13.04.2016 Aufrufe

Im Schatten von Leuchttürmen

1S5Y6q5

1S5Y6q5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Bö rse Venture Network:<br />

Eine wertvolle Plattform<br />

fü r W achstumsunternehmen<br />

S tefan Höfer<br />

Vice President Pre-IPO Markets &<br />

DB Venture Network<br />

Deutsche Börse AG, Eschborn<br />

www.venture-network.com<br />

Deutsche Börse Venture Network<br />

<strong>Im</strong> internationalen Vergleich ist es insbesondere fü r junge deutsche<br />

Biotech-Unternehmen schwierig, auf dem nationalen Markt im<br />

Anschluss an die Gründungsfinanzierung Zugang zu Kapital zu erhalten.<br />

Am 1 1 . J uni 2 01 5 startete die Deutsche Börse AG daher gemeinsam<br />

mit dem Bundesministerium fü r Wirtschaft und Energie das<br />

„Deutsche Börse Venture Network“, um Finanzierungsmöglichkeiten<br />

für Wachstumsunternehmen zu vereinfachen bzw. zu ermöglichen<br />

und letztendlich Börsengänge in Deutschland zu stärken. Bereits über<br />

60 Unternehmen und 140 Investoren nutzen das Angebot.<br />

Z ugang zu einem ausgeprägten Netzwerk …<br />

Das Venture Network stellt seinen Mitgliedern eine exklusive, nicht<br />

öffentliche branchen- und länderübergreifende Onlineplattform zur<br />

Verfügung, auf der erste Kontakte zu Investoren hergestellt, aber auch<br />

Finanzierungsrunden angebahnt und durchgeführt werden können.<br />

Das Programm unterstützt Unternehmen vor allem darin, sich ein effizientes<br />

Business-Netzwerk aufzubauen. Neben international stattfindenden<br />

Investoren-Roadshows und exklusiven Networking-Events in<br />

kleineren Gruppen werden zusätzlich Kapitalmarkttrainings angeboten.<br />

Die Teilnehmer profitieren in diesem Rahmen intensiv <strong>von</strong> den<br />

Erfahrungen der Mentoren und erfahrenen Unternehmen.<br />

… mit internationalen Investoren<br />

Neben den typischen Kapitalanlegern wie VC-Investoren wird deutschen<br />

und internationalen Investoren aus den Bereichen Private Equity und<br />

Family Offices sowie vermögenden Privatpersonen ein effizienter und<br />

einfacher Zugang zu den europäischen Wachstumsunternehmen<br />

geboten. Dabei soll ein Fokus – insbesondere der internationalen Investoren<br />

– auf die wachstumsstarken deutschen Biotech-Unternehmen,<br />

die sich dem Netzwerk anschließen, gelenkt werden.<br />

Aufnahmekriterien<br />

Das Venture Network richtet sich an Unternehmen, die bereits erste<br />

unternehmerische Erfolge vorweisen können, L ater-S tage-Unternehmen<br />

oder Unternehmen, die sich bereits in der Pre-IPO-Phase befinden.<br />

Für die Qualifizierung müssen drei der folgenden sechs Kriterien erfüllt<br />

werden:<br />

Finanzierungrunden über zehn Millionen Euro in den letzten<br />

beiden J ahren sowie eine Unternehmensbewertung <strong>von</strong> ü ber<br />

2 0 Millionen Euro<br />

Nominierung durch einen Lead-Investor, der signifikant im<br />

Unter nehmen investiert ist und einen entsprechenden Track<br />

Record vorweisen kann<br />

• Mindestens fü nf Millionen Euro Eigenkapital<br />

Umsatz im letzten Jahr über zehn Millionen Euro<br />

Umsatzwachstum <strong>von</strong> durchschnittlich 30 Prozent in den letzten<br />

beiden Jahren (gemessen am Umsatz)<br />

• J ahreserlös ü ber 5 00.000 Euro<br />

Die Plattform mit gesichertem Data Room<br />

Wird das Unternehmen für die Plattform freigeschaltet, erhält es Zugang<br />

zum Netzwerk und zu den Investoren. Die Plattform bietet den Unternehmen<br />

auch einen eigenen gesicherten Data Room, in dem sich ein<br />

Investor nach der ersten Kontaktaufnahme entscheidungsrelevante<br />

vertrauliche Daten des Unternehmens ansehen kann. Die Dokumente<br />

im Data Room können nicht gespeichert, gedruckt oder versandt<br />

werden. Der Zugang erfolgt nur nach Freigabe durch das Unternehmen<br />

und kann <strong>von</strong> ihm auch jederzeit wieder beendet werden. Der Investor<br />

auf der anderen S eite ist sich durch entsprechende Hinweise bewusst,<br />

dass es sich um Non-Disclosure-Daten handelt.<br />

Roadshows vertiefen Beziehungen<br />

Neben der Möglichkeit der digitalen Kontaktaufnahme wird zur virtuellen<br />

Plattform auch eine eigene Matching-Veranstaltungsreihe angeboten:<br />

Bei den „Investor Talks“ präsentieren die Unternehmen ihr Konzept<br />

vor den Investoren und vertiefen danach in Einzelgesprächen die<br />

Kontakte. Die internationale Roadshow fand 2 01 5 bereits in Frankfurt,<br />

New York, Boston und im Silicon Valley statt. Das Konzept stieß dabei<br />

auf äußerst positive Resonanz. Mehrere der US-Investoren sind bereits<br />

Teil des Netzwerks und der Zuspruch wächst beinahe täglich. Für 2016<br />

sind weitere Investor-Talks-Termine angesetzt.<br />

Fokus auf Deutschland lenken<br />

Auch fü r den komplexen Bereich L ife S ciences könnte sich das Deutsche<br />

Börse Venture Network als wertvolle Plattform erweisen, da<br />

es auf nationaler und internationaler Ebene Kontakte zu spezialisierten<br />

Investoren anbieten kann. Dabei ist es wichtig, die Anzahl der Biotech-<br />

Unternehmen auf der Plattform zu erhöhen, um das Augenmerk insbe -<br />

sondere internationaler Investoren auf die deutsche Biotech-Szene zu<br />

lenken und ein entsprechendes Interesse bei den spezialisierten Investoren<br />

zu wecken.<br />

in Franurt erwnscht aber eine icht<br />

Eine Verpflichtung zu einem Börsengang an der Deutschen Börse<br />

besteht nicht. Wenn ein deutsches Biotech-Unternehmen im Deutsche<br />

Börse Venture Network das Vertrauen der nationalen und internationalen<br />

Investoren gewinnt und sich durch erfolgreiche Finanzierungsrunden<br />

mit Beteiligung internationaler Investoren entsprechend<br />

stärkt, ist es nicht unrealistisch, dass diese internationalen Investoren<br />

das Unternehmen auch bei einem Börsengang in Deutschland<br />

begleiten und somit eine Basis fü r neue Biotech-IPOs in Deutschland<br />

schaffen.<br />

1 0 | D eu ts cher Biotechn ol og ie- R ep ort 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!