06.12.2012 Aufrufe

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirkung erhöhter CO2-Konzentrationen auf Bäume 3<br />

2 KENNTNISSTAND<br />

2.1 Wirkung erhöhter CO 2-Konzentrationen auf Bäume<br />

Da das atmosphärische CO2 das Substrat für die Kohlenstoffaufnahme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Photosynthese<br />

ist, führen erhöhte CO2-Konzentrationen generell zunächst zu e<strong>in</strong>er erhöhten Kohlenstoffaufnahme<br />

<strong>von</strong> Pflanzen. Inwieweit es zu e<strong>in</strong>em erhöhten Pflanzenwachstum kommt, ist abhängig<br />

da<strong>von</strong>, <strong>in</strong>wieweit an<strong>der</strong>e, für die Biomassebildung notwendige Nährstoffe, limitierend werden. Es<br />

wird auch beobachtet, daß es bei erhöhten atmosphärischen [CO2] zu e<strong>in</strong>er erhöhten Konzentration<br />

<strong>von</strong> nichtstrukturellen Kohlenhydraten kommt (POORTER et al. 1997, DEN HERTOG et al.<br />

1998), die zum e<strong>in</strong>en als C-Speicher fungieren, an<strong>der</strong>erseits aber auch e<strong>in</strong> Weg s<strong>in</strong>d, um überschüssige<br />

Assimilate zu verbrauchen. Weiterh<strong>in</strong> wird berichtet, daß erhöhte [CO2] zu e<strong>in</strong>er erhöhten<br />

Dunkelatmung führen (AMTHOR 1991), allerd<strong>in</strong>gs ist dies abhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Baumart<br />

(MOUSSEAU 1998). Bezogen auf die Blattfläche s<strong>in</strong>kt die Dunkelatmung unter erhöhter [CO2] (CURTIS & WANG 1998), dies wird aber unter Umständen durch die erhöhten Blattflächen unter<br />

diesen Bed<strong>in</strong>gungen überkompensiert. In Buche wurde e<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> Dunkelatmung unter<br />

erhöhter [CO2] gef<strong>und</strong>en (FORSTREUTER 1995).<br />

E<strong>in</strong> Weg, <strong>der</strong> durch die größere Verfügbarkeit <strong>von</strong> Kohlenstoff entstehenden Limitierung an<strong>der</strong>er<br />

Nährstoffe zu begegnen, ist e<strong>in</strong>e verstärkte Wurzelraumaktivität. Mehrere Studien berichten<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Erhöhung <strong>der</strong> root/shoot ratio, d. h. des Anteiles <strong>der</strong> unterirdischen Biomasse unter<br />

erhöhter [CO2] (EPRON et al. 1996, ROUHIER et al. 1996, OVERDIECK 1993). Ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutigen<br />

Ergeb<strong>in</strong>sse liegen zur Reaktion <strong>der</strong> Wurzelatmung auf erhöhte [CO2] vor (VIVIN et al. 1995,<br />

CANADELL et al. 1996). PREGITZER et al. (1995) <strong>und</strong> KUBISKE et al. (1998) berichten <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em<br />

erhöhten Wurzelumsatz, d. h. erhöhten C-E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> den Boden durch absterbende Wurzeln.<br />

Dies (wie auch erhöhte Wurzelraumexudation, ROUHIER et al. 1996) führt zu e<strong>in</strong>er Erhöhung des<br />

Kohlenstoffe<strong>in</strong>trags <strong>in</strong> den Boden. Die Wirkung dieses zusätzlichen Kohlenstoffs im Boden auf<br />

die Nährstoffverfügbarkeit für die Pflanzen ist unklar: DIAZ et al. (1993) postulieren e<strong>in</strong>e<br />

schlechtere N-Verfügbarkeit aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es weiteren C/N-Verhältnisses im Boden <strong>und</strong> daraus<br />

resultieren<strong>der</strong> N-Immobilisierung; die Hypothese <strong>von</strong> ZAK et al. (1993) besagt dagegen, daß aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> erhöhten mikrobiellen Aktivität, die aus dem erhöhten C-Angebot im Boden resultiert,<br />

die N-Verfügbarkeit steigt. MAURER et al. (1999) berichten, daß es vom Bodensubstrat abhängig<br />

ist, ob Wachstumssteigerungen <strong>von</strong> Pflanzen unter erhöhter [CO2] <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er zusätzlichen N-<br />

Gabe abhängig s<strong>in</strong>d, d. h. die Stickstoffausstattung des Bodens ist bestimmend dafür, ob zusätzliche<br />

C-E<strong>in</strong>träge zu e<strong>in</strong>er Erhöhung <strong>der</strong> Nährstoffverfügbarkeit führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!