06.12.2012 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung in Psychotherapie - Lindauer ...

Fort- und Weiterbildung in Psychotherapie - Lindauer ...

Fort- und Weiterbildung in Psychotherapie - Lindauer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GG<br />

Doppelblock-Kurse<br />

GG62 Geschwister-Selbsterfahrungsgruppe<br />

Kathar<strong>in</strong>a Ley<br />

Ausgehend von eigenen Geschwister-Erfahrungen wird <strong>in</strong> dieser Gruppe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Entwicklungsprozess<br />

erlebt, welche seelischen Bereiche Schwestern <strong>und</strong> Brüder - früher <strong>und</strong> heute<br />

- zulassen <strong>und</strong> vertiefen können. Den Themen Neid, Konfl ikt <strong>und</strong> Versöhnung wird besondere<br />

Aufmerksamkeit geschenkt. Im gruppendynamischen Prozess wird die Wahrnehmung für<br />

unbewusste Vorgänge erweitert. E<strong>in</strong> daraus entstehendes, vertieftes Geschwisterverständnis<br />

kommt dem persönlichen Leben wie auch dem berufl ichen Handeln zugute. - Lit. Ley, K.:<br />

Geschwisterbande - Liebe, Hass <strong>und</strong> Solidarität. Walter/Patmos 2001. Ley, K.: Versöhnung mit<br />

den Eltern. Wege zur <strong>in</strong>neren Freiheit. Walter/Patmos 2005.<br />

10% Theorieanteil, 90% Selbsterfahrungsanteil <strong>und</strong> übende Anteile<br />

Eigene Selbsterfahrung <strong>und</strong> die Bereitschaft zu deren Vertiefung werden erwartet.<br />

Montag bis Freitag, 15.30 bis 19.00 Uhr<br />

Preis: 200,-- €<br />

12 Personen<br />

GG63 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die systemische Paar- <strong>und</strong> Familientherapie<br />

Frieder Pfrommer<br />

Neben e<strong>in</strong>em theoretischen Überblick werden praktisch <strong>und</strong> selbsterfahrungsorientiert<br />

folgende Themen <strong>in</strong> der Großgruppe <strong>und</strong> <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen bearbeitet: Familiensysteme <strong>in</strong><br />

verschiedenen Lebensphasen, e<strong>in</strong>fache Techniken der Familientherapie, wie Skulpturarbeit<br />

nach V. Satir, triadische Fragen, Genogrammarbeit, Rollenspiele von familientherapeutischen<br />

Sitzungen. Gr<strong>und</strong>lagen sollen dabei die von den TeilnehmerInnen e<strong>in</strong>gebrachten eigenen Familienh<strong>in</strong>tergründe<br />

se<strong>in</strong>. Daher ist es s<strong>in</strong>nvoll, schon zur Vorbereitung die sog. harten Lebensdaten<br />

(Geburts-, Sterbe-, Hochzeits-, Scheidungsdaten - sowie Berufe <strong>und</strong> wichtige Lebense<strong>in</strong>schnitte<br />

aller zum System gehörigen Familienmitglieder bis zur Generation der Großeltern)<br />

zu erfragen. Es soll e<strong>in</strong>e vertrauliche Arbeitsatmosphäre entstehen. - Lit.: v. Schlippe, A. u. J.<br />

Schweitzer: Lehrbuch der Systemischen Therapie <strong>und</strong> Beratung. Vandenhoeck & Ruprecht 1996.<br />

30% Theorieanteil, 50% Selbsterfahrungsanteil <strong>und</strong> übende Anteile<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken, Genogrammdaten <strong>und</strong> evtl. Fotos von der Herkunftsfamilie<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Montag bis Freitag, 15.30 bis 19.00 Uhr<br />

Preis: 200,-- €<br />

20 Personen<br />

GG<br />

Doppelblock-Kurse<br />

GG64 Soziale Angst verstehen <strong>und</strong> behandeln<br />

Barbara Meier<br />

Soziale Angst verstehen: Es soll zunächst e<strong>in</strong> umfassendes Verständnis für das Phänomen <strong>und</strong><br />

die Mechanismen sozialer Angst erarbeitet werden. Ersche<strong>in</strong>ungsformen sozialer Ängste<br />

<strong>und</strong> die diagnostische E<strong>in</strong>ordnung, mögliche Entwicklungsl<strong>in</strong>ien <strong>und</strong> die Dynamik der Aufrechterhaltung<br />

e<strong>in</strong>er sozialen Angststörung werden aufgefächert. Soziale Angst behandeln:<br />

Schwerpunkt <strong>und</strong> verb<strong>in</strong>dendes Raster für Diagnostik <strong>und</strong> Therapie bildet e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegratives<br />

störungsorientiertes Behandlungsmodell, <strong>in</strong> welchem direkt an den aufrechterhaltenden<br />

Faktoren (Sicherheitsverhalten, Selbstaufmerksamkeit, problematische Annahmen <strong>und</strong> Angst<br />

bestätigende Bewertungen) angesetzt wird. Für TeilnehmerInnen, die gerne selbst spielerisch-verb<strong>in</strong>dlich<br />

Erfahrungen mit e<strong>in</strong>zelnen Therapieelementen sammeln. Rollenspiele <strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>gruppen bieten die Gelegenheit, Techniken zu erproben <strong>und</strong> Aspekte der Beziehungsgestaltung<br />

zu erfahren. - Lit.: Ambühl, H., Meier, B. u. U. Willutzki: Soziale Angst verstehen<br />

<strong>und</strong> behandeln. Pfeiffer b. Klett-Cotta 2004. Stangier, U., Heidenreich, Th. u. M. Peitz: Soziale<br />

Phobien. E<strong>in</strong> kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Beltz PVU 2003.<br />

60% Theorieanteil, 10% Selbsterfahrungsanteil <strong>und</strong> übende Anteile<br />

Montag bis Freitag, 15.30 bis 19.00 Uhr<br />

Preis: 200,-- €<br />

25 Personen<br />

162 163<br />

2woche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!