07.12.2012 Aufrufe

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 8/2002<br />

Country-Musik sorgten, bei dem sich<br />

die Lehrgangs-Teilnehmer gegenseitig<br />

besser kennen lernen konnten.<br />

Auf dem Rahmenprogramm standen<br />

dann noch ein Grillabend, ein<br />

Hallenbadbesuch, die Herstellung<br />

eigener Notenmappen und ein<br />

Platzkonzert für die Einwohner und<br />

Kurgäste Strümpfelbrunns.<br />

Den mühsamen und - nach Aussage<br />

eines „gestressten“ Teilnehmers<br />

– „ätzenden Stoff“ des Theorie-<br />

Unterrichts übernahmen Peter<br />

Kaltenbrunn (Bissingen) und<br />

Andreas Heck (Münchingen). Für die<br />

Praxisarbeit auf den Instrumenten<br />

der D-2-Teilnehmer waren folgende<br />

Lehrkräfte zuständig: Anneliese<br />

Tosch für Klarinetten, Roland Haug<br />

für Trompeten und Flügelhörner,<br />

Michael Zeh (Markgröningen) bei den<br />

Tenorhörnern, Posaunen, Bässen und<br />

Baritonen, Sebastian Ehm (Walheim)<br />

bei den Klarinetten und Saxophonen,<br />

Evelyn Breider (Besigheim) bei Flöten<br />

und Edelholzinstrumenten und Gerd<br />

Wolss (Freudental) versorgte die<br />

Schlagzeuger und Percussionisten mit<br />

dem richtigen Rhythmus.<br />

Für die mehr als 60 Jungbläser<br />

und Jungbläserinnen aus 23<br />

Musikvereinen des Kreises hieß es<br />

am Ende der Theorie- und Praxis-<br />

Etüden der baden-württembergischen<br />

Bläserjugend die obligatorische<br />

Prüfung über sich ergehen zu<br />

lassen. Dass dies mit Erfolg<br />

gelungen ist, lässt sich am guten<br />

Gesamtergebnis der Note zwei vor<br />

dem Durchschnittsresultat ablesen.<br />

Neben den täglichen Übungs- und<br />

Unterrichtsstunden wurde natürlich<br />

auch ein großer Wert auf das<br />

Zusammenspiel in Registern und im<br />

kompletten Lehrgangs-Orchester<br />

gelegt. Denn nach der Pfl icht in<br />

Strümpfelbrunn kam in heimischen<br />

Gefi lden die Kür in Form eines<br />

Abschluss-Konzerts in Walheim, bei<br />

dem die D-2-Teilnehmer die während<br />

der Lehrgangs-Tage einstudierten<br />

Werke zu Gehör bringen konnten.<br />

Eine große Zahl an Zuhörern,<br />

bestehend aus Eltern, Verwandten<br />

und Vereins-Jugendleitern, war<br />

in die Walheimer Gemeindehalle<br />

gekommen, um dem unter<br />

Anneliese Tosch und Roland Haug<br />

getrimmten Lehrgangs-Orchester zu<br />

lauschen. Sehr engagiert zu Werke<br />

gehend boten die angehenden<br />

<strong>Blasmusik</strong>erInnen einen bunten<br />

Querschnitt aktueller Literatur.<br />

Mit der „Ouverture Espagnol“ von<br />

Ted Huggens und Eric Osterlings<br />

„Flamingos“ setzten die jungen<br />

Bläser und Bläserinnen gleich<br />

zu Beginn ihrer Darbietungen<br />

einige Glanzpunkte, die mit dem<br />

„Carnaval de Brasil“ von Michael<br />

Story eine rhythmisch exakte<br />

Fortsetzung fanden. Nach den<br />

mit einigen Finessen gespickten<br />

„Lucern Lions“ stellten sich auch<br />

die einzelnen Register mit ihren<br />

musikalischen Fähigkeiten vor. Ein<br />

kleiner Höhepunkt des gelungenen<br />

Konzert-Nachmittags waren die 3<br />

Interpreten von Ted Huggens „The<br />

Happy Cyclist“. Sie kurvten auf ihren<br />

Drahteseln vor das Orchester und<br />

nahmen sogleich den Rhythmus des<br />

unterhaltsamen Stückes in Angriff.<br />

Dass dabei nicht jedes Fahrrad den<br />

TÜV-Bestimmungen entsprochen<br />

haben dürfte, tat dem beherzten und<br />

erfrischenden Auftritt der „Freizeit-<br />

Percussionisten“ keinen Abbruch.<br />

Andreas Heck führte die Gäste<br />

an diesem Nachmittag durch das<br />

Konzert und die Darbietungen<br />

der diesjährigen D-2-Lehrgangs-<br />

Teilnehmer, wusste noch von so<br />

mancher netter Begebenheit am<br />

Rande der ausgefüllten Lehrgangs-<br />

Tage zu berichten und kündigte<br />

zur Abrundung des unterhaltenden<br />

Lehrgang-Abschlusses einen Square-<br />

Dance an, den 16 Jungen und<br />

Mädchen mit Bravour aufs Parkett<br />

legten. (rg)<br />

Im Strümpfelbrunner Schullandheim des Landkreises trafen sich mehr als 60<br />

Jungen und Mädchen aus 23 Kreismusikvereinen zur Absolvierung des D-2-<br />

Lehrgangs der Bläserjugend im <strong>Blasmusik</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Ludwigsburg</strong>. (Bild: rg)<br />

Anzeige<br />

Musikverein Schwieberdingen e. V.<br />

sucht eine/n engagierte/n, zuverlässige/n und kompetente/n<br />

Jugenddirigentin/en<br />

möglichst ab 01/ 2003, früherer/ späterer Zeitpunkt auch möglich.<br />

Wir haben eine 46-köpfi ge Jugendkapelle (Durchschnittsalter ca. 15) auf dem<br />

Niveau der erwachsenen Mittelstufe. Wir legen viel Wert auf eine sehr gute<br />

Jugendarbeit und bieten ein positives Arbeitsklima mit einer aufgeschlossenen<br />

und kooperativen Vereinsleitung.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Volkmar Hettrich, Liegnitzer Str. 40, 71701 Schwieberdingen<br />

Tel.: 07150/ 33193, E-Post: Jugenddirigent@MV-Schwieberdingen.de<br />

www.MV-Schwieberdingen.de<br />

15<br />

Bläserjugend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!