08.12.2012 Aufrufe

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag<br />

30.09.<strong>2010</strong><br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

S 221<br />

Freitag<br />

01.10.<strong>2010</strong><br />

10:00 - 12:30 Uhr<br />

HS 14 / HS 15<br />

> 12:00 Uhr<br />

Kontaktierung des Nervensystems: Aufnahme und Stimulation im<br />

peripheren und zentralen Nervensystem<br />

Martin Bogdan<br />

> 13:00 Uhr<br />

Wir helfen Leben retten durch medizinische Informatik<br />

Alfred Winter<br />

Tutorium Diskrete Mathematik <strong>–</strong> Grundlage der Informatik<br />

Referent: Walter Hower<br />

> Mengen-Lehre : Grundlagen, Begriffe, Gesetzmäßigkeiten, Kardinalität<br />

Endlicher Mengen, Über-/Abzählbarkeit Unendlicher Mengen<br />

> Zähl-Techniken (Session 4): Grundlagen, Inklusion/ Exklusion,<br />

Rekurrenz-Relation, Permutationen und Kombinationen, Stirling-<br />

und Bell-Zahlen<br />

> Einblick: elearning1.hs-albsig.de/goto.php<br />

Lehrerfortbildung „Computermathematik im Schulunterricht“ und<br />

13. Mitteldeutscher Computeralgebratag<br />

> 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Wiris <strong>–</strong> Web-basierte CAS im Mathematikunterricht<br />

Josef Böhm<br />

Computermathematik in der Grundschule<br />

Gerd Richter<br />

> 11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause<br />

> 11:30 - 12:30 Uhr<br />

GeoGebra im Unterrichts-Einsatz<br />

Wolfgang Ludwicki<br />

Intergeo <strong>–</strong> Interoperable Interactive Geometry for Europe<br />

Ulrich Kortenkamp<br />

> 12:30 - 14:00 Uhr Mittagspause<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!