08.12.2012 Aufrufe

Protokoll kommunaler EA 2010 - und Abwasserberatung NRW

Protokoll kommunaler EA 2010 - und Abwasserberatung NRW

Protokoll kommunaler EA 2010 - und Abwasserberatung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ABWASSERBESEITIGUNG <strong>2010</strong><br />

DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN STÄDTE, GEMEINDEN UND VERBÄNDE<br />

GEMEINSAME VERANSTALTUNG DER DWA UND DER KOMMUNAL- UND ABWASSERBERATUNG <strong>NRW</strong><br />

höher anzusetzen ist als die Nichterfüllung<br />

der Abwasserbeseitigungspflicht. Daher sind<br />

die unteren Wasserbehörden der Kreise in der<br />

Pflicht entsprechende Sanierungsverfügungen<br />

zu erteilen.<br />

Stadt Schmallenberg, <strong>EA</strong> in Schmallenberg<br />

T 5 Sonstiges<br />

T 5.1 Wer hat Erfahrungen mit dem Thema Wärmegewinnung<br />

aus Abwasser?<br />

Gemeindewerke Augustdorf, <strong>EA</strong> Brakel<br />

T 5.2 Solaranlage auf der Kläranlage zur Eigenstromversorgung:<br />

wie wird woanders die<br />

Einspeisevergütung <strong>und</strong> Spitzenlastvergütung<br />

gehandhabt?<br />

Bünde, <strong>EA</strong> Schmallenberg<br />

T 5.3 Fordern der DIBt-Zulassung bei Sanierungsverfahren<br />

Datteln, <strong>EA</strong> Schmallenberg<br />

RECHT<br />

R 1 Niederschlagswasserbehandlung<br />

R 1.1 Wie ist die Entwicklung der Regenwasservorbehandlung,<br />

bei den Kreis- <strong>und</strong> Landkreisstraßen<br />

mit hohem Verkehrsaufkommen innerhalb<br />

des Stadtgebietes?<br />

Stadt Bergneustadt, <strong>EA</strong> Marienheide<br />

Gemeinde Hille:<br />

Die Wärmegewinnung aus Abwasser rechnet<br />

sich erst ab 100 kW.<br />

Gemeinde Hüllhorst:<br />

Es bestehen Probleme bei längeren Strecken,<br />

die das Abwasser zurücklegen muss, da es<br />

dann zu stark abkühlt.<br />

Gemeinde Augustdorf hat hier<br />

Erfahrungen<br />

Stadt Datteln:<br />

macht eine beschränkte Ausschreibung <strong>und</strong><br />

fragt nur Firmen an, die Verfahren mit DIBt-<br />

Zulassung anbieten, nun hat sich ein Bieter<br />

beschwert, der ein Produkt einsetzen will, das<br />

keine DIBt-Zulassung hat<br />

Hinweise der Veranstalter:<br />

Ggf. ist vom Bieter nachzuweisen, dass sein<br />

Produkt ebenfalls den Anforderungen entspricht<br />

Im Kreis Höxter fand eine Abstimmung<br />

zwischen den gemeinden über die Erhebung<br />

von Gebühren statt.<br />

Im Kreis Gütersloh werden keine Niederschlagswassergebühren<br />

vom Kreis erhoben.<br />

Hinweise der Veranstalter:<br />

Es liegt der KuA ein Schreiben des Ministeriums<br />

für Bauen <strong>und</strong> Verkehr des Landes <strong>NRW</strong><br />

an den Landkreistag <strong>NRW</strong> vom 02.02.<strong>2010</strong><br />

vor, wonach eine Änderung des Straßen- <strong>und</strong><br />

Wegegesetzes <strong>NRW</strong> geplant ist. Diese Novellierung<br />

sieht eine Änderung des StrWG <strong>NRW</strong><br />

nach dem Vorbild der Länder Hessen, Brandenburg<br />

u.a. vor, wonach eine Gebührenerhebung<br />

vom Straßenbaulastträger für die<br />

Straßenentwässerung nicht zulässig ist, sondern<br />

allein eine Kostenbeteiligung an der Herstellung<br />

<strong>und</strong> Erneuerung der Entwässerungsanlage<br />

vorgesehen ist (vgl. § 20 Abs. 5 des<br />

Hessischen Straßengesetzes).<br />

Die KuA wird diese Entwicklung beobachten<br />

<strong>und</strong> die Städte <strong>und</strong> Gemeinden darüber unter-<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!