06.12.2012 Aufrufe

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

Untersuchung der Aufnahme und Translokation von C und N in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuchsdurchführung 21<br />

wurde während <strong>der</strong> gesamten Versuchszeit konstant gehalten (vgl. Kap. 3.1.2.3) <strong>und</strong> ist <strong>in</strong><br />

Kap. 4.1.1.2 dargestellt. Die Bäume wurden e<strong>in</strong>mal wöchentlich mit 130 ml Nährlösung beregnet<br />

(Kap. 3.1.2.3.4), vor <strong>der</strong> Beregnung wurde am Gasaustritt e<strong>in</strong>e Gasprobe zur Bestimmung <strong>der</strong><br />

Menge <strong>und</strong> Isotopie des im Wurzelraum gebildeten CO2 genommen (Kap. 3.3.2).<br />

3.2.1 Versuchsvarianten<br />

In dieser Arbeit wurden verschiedene Stickstoff-Varianten untersucht, die Versuche wurden<br />

jeweils e<strong>in</strong>mal unter ambienter CO2-Konzentration (350 ppm) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>mal unter erhöhter CO2- Konzentration (700 ppm) durchgeführt. Im Folgenden s<strong>in</strong>d die verschiedenen Stickstoff-<br />

Varianten beschrieben.<br />

Im Versuchsjahr 1997 wurden dreijährige Buchen aus <strong>der</strong> Baumschule <strong>in</strong> die mit Sand gefüllten<br />

Mikrokosmen gepflanzt. Während des Versuchs wurde die <strong>Aufnahme</strong> <strong>von</strong> markiertem CO2 über die Luft <strong>und</strong> die <strong>Aufnahme</strong> <strong>von</strong> markiertem Ammoniumnitrat (als e<strong>in</strong>zige N-Quelle) über<br />

den Boden verfolgt.<br />

Im Versuchsjahr 1998 wurden Buchen untersucht, die im Vorjahr <strong>in</strong> Sand gepflanzt worden<br />

waren. Sie wurden im Freiland (überdacht) angezogen. Während <strong>der</strong> Vorbehandlung wurden die<br />

Pflanzen mit <strong>der</strong> <strong>in</strong> Kap. 3.1.2.3.4 beschriebenen Nährlösung versorgt, allerd<strong>in</strong>gs wurde ke<strong>in</strong><br />

Ammoniumnitrat zugegeben. An diesen Bäumen mit reduziertem N-Speicher wurde während des<br />

Versuchs die <strong>Aufnahme</strong> <strong>von</strong> markiertem CO2 über die Luft <strong>und</strong> die <strong>Aufnahme</strong> <strong>von</strong> markiertem<br />

Ammoniumnitrat (als e<strong>in</strong>zige N-Quelle) über den Boden verfolgt.<br />

Im Versuchsjahr 1999 wurden Buchen untersucht, die im Vorjahr <strong>in</strong> Sand gepflanzt worden<br />

waren. Sie wurden im Freiland (überdacht) angezogen. Während <strong>der</strong> Vorbehandlung wurden die<br />

Pflanzen mit <strong>der</strong> <strong>in</strong> Kap. 3.1.2.3.4 angegebenen Nährlösung versorgt, dabei war das Ammoniumnitrat<br />

mit 25 Atom% 15 N-markiert. Im Versuchsjahr wurde mit unmarkiertem Stickstoff gedüngt,<br />

so daß die Verteilung des im Vorjahr aufgenommenen Stickstoffs <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> atmosphärischen<br />

CO2-Konzentration verfolgt werden konnte.<br />

Im Versuchsjahr 2000 wurden Buchen untersucht, die im Vorjahr <strong>in</strong> Mikrokosmen (<strong>in</strong> Sand)<br />

gepflanzt <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Wuchskammern unter ambienter <strong>und</strong> erhöhter CO2-Konzentration angezogen<br />

worden waren. Dabei wurde die <strong>Aufnahme</strong> <strong>von</strong> C-CO2 <strong>und</strong> N-Ammoniumnitrat markiert.<br />

Nach dieser Vorbehandlung wurden die Pflanzen <strong>von</strong> Anfang Januar bis Mitte Februar <strong>in</strong> den<br />

Mikrokosmen im Freiland (überdacht) <strong>der</strong> Witterung ausgesetzt (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Frost, <strong>der</strong> notwendig<br />

ist, um den Blattaustrieb e<strong>in</strong>zuleiten (FALUSI & CALAMASSI 1990). Im Versuchsjahr wurde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!