08.12.2012 Aufrufe

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

donnerstag ‒ sonstige workshops<br />

Session 3: Konrad Zuses Rolle als Unternehmer und<br />

Technologievermittler<br />

Leitung: Friedrich Naumann<br />

> 14:00 - 14:45 Uhr<br />

Unternehmenskultur, Entscheidungsstrukturen und<br />

Führungsprobleme in der Zuse KG<br />

Horst Zuse<br />

> 14:45 - 15:30 Uhr<br />

Konrad Zuses Beziehungen zu N. Joachim Lehmann und anderen<br />

DDR-Computerpionieren<br />

Hartmut Petzold<br />

> 15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause<br />

Session 4: Konrad Zuses Beiträge zur Informatik-Forschung<br />

und <strong>–</strong>Theorie<br />

Leitung: Gerard Alberts<br />

> 16:00 - 16:45 Uhr<br />

Konrad Zuse und <strong>die</strong> parallele Rechnerarchitektur <strong>–</strong> Einige Gedanken<br />

und Beispiele<br />

Klaus Waldschmidt<br />

> 16:45 - 17:30 Uhr<br />

Konrad Zuses informatisches Universum<br />

Roland Vollmar<br />

> 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Schlussdiskussion: Konrad Zuse <strong>–</strong> <strong>Neue</strong> Sichten und Fragen<br />

Leitung: Paul Ceruzzi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!