07.12.2012 Aufrufe

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

Vereine - Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 8/2002<br />

MV Murr<br />

Der MVM stellt sich vor....<br />

Wir der Musikverein Murr bestehen<br />

seit 1972 und gliedern uns in<br />

zwei Kapellen: die aktive und die<br />

Jugendkapelle.<br />

Unsere aktive Kapelle besteht aus<br />

ca. 40 Musikerinnen und Musikern.<br />

Seit 5 Jahren leitet uns Thomas<br />

Reiner. Dass uns die Musik spaß<br />

macht und wir einen tollen Dirigenten<br />

haben, zeigten wir beim letzten<br />

Wertungsspiel des <strong>Kreisverband</strong>es,<br />

bei dem wir in der Oberstufe<br />

bestätigt wurden.<br />

Die Jugendkapelle wird ebenfalls von<br />

Thomas Reiner geleitet. Dank unserer<br />

intensiven Jugendausbildung rücken<br />

ständig neue Talente in diese Kapelle<br />

nach.<br />

Ein wesentlicher Rückhalt unseres<br />

Vereins bilden 280 Mitglieder die sich<br />

äußerst aktiv um das Vereinsleben<br />

kümmern. Dies zeigt sich unter<br />

anderem darin dass wir zwei<br />

Hauptfeste im Jahr feiern. Eins ist<br />

das Brückenfest, das mittlerweile aus<br />

Murr nicht mehr wegzudenken ist<br />

und unser Jahreskonzert.<br />

Steht beim ersten die Gaudi<br />

im Vordergrund, liegt beim<br />

Jahreskonzert der Schwerpunkt<br />

eindeutig auf der Musik.<br />

In der närrischen Zeit zeigen wir<br />

unser zweites, geschminktes Gesicht.<br />

Dann sind wir nicht mehr zu halten<br />

und lassen es auf diversen Umzügen<br />

und Bällen im Kreis als „Murrer<br />

Gässles Fetzer“, guggen-mäßig<br />

krachen.<br />

Unsere zahlreichen Freundschaften<br />

zu anderen <strong>Vereine</strong>n festigen wir in<br />

Auftritten bei deren Festen.<br />

Neben all der Musik und Feste,<br />

bildet unser Pfi ngstausfl ug einen<br />

wesentlichen Anteil am Vereinsleben.<br />

Es geht drei Tage mit Freunden, der<br />

ganzen Familie auf Reise und wir<br />

erkunden Deutschland und teils auch<br />

unsere Nachbarländer.<br />

Wir sind ein lebender und lebhafter<br />

Musikverein mit spaß an der Musik<br />

und am Leben.<br />

MV Münchingen<br />

Der MV Münchingen im<br />

Jahreskreis<br />

Abschluss und musikalischer<br />

Höhepunkt des Jahres 2001<br />

bildete das traditionelle Jahreskonzert<br />

am Vorabend des IV. Advent: die<br />

Zuhörer waren besonders gespannt,<br />

wurde das Blasorchester doch zum<br />

ersten Mal am Jahreskonzert vom<br />

neuen Dirigenten Reimund Schiffer<br />

geleitet. Nach Jugendgruppe und<br />

Jugendkapelle bewiesen die Aktiven,<br />

dass sie mit ihrem Dirigenten<br />

sehr gut gearbeitet hatten. Das<br />

reichhaltige und abwechslungsreiche<br />

Repertoire reichte vom „klassichen<br />

Bereich“ (Prozessionsmarsch aus<br />

„Mlada“ von Rimsky-Korsakoff und<br />

Sibelius „Finlandia“) über Tongemälde<br />

wie „Emotionen“ oder „Into the<br />

Raging River“ bis zum „Trombone<br />

Rag“, einem Solostück für den<br />

Posaunensatz und zum Musical „Tanz<br />

der Vampire“: das Publikum war<br />

schlicht und einfach begeistert.<br />

Im April 2002 standen zwei<br />

Großereignisse für den MVM<br />

an: zum einen verlebten die<br />

MusikerInnen Anfang April bei der<br />

Schweizer Musikgesellschaft St.<br />

Margarethen ein unvergessliches<br />

Wochenende. Die Münchinger<br />

waren zum Gegenbesuch – zum<br />

Jubiläumsfest im Jahre 2000 waren<br />

die Schweizer in Münchingen<br />

– in den Ostschweizer Kanton St.<br />

Gallen nahe der österreichischen<br />

Grenze gefahren, um dort mit<br />

den Schweizer Musikkameraden<br />

ein gelungenes Doppelkonzert zu<br />

bestreiten; selbstverständlich auch<br />

mit einem gemeinsam intonierten<br />

Marsch: dem „Solothurner Marsch“.<br />

Nach Frühschoppenkonzert und<br />

Mittagessen hieß es leider schon<br />

wieder (vorläufi g) Abschied nehmen,<br />

denn dieser Kontakt soll fortgesetzt<br />

und erweitert werden.<br />

Im Rahmen des Wertungs- und<br />

Kritikspieles des <strong>Kreisverband</strong>es<br />

<strong>Ludwigsburg</strong> Mitte April in<br />

Münchingen kam es zuhause zu<br />

einem weiteren Doppelkonzert,<br />

dem nun dritten seiner Art in der<br />

noch recht kurzen gemeinsamen<br />

37<br />

<strong>Vereine</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!