07.12.2012 Aufrufe

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vereine</strong><br />

MV Löchgau<br />

Jugendarbeit im Musikverein<br />

Löchgau<br />

Seit Beginn diesen Jahres<br />

arbeiten wir sehr intensiv<br />

an der Neustrukturierung des<br />

Jugendbereiches.<br />

Vorrangig dabei ist es sicherlich<br />

festzulegen welche Philosophie ein<br />

Verein lebt und welche Ziele er in der<br />

Jugendarbeit verfolgt.<br />

Die Kunst in diesem Wirken ist es<br />

„ohne Leistungsdruck“ Kinder<br />

und Jugendliche zu Begeistern. Dies<br />

ist eine der Aufgaben, die sich das<br />

Jugendteam vorgenommen hat.<br />

Ganz einfach kann man mit<br />

folgendem Wort beginnen:<br />

Hobby (engl.) = Liebhaberei-<br />

Steckenpferd:<br />

„wenn verständig gehandhabt, ein<br />

wesentliches Mittel zur Entspannung<br />

und zur Ausweitung der Interessen,<br />

damit Schutz gegen Einseitigkeit<br />

und übertriebene Spezialisierung<br />

(Dilettant). Bei besonders<br />

ausgeprägter Liebhaberei spricht<br />

man von Steckenpferd (Hobby). Der<br />

Liebhaberwert eines Gegenstandes<br />

ist von Liebhaberei und persönlichem<br />

Geschmack abhängig und weicht<br />

daher oft stark vom Marktwert ab.“<br />

(Quelle: Brockhaus)<br />

34<br />

Diese Defi nition sollte man gerade<br />

im Umgang mit Kindern und<br />

Jugendlichen nie aus den Augen<br />

verlieren. Gerade in der Musik lassen<br />

sich diese Werte optimal ausleben.<br />

Musik kann anregen und mitreißen,<br />

sie beruhigt und entspannt. Kurz:<br />

„Sie ist der Sport für die Seele“.<br />

Die Jugendarbeit in einem Verein<br />

sollte nicht darin bestehen,<br />

Kinder und Jugendliche unter<br />

Leistungsdruck zum Erfolg zu<br />

bringen. Vielmehr besteht die Kunst<br />

darin, das Angebot so interessant<br />

zu gestalten, dass die Kinder und<br />

Jugendlichen durch die eigene<br />

Motivation automatisch zum Erfolg<br />

kommen. Wenn das erreicht wird,<br />

haben alle das Wort Hobby wieder<br />

richtig verstanden.<br />

Selbstverwaltung der Jugend ist ein<br />

weiteres Schlagwort was wir im<br />

Verein leben und derzeit permanent<br />

umsetzen. Die Jugendlichen lernen<br />

dabei die Vereinsarbeit kennen.<br />

Sie lernen zu organisieren und sich<br />

selbst zu verwalten. Unterstützung<br />

erhalten sie dabei vom Jugendleiter.<br />

Der wiederum seine Aufgaben auf<br />

Personen im Jugendteam verteilt.<br />

Verantwortlichkeiten sind<br />

im Bereich: Notenverwaltung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Freizeitaktivitäten, Gruppenbetreuung<br />

usw.<br />

An dieser Stelle möchten wir gerne<br />

unsere Jugendkapelle vorstellen.<br />

Ausgabe 8/2002<br />

Musikalisch geleitet wird<br />

die Jugendkapelle von der<br />

Jugenddirigentin Andrea Högler.<br />

Nicht nur durch Ihr qualifi ziertes<br />

Musikstudium sondern auch durch Ihr<br />

freundliche Art kann sie die jungen<br />

Teilnehmer motivieren.<br />

Die Zusammenstellung der<br />

Musikstücke ist für jeden<br />

Jungmusiker sehr abwechslungsreich<br />

und interessant.<br />

Anfang Juni waren wir in der<br />

glücklichen Lage ein weiteres<br />

Orchester zu gründen. Unsere<br />

„MVL-Youngsters“. Sie bilden die<br />

Grundlage für die Jugendkapelle und<br />

motivieren gleichzeitig die Kinder und<br />

Jugendlichen, die erst vor kurzem<br />

begonnen haben ein Instrument zu<br />

lernen, aber bereits die Freude am<br />

Zusammenspiel kennen lernen.<br />

Eine Gruppe, die manchmal<br />

etwas zu kurz kommt, sind<br />

die Schlagzeuger. Gerade die<br />

Rhythmusgruppe kann z.B. durch ein<br />

eigenes Ensemble motiviert werden.<br />

Vor kurzem hatte unsere „Drum<br />

Session“ bei unserer Open Air – Night<br />

ihren ersten Auftritt. Das Publikum<br />

war überrascht was man alleine nur<br />

mit Rhythmusinstrumenten machen<br />

kann.<br />

Aber nicht nur diese Gruppen<br />

sind uns wichtig. Auch die<br />

Blockfl öten und die allgemeine<br />

Instrumentenausbildung bringen<br />

noch einige Herausforderungen,<br />

die zu lösen sind. Dazu wäre ein<br />

Erfahrungsaustausch mit anderen<br />

<strong>Vereine</strong>n sicherlich sehr interessant,<br />

da es immer wieder zu Fragen der<br />

Ausbildungsart bzw. der Lehrerfragen<br />

kommt.<br />

Wer sich über unseren Verein noch<br />

etwas mehr informieren möchte<br />

schaut einfach mal in unsere<br />

Internetadresse: www.mvloechgau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!