06.12.2012 Aufrufe

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansätze zur Markierung <strong>der</strong> C- <strong>und</strong> N-<strong>Aufnahme</strong> <strong>von</strong> Pflanzen 15<br />

men (VIVIN et al. 1996b, AVICE et al. 1996). E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit ist e<strong>in</strong>e lange pulse-Phase (2<br />

Wochen), so daß ke<strong>in</strong> unmittelbares Unterbrechen <strong>der</strong> Markierung (d. h. Umtopfen) notwendig<br />

ist (PROE & MILLARD 1995).<br />

2.3.3.2 Langzeitmarkierung<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Vielzahl an Reaktionen, die <strong>der</strong> Stickstoff im Boden e<strong>in</strong>gehen kann <strong>und</strong> <strong>der</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Diskrim<strong>in</strong>ierungen 2 , wird bei Langzeitmarkierungsexperimenten meist mit relativ<br />

hohen Anreicherungen <strong>von</strong> 15 N gearbeitet (2 %, MAILLARD et al. 1994, 5 % MILLARD &<br />

THOMSON 1989, 25 % (diese Studie), 95 % BUCHMANN et al. 1996a). Es s<strong>in</strong>d aber auch Arbeiten<br />

mit 15 N-abgereichertem Tracer durchgeführt worden (DENG et al. 1989). Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> hohen<br />

Remobilisierungsrate für Stickstoff kann e<strong>in</strong> applizierter Tracer über mehrere Jahre verfolgt werden<br />

(WEINBAUM & VAN KESSEL 1998).<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> sehr kurzen bzw. zu langen Lebensdauer <strong>der</strong> radioaktiven Isotope können diese<br />

nicht im Freiland e<strong>in</strong>gesetzt werden, <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> markiertem CO2 beschränkt sich bisher auf<br />

die (aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> isotopischen Markierung des verwendeten CO2 zwangsläufige) Markierung <strong>der</strong><br />

mit erhöhter CO2-Konzentration begasten Flächen <strong>in</strong> FACE-Experimenten (ANDREWS et al.<br />

1999). Im Gegensatz dazu kann 15 N e<strong>in</strong>fach im Freiland als Tracer genutzt werden, z. B. um die<br />

Quellen des <strong>von</strong> Pflanzen aufgenommen Stickstoffs zu identifizieren, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei Legum<strong>in</strong>osen<br />

können bodenbürtiger <strong>und</strong> atmosphärenbürtiger Stickstoff differenziert werden<br />

(BUCHMANN et al. 1995, DANSO et al. 1995, ROGGY et al. 1999) o<strong>der</strong> um die Umsatzdynamik des<br />

Stickstoffs im Boden zu untersuchen (NADELHOFFER et al. 1995, ZELLER et al. 2000).<br />

2 z.B. ist die Diskrim<strong>in</strong>ierung bei <strong>der</strong> Pflanzenaufnahme <strong>von</strong> NH4 + positiv, während die Diskrim<strong>in</strong>ierung bei <strong>der</strong><br />

<strong>Aufnahme</strong> <strong>von</strong> NO3 – nahe Null ist (YONEYAMA et al. 1998)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!