06.12.2012 Aufrufe

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimakammer 19<br />

Da nach e<strong>in</strong>em Stromausfall die Pumpen, die die Wuchskammern mit (CO2-freier) Luft versorgten,<br />

wie<strong>der</strong> anliefen, die CO2-Regele<strong>in</strong>heit aber <strong>von</strong> Hand wie<strong>der</strong> gestartet werden mußte,<br />

sicherte die ungeregelte CO2-Zugabe auch e<strong>in</strong>e Basiskonzentration <strong>von</strong> CO2 <strong>in</strong> den Wuchskammern<br />

nach e<strong>in</strong>em Stromausfall. Dieser Fall trat, verursacht durch Blitzschlag, während <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong>en<br />

e<strong>in</strong>mal auf.<br />

3.1.2.3 Wuchsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Die Parameter Beleuchtung, Temperatur <strong>und</strong> Luftfeuchtigkeit wurden <strong>in</strong> den Kammern gemessen<br />

<strong>und</strong> über e<strong>in</strong>en Datalogger (IMKO GmbH) <strong>in</strong> stündlichen Intervallen aufgezeichnet. In<br />

Kap. 4.1.1.2 s<strong>in</strong>d beispielhafte Tagesgänge für die Klimadaten angegeben.<br />

3.1.2.3.1 Licht<br />

Über je<strong>der</strong> Wuchskammer war e<strong>in</strong>e Na-Dampflampe (Osram PowerStar, 400 W) angebracht,<br />

die 130 µE m -2 s -1 photosyntheseaktive Strahlung (PAR) auf Pflanzenniveau abgab. Die Lampen<br />

waren über e<strong>in</strong>e Zeitschaltuhr auf e<strong>in</strong>e Tageslänge <strong>von</strong> 12 St<strong>und</strong>en geregelt. Die Strahlung wurde<br />

mit e<strong>in</strong>em PAR-Sensor (Quantum sensor QS, Delta-T devices) für jede CO2-Variante aufgezeichnet.<br />

3.1.2.3.2 Temperatur<br />

In <strong>der</strong> Klimakammer war e<strong>in</strong> Kühlaggregat (750 W, L<strong>in</strong>de) angebracht, das die Raumtemperatur<br />

während <strong>der</strong> Dunkelphase auf 13°C regelte. Durch die direkte E<strong>in</strong>strahlung <strong>der</strong> Lampen lag<br />

die Temperatur <strong>in</strong> den Wuchskammern während <strong>der</strong> Belichtungsphasen über diesem Wert. Die<br />

Temperatur wurde über Temperaturfühler (Vaisala HMP 35A) <strong>in</strong> je<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wuchskammern aufgezeichnet<br />

<strong>und</strong> lag zwischen 13 <strong>und</strong> 18 °C (vgl. Kap. 4.1.1.2).<br />

3.1.2.3.3 Luftfeuchtigkeit<br />

Die Luftfeuchtigkeit <strong>in</strong> den Wuchskammern wurde durch e<strong>in</strong>e Kondensationsanlage kontrolliert.<br />

In e<strong>in</strong>em Schlauch zwischen zwei gekoppelten Wuchskammern war e<strong>in</strong>e Kühlschlange angebracht,<br />

die mit e<strong>in</strong>em Kühlaggregat (MGW Lauda TUK 30) so gekühlt werden konnte, daß die<br />

relative Feuchtigkeit tagsüber auf unter 80 % gehalten wurde. Die Luftfeuchtigkeit wurde <strong>in</strong> je<br />

e<strong>in</strong>er Kammer für jede CO2-Variante aufgezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!