06.12.2012 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung in Psychotherapie - Lindauer ...

Fort- und Weiterbildung in Psychotherapie - Lindauer ...

Fort- und Weiterbildung in Psychotherapie - Lindauer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Kurse<br />

D36 Systemische E<strong>in</strong>zeltherapie: Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Jürgen Kriz<br />

Systemische Therapie wird oft mit „Familientherapie“ gleichgesetzt <strong>und</strong> als Form des Sett<strong>in</strong>gs<br />

verstanden. E<strong>in</strong>erseits spielt aber „Familie“ als <strong>in</strong>neres Bild für Biografie <strong>und</strong> Leit(d)ideen<br />

auch dann e<strong>in</strong>e zentrale Rolle, wenn (nur) mit E<strong>in</strong>zelpersonen gearbeitet wird. Andererseits<br />

hat die systemische Therapie Konzepte entwickelt, die auch jenseits des Fokus auf „Familie“<br />

von großer Bedeutung ist. Letztlich stellt systemische Therapie e<strong>in</strong>en Verständnisrahmen<br />

bereit, der auch von anderen Therapieansätzen genutzt werden kann. Je nach Interesse <strong>und</strong><br />

Vorkenntnissen der TeilnehmerInnen sollen alle drei Aspekte sowohl theoretisch als auch<br />

praktisch erarbeitet werden.<br />

70% Theorieanteil, 15% Selbsterfahrungsanteil <strong>und</strong> übende Anteile<br />

Montag bis Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Preis: 100,-- €<br />

25 Personen<br />

D37 Paartherapie<br />

Ulrike Borst<br />

Aktuelle psychologische <strong>und</strong> soziologische Untersuchungen zur Lebenssituation von Paaren<br />

werden vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert. Darauf aufbauend werden die Herausforderungen erarbeitet,<br />

denen sich Paare heutzutage stellen müssen, <strong>und</strong> die Anforderungen, denen PaartherapeutInnen<br />

gewachsen se<strong>in</strong> sollten. Das Meilener Konzept des „Fallverstehens <strong>in</strong> der<br />

Begegnung“ wird auf se<strong>in</strong>en Nutzen für die Paartherapie geprüft. An Fallbeispielen wird<br />

diskutiert, wie die Therapiesitzungen affektlogisch gerahmt werden, damit Veränderungen<br />

gewagt werden können. Auch Fallbeispiele der TeilnehmerInnen sollen genutzt werden, um<br />

den Spielraum der therapeutischen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. - Lit.: Welter-<br />

Enderl<strong>in</strong>, R. u. B. Hildenbrand: Systemische Therapie als Begegnung. 4.Aufl. Klett-Cotta 2004.<br />

70% Theorieanteil, 30% Selbsterfahrungsanteil <strong>und</strong> übende Anteile<br />

Montag bis Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Preis: 100,-- €<br />

25 Personen<br />

D38 <strong>Psychotherapie</strong> bei Essstörungen<br />

Cornelia Götz-Kühne<br />

E<strong>in</strong>e umfassende psychotherapeutische Behandlung bei Essstörungen profitiert vor allem von<br />

der Komb<strong>in</strong>ation schulenübergreifender Methodenvielfalt sowie der kreativen Arbeit am<br />

Symptom. Entsprechend der Krankheitsbilder Anorexia nervosa, Bulimia nervosa <strong>und</strong> B<strong>in</strong>ge-<br />

Eat<strong>in</strong>g-Disorder werden auf Basis des wissenschaftlichen H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>es Fallbeispiele mit entsprechenden<br />

Behandlungskonzepten vorgestellt. Im H<strong>in</strong>blick auf die Altershäufung der Betroffenengruppe<br />

wird e<strong>in</strong> Schwerpunkt auf der Behandlung von K<strong>in</strong>dern/Jugendlichen <strong>und</strong> deren<br />

Familien liegen. - Lit.: Reich, G. u. M. Cierpka: <strong>Psychotherapie</strong> der Essstörungen, Thieme 2001.<br />

Reich, G., Götz-Kühne, C. u. U. Killius: Essstörungen - Magersucht Bulimie B<strong>in</strong>ge Eat<strong>in</strong>g. Trias 2004.<br />

80% Theorieanteil, 20% Selbsterfahrungsanteil <strong>und</strong> übende Anteile<br />

Montag bis Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Preis: 100,-- €<br />

25 Personen<br />

D39 Borderl<strong>in</strong>e-Persönlichkeitsstörungen<br />

Jochen Eckert<br />

Die Borderl<strong>in</strong>e-Störung ist die häufigste <strong>und</strong> <strong>in</strong>zwischen am besten erforschte Persönlichkeitsstörung.<br />

Dennoch stellt sie weiterh<strong>in</strong> diagnostisch <strong>und</strong> vor allem therapeutisch e<strong>in</strong>e<br />

Herausforderung dar. Daher sollen zunächst die diagnostischen Kriterien vorgestellt <strong>und</strong> die<br />

Anwendung des „Diagnostischen Interviews für Borderl<strong>in</strong>e-Patienten“ (DIB) anhand e<strong>in</strong>es<br />

videoaufgezeichneten Interviews geübt werden. Daran schließt sich e<strong>in</strong>e Darstellung der Behandlungspr<strong>in</strong>zipien<br />

an, die <strong>in</strong>nerhalb der verschiedenen Therapieschulen entwickelt worden<br />

s<strong>in</strong>d. Diese Regeln sollen dann im Kontext der therapeutischen Erfahrungen der TeilnehmerInnen<br />

erörtert werden. Dabei soll die „Passung: Therapeut-Patient-Methode“ besondere<br />

Beachtung erfahren. - Lit.: Rohde-Dachser, C.: Das Borderl<strong>in</strong>e-Syndrom. 6.Aufl. Huber 2000.<br />

80% Theorieanteil <strong>und</strong> 20% Selbsterfahrungsanteil<br />

Voraussetzung: Kl<strong>in</strong>ische Erfahrungen mit Borderl<strong>in</strong>e-PatientInnen.<br />

Montag bis Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Preis: 100,-- €<br />

25 Personen<br />

92 93<br />

D Kurse<br />

1woche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!