25.01.2016 Aufrufe

Burgenland_lehrstellen_2016

Freie Lehrstellen Burgenland Wien 2016

Freie Lehrstellen Burgenland Wien 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MaurerIn<br />

4. Bezirk<br />

Lehrzeit 3 Jahre<br />

Zum Hochbau gehören z.B. Wohnhäuser, öffentliche<br />

Bauten, Industrie- und Verkehrsbauten.<br />

Du möchtest aber auch internationale Karriere<br />

machen und vielleicht sogar einmal als Polier<br />

oder Baumeister in Dubai beim Erbauen der<br />

höchsten Gebäude der Welt dabei sein. Dann ist<br />

das Maurerhandwerk genau richtig für dich!<br />

Warte nicht auf die Zukunft –<br />

gestalte sie mit, !<br />

Maurer erschaffen die Welt von morgen! Mit<br />

Sorgfalt und handwerklichem Geschick errichten<br />

sie Wohn- und Bürohäuser, Straßen, Brücken,<br />

Tunnel oder Kanäle.<br />

Auch bei Reparatur-, Restaurierungs- und Umbauarbeiten<br />

sind Maurer gefragt. Mit modernsten<br />

Lasern, Kränen und Betonpumpen verarbeiten<br />

sie alle Arten von Stein, richten Baustellen<br />

ein, fordern Maschinen und Baumaterial an und<br />

legen Versorgungsleitungen für Kanal, Wasser,<br />

Gas und Strom.<br />

Zum Tiefbau zählen z.B. Brücken und Kraftwerksbauten.<br />

Nach technischen Unterlagen wie Bauzeichnungen,<br />

Plänen und Skizzen errichten MaurerInnen<br />

Mauerwerke und Gebäude aus unterschiedlichsten<br />

Baumaterialien wie Ziegel, Natursteinen, Beton<br />

und Stahlbeton.<br />

Mit Mischmaschinen stellen sie nötige Baustoffe,<br />

zum Beispiel Mörtel, Kunststoffmörtel oder Zement<br />

her. Vor allem im Innenausbau verwenden<br />

sie Füll-, Isolier- und Dämmstoffe.<br />

Zum Verputzen verwenden sie Kellen und kontrollieren<br />

ihre Arbeit mit Wasserwaage und Lot.<br />

Zu ihren Aufgaben gehören auch Maßnahmen<br />

zur Qualitätssicherung sowie die Dokumentation<br />

ihrer Arbeiten.<br />

13. Bezirk<br />

Maurer<br />

Bei der Errichtung eines Bauwerkes sind neben<br />

den Maurernund Mauerinnen auch andere<br />

Facharbeiter/Innen des Baugewerbes und der<br />

Bauhilfsgewerbe (z.B. SchalungsbauerIn, MalerIn<br />

und AnstreicherIn) sowie zahlreiche angelernte<br />

ArbeiterInnen und HilfsarbeiterInnen<br />

beschäftigt.<br />

MaurerInnen errichten Bauwerke und Bauwerksteile<br />

aus verschiedenen Baumaterialien bzw.<br />

Fertigbauteilen im Hoch- und Tiefbau und führen<br />

auch Reparatur-, Restaurierungs- und Umbauarbeiten<br />

an Bauwerken durch.<br />

Lehrlingsentschädigung KV<br />

Baugewerbe und Bauindustrie:<br />

1. Lj. € 912, 2. Lj. € 1.368,- 3. Lj. € 1.824,-<br />

4. Lj. € 2.053,- gültig seit 01.05.2015<br />

Sonderregelung für Lehrlinge, die nach<br />

Vollendung des 18. Lebensjahres in die Lehre<br />

eintreten<br />

1. Lj. € 1.824,- 2. Lj. € 1.824,-<br />

3. Lj. € 1.824,- 4. Lj. € 2.053- gültig seit<br />

01.05.2015<br />

106 107<br />

Maurer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!