenkennlinienfeld zur Bestimmung<br />

der Vierpolparameter h11e, h12e, h21e und h22e<br />

I B = 100 µA<br />

Transistorarbeitspunkt<br />

Ein Transistor benötigt zum Betrieb bestimmte Spannungswerte für UCE und UBE und bestimmte<br />

Stromwerte für IC und IB. Diese Werte können unter Berücksichtigung ihrer gegenseitigen<br />

Abhängigkeit in einem gewissen Bereich frei gewählt werden.<br />

G. Schenke, 1.2008 Bauelemente der Elektrotechnik <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 80<br />

200<br />

∆UBE<br />

I C = f{U CE}<br />

I B Parameter<br />

∆UCE<br />

h 22<br />

h 12<br />

∆UCE<br />

UBE = f{UCE} IB Parameter<br />

I B = 150 µA<br />

I B = 100 µA<br />

∆IC<br />

I B = 50 µA<br />

(<strong>7.</strong>7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!