06.12.2012 Aufrufe

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

Dr. Emil Stauber - Bindschedler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familienstiftung Rudolf G. <strong>Bindschedler</strong><br />

1544 Jan 17 Marti Luffer als Fürsprech in Gerichtshandlung zwischen Ulrich Hirtz und<br />

Vincentz Haffner…<br />

1545 Marty Luffer als Fürsprech in Sachen Gatte Demuthin von Hüdtwangen, ...<br />

1547 Aug 29. Vier Pfründen Urbar Tössriedern. Schmidshof Abschrift. Balthasar Bachofen,<br />

Ober Vogt. M. Gebharten Brunners als Amptmanns des Gottshuses<br />

Augustiners unnd Ruthihoffs Zürich, auch Sixt Wirten geschworner Under<br />

Vogt, Marty Lauffers, Alexius Hafners, beiden Bumeisteren hans<br />

Zachariasen Stadlers, der Räthen, und Klein hansen Schmids als geordnete<br />

Pflegere, als von erstgenanten Kilchen unnd pfründen wägen zu<br />

Eglisouw, sodann Cunrad Sturemmer, Uli Schnätzer an der Steig, Cunradt<br />

Errhaften, genannt murer, Hans Schnätzers, Hansen Costenzers, unnd<br />

Hans Frygen, alle als hierzu gebeten sechs Kundtschaftern und gezügen.<br />

Montag den 29 Augstmonat 1547.<br />

1547 Sep 06 Dieser hoff ist angeben unnd beschriben worden. Im bysin des frommen,<br />

besten unnd wysen Meister Balth. Bachofens, Vogt zu Eglisouw, ouch<br />

Junkherr Andresen Schmids, Pannerher und des Raths, und Gebharten<br />

Bruner, als Amtman des Augustiner und Rüthi Amps von mynen gnedigen<br />

herren von Zürich als Schirmherren und CAstvögte, hierzu verordnet. Item<br />

ouch Sixt Wirte, geschworner Unter Vogt, Mart Lauffer, Buwmeister,<br />

Alexius Hafner, Hans Zachariasen und Kleinhans Schidts, unnd Hans<br />

Zachariasen Stadler, der Räthe unnd Bürger zu Eglisouw, Item ouch im<br />

bysin Hans Schneider zu Seglingen, Uli Schnätzers an der Steig, Cunradt<br />

Erhaft, genannt murer, Hans Schnätzers, Hans Costenzers, unnd Hans<br />

Frygen, als hierzu gebetene Kundtschafter unnd zügen dieser Güter.<br />

Beschach den fünften tag herbstmonat 1547<br />

1547 Jan 01 Hans Martin Lauffer als Taufpate erwähnt<br />

1555 Juli 04 Gerichtshandlung in Zürich. In Sachen Hans Lauffers, Sohn Hans Martin<br />

Lauffers; aus den Verhandlungen geht hervor, dass dieser 1553 noch im<br />

Leben war.<br />

1603 Jun 08 Zürich. Gericht. Heinrich Lauffer, Metzger, teilt mit seinen Geschwistern<br />

noch einen Theil des mütterlichen und väterlichen Gutes. Ferner wegen<br />

dem grossväterlichen auch noch verbleibenden Erbe urteilt das Schiedsgericht:<br />

«Was dann die Restzedel, so von Hanns Marthin Louffer seligen<br />

naher khommen betrifft, darumb sollen sy mit einandern abrechnen, und<br />

einem Jeden geschüsterit so den fal erläbt hatt, gehört, das soll einem<br />

Jeden werden.» Act. Mittwochs den 8 Brachmonats Anno 1603. Pnt. S. M.<br />

Ulinger, Statthalter und beid Räth.<br />

Eglisau an der nider gassen N. 9 (unleserlich)<br />

Um 1480 Hans Martin Lauffer, Baumeister, Sohn Hans Lauffers und Anna Brunner;<br />

1553 noch im Leben. Gemahlin Adelheit war Taufpatin am 2. Oktober<br />

1528.<br />

HMB Lauffer Familiengeschichte, Teil 1<br />

Verfasst durch: Martin <strong>Bindschedler</strong>, Zürich<br />

Seite 8 von 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!