21.02.2016 Aufrufe

Ferienmagazin Deutschland 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Lutherhaus in Eisenach, einem der ältes ten,<br />

erhaltenen Fachwerkhäuser Thüringens, wohnte<br />

Martin Luther bei der Familie Cotta während<br />

seiner Schulzeit von 1498 bis 1501<br />

Entschleunigen auf Luthers und spirituellen Wegen<br />

Nächstes Jahr, 2017, ist das bedeutende<br />

Lutherjahr; dann wird der 500. Jahrestag des<br />

Thesenanschlags Martin Luthers gefeiert.<br />

Deshalb wurde 2008 die Lutherdekade ins<br />

Leben gerufen, die bis zum großen Jubiläum<br />

jedes Jahr unter einem anderen Motto stand<br />

– für <strong>2016</strong> lautet es „Reformation und die<br />

Eine Welt“. Von Wittenberg in Sachsen-Anhalt<br />

aus ging die Reformation in die Welt.<br />

Über 400 Millionen Protestanten weltweit verdanken<br />

ihre geistig-religiöse Existenz diesem<br />

reformatorischen Geschehen. Viele Orte und<br />

Stätten, an denen der Reformator seine Spuren<br />

hinterlassen hat, stimmen schon heuer<br />

mit aufschlrussreichen Veranstaltungen und<br />

eindrucksvollen Aktionen auf das kommende<br />

Lutherjahr ein.<br />

Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur<br />

im Kloster Dalheim in Münster wirft ab November<br />

<strong>2016</strong> einen Blick auf das Reformationsjubiläum.<br />

„Luther. 1917 bis heute“ lautet<br />

der Titel der Sonderschau, die auf die Zeit<br />

zwischen dem 400-jährigen Jubiläum bis heute<br />

zurückblickt. Dabei wird auch die Entwicklung<br />

der historischen Person Luthers zur<br />

Schicksalsfigur der Deutschen deutlich.<br />

In Bad Belzig – in der Nähe der Reformationshauptstadt<br />

Wittenberg – erinnert eine<br />

Freiluftausstellung an Martin Luther. „Reformation<br />

war eine städtische Angelegenheit“<br />

lautet der Ausstellungstitel. Die Exponate erläutern,<br />

warum es hauptsächlich an den Bürgern<br />

einer Stadt lag, ob die Reformation griff<br />

oder am Ort vorbeiging. Außergewöhnliche<br />

Denkmale schufen die Barnimer Baumschulen<br />

der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Sie<br />

zogen eine neue Apfelsorte „Martin Luther“<br />

auf. 95 Apfelbäume werden am 31.10.2017 in<br />

Wittenberg an die neuen Besitzer überreicht.<br />

An den Bäumen soll jeweils eine These prangen,<br />

die der Reformator an die Wittenberger<br />

Kirchentür genagelt hatte.<br />

Die Dauerausstellung im Lutherhaus in Eisenach<br />

– „Luther und die Bibel“ – rückt das<br />

Heilige Buch in den Mittelpunkt, zeigt einzigartige<br />

Texte und erklärt ihre Kraft und Bedeutung.<br />

Neben klassischen Exponaten können<br />

Besucher hier auch moderne Medienstationen<br />

für Informationen nutzen. Die Bürger der<br />

54 Spirituelle Wege<br />

Stadt Eisleben pflegten sehr früh das Andenken<br />

ihres größten Sohnes in seinem Geburtshaus.<br />

Bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts<br />

wurde dort ein öffentliches Museum für<br />

Lutherpilger errichtet. Damit ist das Haus eine<br />

der ältesten Einrichtungen dieser Art im<br />

deutschsprachigen Raum. In der Ausstellung<br />

sind zum Beispiel das Taufbecken Luthers<br />

oder nachgestellte Wohnräume der Familie<br />

Luther zu begutachten.<br />

Entschleunigt auf den Spuren des Reformators<br />

wandeln – das ist entlang einiger Lutherwege<br />

möglich. Etwa 1.010 Kilometer lang ist<br />

das Netz an Lutherwegen in Thüringen – gut<br />

zu erkennen an dem grünen „L“. Hier gehen<br />

Pilger und Wandersleute auf Tuchfühlung mit<br />

den Wirkungsstätten des Mönches. In Sachsen-Anhalt<br />

windet sich der Lutherweg 410 Kilometer<br />

von Wittenberg über Eisleben und<br />

Eisenach mit der Wartburg nach Mansfeld. In<br />

Luthers Geburtstadt Eisleben erschließt der<br />

Lutherweg alle Stationen des Reformators in<br />

seiner Heimatstadt. Auch in Zwickau wandeln<br />

Besucher auf Luthers Spuren. Die Stadt war<br />

nach Wittenberg die zweite, in der sich die<br />

Reformation vollständig durchsetzte. Seit<br />

2011 gibt es hier einen Luther-Rundweg.<br />

Das Projekt „Luther war hier“ macht in Sachsen-Anhalt<br />

auf über 60 Orte aufmerksam, die<br />

eng mit dem Leben des Mönchs verbunden<br />

sind. In Zeitz finden sich gleich drei davon: das<br />

Schloss Moritzburg, der Dom und die Kirche<br />

des ehemaligen Franziskanerklosters.<br />

Die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt<br />

und Thüringen haben sich unter dem Titel<br />

„Eine Reise durch Mitteldeutschland im Zeichen<br />

der Reformation“ zusammengefunden.<br />

Mittels Pilgerpass lassen sich entlang des Weges<br />

verschiedenste Stationen abstempeln –<br />

zum Beispiel der Glasbachgrund bei Steinbach,<br />

wo Luther einst gefangen genommen<br />

wurde oder das Stadtmuseum im Franziskanerkloster<br />

in Saalfeld. Hier befindet sich ein<br />

Gebetsbuch des Augustinermönchs mit<br />

handschriftlichen Anmerkungen.<br />

Spirituelle Wege<br />

Auch abseits der Spuren Martin Luthers laden<br />

in <strong>Deutschland</strong> viele weitere spirituelle<br />

Routen zum entspannten Pilgern ein. Der St.<br />

Rupert-Pilgerweg verbindet auf den Spuren<br />

des Missionsbischofs das Salzburger Land mit<br />

Altötting. Seit 2006 können Pilger den Benediktweg,<br />

benannt nach dem deutschen Papst,<br />

bewandern. Als eine der schönsten Pilgerwege<br />

<strong>Deutschland</strong>s gilt die Bonifatius-Route von<br />

Mainz nach Fulda. Drei Elisabethpfade führen<br />

von Köln, Eisenach und Frankfurt zum gemeinsamen<br />

Ziel Marburg. Der Oberschwäbische<br />

Pilgerweg spannt ein 1.000 Kilometer<br />

langes Wegenetz durch das „Himmelreich des<br />

Barock“. Die Klosterroute verbindet drei bedeutende<br />

Klosteranlagen des Mittelalters<br />

durch die Täler des Nordschwarzwaldes. 13<br />

Land- und Dorfkapellen liegen auf der Route<br />

des Kappellenweges im Allgäu.<br />

An die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg<br />

schlug Martin Luther im Jahre 1517<br />

seine 95 Thesen, die die Welt veränderten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!