06.12.2012 Aufrufe

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienstiftung Rudolf G. <strong>Bindschedler</strong><br />

1434 Cunrat von Louffen 60<br />

HMB Lauffer Familiengeschichte, Teil 1<br />

Verfasst durch: Martin <strong>Bindschedler</strong>, Zürich<br />

ussgericht und besorgt sygen, …. etc. sambstag vor unser lieben frowen<br />

tag ze mitten ougste 1429. 59<br />

1437 Jun 16. Konrad Löffer, Edelknecht von Eglisau und der Edelknecht Gaudenz von<br />

Hofstetten.<br />

Zürich: Flums. 1437 (Juni 16) bezeugt der Rat der Stadt Zürich, dass an<br />

Ostern 1437 der Edelknecht Gaudenz von Hofstetten in Gegenwart des<br />

Bürgermeisters Rudolph Stüssi, Heinrich Usikon, Ratsherr, und Konrad<br />

Löffer, Edelknecht von Eglisau, mit Graf Heinrich von Sax zu Mosax in<br />

Wallenstadt geredet habe: «er habe gehört dass der Graf die Lehen schon<br />

übergeben habe, wäre dieses noch nicht geschehen, so bitte er, diese<br />

Lehen, welche seine Vorfahren inne gehabt , ihm zu verleihen 61 …» Graf<br />

Heinrich von Sax zu Mosax verpfändete am 15. Oktober 1438 dem<br />

Gaudenz von Hofstetten um 130 rheinische Gulden die Leute und Güter<br />

zu Tscherlach, den Zehnten zwischen Schlafingen und dem Wydenbach,<br />

die Alp Sennis und den Berg Lüsis. So lange der Graf die Pfandschaft<br />

nicht einlöst, soll der Hofstetter frei vom Kriegsdienste sein 62<br />

…. Gaudenz von Hofstetten hatte keine Söhne, sondern nur drei Töchter,<br />

Margaretha, Kunigunde und Verena. Damit das Tscherlacher Lehen nun<br />

doch in seiner Familie erhalten werde, wurde dieses Lehen in ein<br />

Kunkellehen umgewandelt, auch seine Töchter sollten es erben können. 63<br />

…. Anstände Gaudenz von Hofstetten mit seinen Leuten zu Tscherlach<br />

wegen den Abgaben: Gaudenz von Hofstetten hatte auch Gerichtshändel<br />

mit seinem Herrn Graf Heinrich von Sax zu Mosax wegen des Lehens. Der<br />

Graf verlieh das Lehen von Tscherlach dem Ritter von Castelmur und die<br />

Leute von Tscherlach mussten ihrem neuen Herrn huldigen. 64<br />

Doch erscheinen bald darnach wieder die Hofstetter im Besitze dieses<br />

Lehens. Gaudenz von Hofstetten starb am 7. August 1450 zu Walenstadt<br />

in seinem Haus am Tor. 65<br />

Die beiden Töchter Verena und Kundigunde waren veerehelicht mit den<br />

zwei Brüdern Diethelm und Caspar Blarer von Wartensee, einem sehr<br />

angesehenen Geschlecht in dem St. Gallischen, fürstäbtischen Lande. Abt<br />

Caspar von St. Gallen übertrug ihnen die von ihrem Vater inne gehabte<br />

herrschaft und Feste Kempten im Grüningeramte im Kanton Zürich. 66<br />

…. Ihre Schwester Margaretha Stüssi hatten den Zehnten zu Mels und<br />

Vils, der gewöhnlich 9 Scheffel ertrug und dem Kloster Säckingen als<br />

Lehen gehörte, ererbt. 67 Margaretha von Hofstetten, Tochter des Gaudenz<br />

von Hofstetten, war verehelicht mit Joh. Stüssi, Sohn des Bürgermeisters<br />

Rudolf Stüssi.<br />

…. Die Tscherlacher hatten auch mit den neuen Leheninhabern verschiedene<br />

Anstände. Beide Parteien klagten zuerst bei den Lehenherren, den<br />

59<br />

StaZ Depositum der Antiquarischen Gesellschaft Zürich. Urkunden 2160-2197 Escher Stammbuch. Abschrift von<br />

Urkunden Ein andre Copie eines kouffsbrieffs umb frygenstein. Seitte 77 N.28<br />

60<br />

StaZ 65. Schaffhausen S.740. Anm.2: Original Winterthur<br />

61<br />

Archiv Greplang<br />

62<br />

Pergamenturkunde im Ortsarchiv Tscherlach<br />

63<br />

Pergamenturkunde 1438 Dez. 13., im Ortsarchiv Tscherlach<br />

64<br />

Pergamenturkunde 1447 Dez. 11, im Archiv Berschis<br />

65<br />

Tschudis Nachlass Cod. 1086, S.107, in St. Galler Stiftsbibliothek<br />

66 Näf, Chronik, S. 976<br />

67 Urkunde 1468 Febr. 3, im Archiv Greplang<br />

Seite 50 von 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!