07.12.2012 Aufrufe

Klasse 7 - Gymnasium Wildeshausen

Klasse 7 - Gymnasium Wildeshausen

Klasse 7 - Gymnasium Wildeshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Rechnen mit Brüchen<br />

• Bestimmung eines Teils<br />

• Bestimmung des Ganzen<br />

• Bestimmung des Anteils<br />

• Vergleichen und Ordnen von Brüchen<br />

• Zahlenstrahl<br />

• Erweitern und Kürzen<br />

verbindliche Inhalte<br />

4. Dezimalbrüche ( 24 Stunden ) Vorschlag für eine alternative<br />

Reihenfolge, die eine<br />

Vernetzung der<br />

Themen 4.) und 5.) vorsieht.<br />

• Bruchzahlen in dezimaler Schreibweise 8<br />

• einfache periodische Dezimalzahlen 9<br />

• Kenntnis der Dezimaldarstellung gängiger Bruchzahlen 10<br />

• Vergleichen und Ordnen von Brüchen in verschiedenen Darstellungen (kurz und knapp) 11<br />

• Zusammenhang: Bruchzahl – Dezimalbruch – Prozentzahl 12<br />

• Anwendung der Grundrechenarten auf Dezimalbrüche 4<br />

Methoden/ Hinweise auf<br />

das Buch<br />

Einstieg S. 158 Nr. 3<br />

CP MatheBits<br />

Veranschaulichung<br />

(Stationslernen: Pizzen)<br />

S. 256 Nr. 25<br />

S. 215 Nr. 6<br />

S. 220 Nr. 7<br />

S. 216 Nr. 3<br />

S. 196 Nr.9<br />

S. 197 Nr. 14<br />

S. 198 Nr. 20<br />

S. 245 Verknüpfung<br />

Wiederholungsthemen<br />

Kopfrechnen<br />

Teilbarkeitsregeln<br />

Schriftliches<br />

Multiplizieren und<br />

Dividieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!