07.12.2012 Aufrufe

Klasse 7 - Gymnasium Wildeshausen

Klasse 7 - Gymnasium Wildeshausen

Klasse 7 - Gymnasium Wildeshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verbindliche Inhalte<br />

3. Quadratwurzeln- reelle Zahlen ( 12 Stunden )<br />

• Näherungsweise Berechnung von Quadratwurzeln<br />

• Intervallhalbierungsverfahren<br />

• Irrationale Wurzeln<br />

• Rechenregeln für Quadratwurzeln und ihre Anwendungen<br />

• Wurzelgleichungen<br />

4. Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck ( 20 Stunden )<br />

• Begriffe am rechtwinkligen Dreieck<br />

• Satz des Pythagoras<br />

• Höhensatz und Kathetensatz des Euklid<br />

5. Quadratische Funktionen und Gleichungen ( 28 Stunden )<br />

• Verdeutlichung des Funktionsbegriffs<br />

• Abgrenzung der „quadratischen Funktionen“ gegenüber anderen Funktionstypen<br />

• Bestimmung von Funktionstermen aus gegebenen Grafen und Daten<br />

• Darstellung quadratischer Funktionen als Scheitelpunktsform, Normalform bzw. mit<br />

Hilfe der Nullstellen<br />

• Modellierung von Sachsituationen durch quadratische Funktionen<br />

• Untersuchung der Auswirkung von Parametern (Schieben, Stauchen, Strecken)<br />

• Lösen von quadratische Gleichungen mit quadratischer Ergänzung und p/q- Formel<br />

Methoden/ Hinweise auf<br />

das Buch<br />

Excel<br />

Iterative Näherungsverfahren<br />

(z.B. Heron oder Halbierung)<br />

GTR<br />

PRGM<br />

Programmierung des Heron-<br />

Algorithmus<br />

DGS<br />

GTR<br />

• „Kurvendiskussion“<br />

• minimum<br />

• maximum<br />

• zero<br />

• Regression QuadReg<br />

CAS<br />

Untersuchung von<br />

Funktionenscharen<br />

DGS<br />

Wiederholungsthemen<br />

Flächeninhalt<br />

vom Dreieck<br />

GTR: solver

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!