06.12.2012 Aufrufe

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familienstiftung Rudolf G. <strong>Bindschedler</strong><br />

1378 Jul 01. Cunrat von Louffen, Erbschaftsstreit.<br />

Eglisau. Cunrat von Louffen, Adelheit seine Tochter, und Bernhart, derselben<br />

Gemahl, hatten Streit wegen eines Gutes zu Tetticoven, der Streit<br />

wird entschieden durch Ritter Heinrich von Jestetten. 37<br />

1380 Hans von Loufen, Bürg für apt Walthern Kloster Allerheiligen, Schaffhausen<br />

1380 war der Jöhler (hat keinen toufnamen gebrucht), hans Jöhlers son<br />

bürg für apt Walthern und das convent alhie gegen den Closter Klingental<br />

zu Basel, mit ihm sind bürgen Eberhart im Turn; Heinrich von Mandach<br />

etc. ; und hans von Loufen wo all burger alhie gewesen. 38<br />

Jener Konrad von Laufen, 1353, 1374, tot 1390, uxor 1374 Margaretha<br />

von Hofstetten. Seine Söhne Konrad und Hans, letzterer Bürger von<br />

Schaffhausen 1380, waren Besitzer des Schlosses Freienstein am Irchel<br />

1382, wurde von Heinrich von Tengen, Frei, 1390 Jan 10. mit dem Zehnten<br />

in Hündtwangen(Hindelwangen) belehnt.<br />

Ein Konrad von Laufen, der in österreichischen Diensten stand, wurde<br />

1453 durch die von Fulach gefangengenommen. Schiedsspruch durch<br />

Ritter Heinrich Schwend in Zürich, womit diese Sache beigelegt wurde,<br />

vielleicht haben wir es hier mit einem Nachkommen deben dieses Hans<br />

von Loufen, Bürger von Schaffhausen, zu tun. 39<br />

1381 Jan 25. Cünratt der löffer, erwirbt Burg Freienstein von frow Adelheitt geborn von<br />

Nüwenegg, wyland Her eggbrechts seligen von Randenburg, ritters eliche<br />

husfrow. Jetz und Ulrichs von randegs eliche husfrow mitt Ir vogte /<br />

rudolffen von Goldenberg / Burckhartt und egly von randenburg gebrüdere<br />

/ Heren fridrichs seligen sun von randenburg.<br />

Winterthur. Allen den die disen brieff ansehent oder hörend lesen, und<br />

sonderlich denen es zu wüssen geschicht, kund Ich Cünratt von Sal ze<br />

den zitten Schultheiss ze winterthur und vergich, dass Ich zu Winterthur an<br />

des riches strasse, offenlich ze gericht sass. Und kamen da an gerichte,<br />

die fromen unnd erbaren lütte, frow Adelheitt geborn von Nüwennegg,<br />

Wyland Her eggbrechts seligen von Randenburg, ritters eliche husfrow.<br />

Jetz und Ulrichs von randegs eliche husfrow mitt Ir erkornen Vogte /<br />

rudolffen von Goldenberg. Der iro mitt gericht und mitt urteyl und mitt des<br />

egenanten Ire eliche mans. Und rechten vogtz. Willen / unnd mitt miner<br />

gunst über die sach. Ze vogte geben ward./Burckhartt und egly von<br />

randenburg gebrüdere/ Heren fridrichs seligen sun von randenburg an<br />

einem teyll, unnd Cünratt der löffer an dem andern teyll unnd offneten/ da<br />

vor dem gerichte/ wie vorbenante frow / adelheitt von randegg. Burckhartt<br />

unnd egly von ranndenburg. Gebrüdern / mitt vögten und mitt für sprechen<br />

für sich unnd all Ir erben/ dass sy recht unnd redlich verkouffett und dem<br />

egenten Cünratt dem löffer und sinen erben / in eines ewigen unnd<br />

unwiderufflichen koufswise zekouffe gegeben hetten / Die burg ze<br />

frygenstein. Und diss nachgeschriben lütte unnd gütter / die darzu<br />

gehörent / des ersten Cünrat den schlecher / Mechiltten die tamen, und<br />

fnff Ire kind / Cunyen herman sin wib unnd funff Ire kind. Adelheitten die<br />

ringlynen / und vier Ire kind /: Cunzen Wilberg und grethen an dem strikh<br />

37 StaZ 55. Schaffhausen. Rüegger Chronik S.740. Anm.2.: Orignal Stadtarchiv Winterthur.<br />

38 StaZ 65 Schaffhausen. Rüegger Chronik S.804. E.g. 35 Kindler von Knobloch. Oberbadisches Geschelchterbuch.<br />

S.471.<br />

39 <strong>Stauber</strong> <strong>Emil</strong>: Schloss und Herrschaft Laufen.<br />

HMB Lauffer Familiengeschichte, Teil 1<br />

Verfasst durch: Martin <strong>Bindschedler</strong>, Zürich<br />

Seite 42 von 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!