08.12.2012 Aufrufe

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

INFORMATIK 2010 Service Science – Neue Perspektiven für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Arndt Bode,<br />

Technische<br />

Universität München<br />

keynote · mittwoch 29.09.<strong>2010</strong> · 09:45 - 10:30<br />

100 Jahre Konrad Zuse: Deutschlands<br />

genialer Ingenieur und Informatiker<br />

Zum 100. Geburtstag von Konrad Zuse wird <strong>die</strong> Lebensleistung aus technisch/wissenschaftlicher<br />

Sicht gewürdigt und <strong>die</strong> Auswirkung auf <strong>die</strong><br />

heutige Gesellschaft dargestellt. Konrad Zuse ist genialer Ingenieur, weil<br />

er <strong>die</strong> Energie hatte, einen komplexen technischen Entwurf in eine real<br />

funktionierende Maschine umzusetzen. Er ist genialer Informatiker, weil<br />

er es verstanden hat, <strong>die</strong> lange vor ihm entwickelte Ideengeschichte des<br />

Computers mit den zwei Grundlinien Mechanisieren des Rechnens und<br />

Programmsteuerung zu einem funktionierenden Ganzen zusammenzusetzen.<br />

Darüber hinaus hat er nicht nur technische Denkrichtungen zu<br />

einem neuen Konzept zusammengeführt, sondern zugleich deren Auswirkungen<br />

im Hinblick auf künftige technische Realisierungen antizipiert.<br />

Mit dem „Rechnenden Raum“ hat er den Schritt vom sequentiellen<br />

Allzweckrechner hin zum Parallelrechner abstrakt beschrieben. Mit dem<br />

„Plankalkül“ hat er <strong>die</strong> Grundlage <strong>für</strong> moderne höhere Programmiersprachen<br />

gelegt und damit vorhergesehen, dass neben der Effizienz des<br />

Rechners, auch <strong>die</strong> Effizienz des Programmierens technisch umgesetzt<br />

werden muss. Damit wird aufgezeigt, dass Zuse eine ganz außergewöhnliche<br />

Persönlichkeit war, <strong>die</strong> wissenschaftliche Kompetenz und<br />

Weitblick mit praktischer Hartnäckigkeit und Konsequenz verbunden<br />

hat. Er ist einer von Deutschlands ganz großen Erfindern.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!