08.12.2012 Aufrufe

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag<br />

30.09.<strong>2010</strong><br />

09:00 - 16:30 Uhr<br />

HS 14<br />

Leitung<br />

Clemens Cap,<br />

Universität Rostock<br />

Martin Garbe,<br />

Universität Rostock<br />

82<br />

donnerstag ‒ workshop zum tagungsmotto<br />

3. Workshop Digitale Soziale Netze<br />

> 9:00 - 9:15 Uhr Eröffnung<br />

> 9:15 - 10:30 Uhr<br />

Keynote <strong>–</strong> Trustworthiness in Networked Environments<br />

Ina Schieferdecker<br />

> 10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause<br />

> 11:00 - 11:30 Uhr<br />

Das Phänomen des Status-Sharings aus tätigkeitstheoretischer<br />

Perspektive<br />

Martin Böhringer, Lutz Gerlach<br />

> 11:30 - 12:00 Uhr<br />

Wissenschaftskommunikation und Social Media:<br />

Grenzaufbruch und Vertrauensmerkmale<br />

Jan Schmirmund<br />

> 12:00 - 12:30 Uhr<br />

Das Digital Social Media Dagstuhl Manifesto und <strong>die</strong> weitere<br />

Entwicklung unserer Forschungslandschaft<br />

Clemens H. Cap<br />

> 12:30 - 14:00 Uhr Mittagspause<br />

> 14:00 - 14:30 Uhr<br />

Towards an Open Product Repository Using Playful Crowdsourcing<br />

Andreas Budde, Florian Michahelles<br />

> 14:30 - 15:00 Uhr<br />

Explicit and Implicit Ratings for Mobile Applications<br />

Andrea Girardello, Florian Michahelles<br />

> 15:00 - 15:30 Uhr<br />

Implizite Digitale Soziale Netze als Basis <strong>für</strong> Expertenempfehlungssysteme<br />

Tamara Heck, Isabella Peters<br />

> 15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!