13.04.2016 Aufrufe

Im Schatten von Leuchttürmen

1S5Y6q5

1S5Y6q5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eau on ig Phara un enure<br />

aia ugunsen euroisher<br />

Biotech-U nternehmen:<br />

inesier in Pons<br />

Joachim Rothe, PhD<br />

Managing Partner LSP, München<br />

www.lspvc.com<br />

Vier Fonds für LSP<br />

Mit vier parallelen, separat geführten Fonds investiert LSP ausschließlich<br />

in Life-Sciences-Unternehmen, darunter klassische Biotech-Firmen,<br />

Diagnostikunternehmen oder Firmen der Medizintechnik. Der LSP-<br />

V-Fonds wurde Ende 2014 für Venture-Capital-Investitionen in Life-<br />

Sciences-Unternehmen aufgelegt. Inzwischen hat LSP V bereits in<br />

sechs Unternehmen investiert, wobei ein finales Closing für die erste<br />

Jahreshälfte 2016 geplant ist.<br />

BMS investiert in LSP-V-Fonds<br />

Ein wichtiger Meilenstein war die im November 2 01 5 verkü ndete<br />

Gewinnung <strong>von</strong> Bristol-Myers Suibb (BMS) als strategischen Partner<br />

<strong>von</strong> LSP. BMS wurde 2011 durch die Zulassung des weltweit ersten<br />

<strong>Im</strong>munonkologiemedikaments, Ipilimumab, zum Pionier einer neuen<br />

ra in der Krebstherapie und ist weiterhin das führende Pharma-<br />

Unternehmen auf dem Gebiet der <strong>Im</strong>munonkologie. Die Fortschritte<br />

der letzten Jahre haben zudem gezeigt, dass in Zukunft die <strong>Im</strong>munonkologie<br />

das Kernelement in der Krebstherapie darstellen wird. Die<br />

Zusammenarbeit wird sich auf die Identifizierung <strong>von</strong> innovativen<br />

Ansätzen in allen für BMS relevanten Indikationsbereichen erstrecken,<br />

ohne dabei den Handlungsspielraum <strong>von</strong> LSP einzuschränken. Natürlich<br />

ist auch weiterhin die Vertraulichkeit <strong>von</strong> an LSP gesandten Informationen<br />

in vollem Umfang gewährleistet.<br />

Trend zu VC-Partnerschaften mit Pharma<br />

Große Pharma-Unternehmen setzen für die kontinuierliche Entwicklung<br />

innovativer Therapien zunehmend auf F& E aus kleineren Biotech-Firmen.<br />

Verheißungsvolle Therapieansätze werden so durch Einlizenzierung<br />

oder M& A-Aktivitäten in die eigene Produkt-Pipeline<br />

eingegliedert. Vor diesem Hintergrund bieten VC-Partnerschaften den<br />

Pharma-Unternehmen einen einzigartigen berblick über verschiedene<br />

junge Biotech-Firmen. Für diese wiederum sind Kooperationen<br />

mit Pharma-Unternehmen natürlich vorteilhaft, weil sie dadurch<br />

Zugang zu Kapital und Expertise bekommen. Die Partnerschaften zwischen<br />

Venture Capital und Big Pharma haben sich zu einem Trend<br />

entwickelt, sodass mittlerweile alle Top-20-Pharma-Unternehmen über<br />

interne Corporate-Venture-Capital-Aktivitäten und/ oder ü ber externe<br />

Venture-Capital-Partnerschaften in junge Biotech-Firmen investieren.<br />

... mit einer einzigartigen Investmentstrategie<br />

Der Investmentfokus <strong>von</strong> LSP liegt auf „emerging technologies“ mit<br />

großem Zukunftspotenzial und hohem Differenzierungsgrad. Um diese<br />

schon sehr früh, nämlich beim Verlassen der Forschungslabore,<br />

zu sehen, hat LSP über die Jahrzehnte ein umfassendes Netzwerk mit<br />

Technologietransfer-Organisationen, renommierten Wissenschaftlern<br />

und großen akademischen Forschungseinrichtungen in Europa aufgebaut.<br />

Gerade diese Nähe zu exzellenten Institutionen und Gründern<br />

ist ein zentrales Element im Investmentkonzept <strong>von</strong> LSP. Zudem ist LSP<br />

bei etwa 40 Prozent der Deals der Erstinvestor und nimmt für sich in<br />

Anspruch, wegweisende neue Technologien auch federführend zu entwickeln.<br />

Zusammen mit der in Europa im Bereich der translationalen<br />

Forschung führenden Rolle <strong>von</strong> LSP hat dieses differenzierte Investment -<br />

konzept eine wichtige Rolle bei der Entscheidung <strong>von</strong> BMS fü r eine<br />

Zusammenarbeit mit LSP gespielt. Weiter hat LSP ein großes Interesse<br />

an Investitionen in Technologien, die das Gesundheitswesen nachhaltig<br />

verbessern. Hierfür hat LSP einen eigenen Fonds, den Health<br />

Economic Fonds (LSP HEF), aufgelegt. Investments werden ausschließlich<br />

in Unternehmen getätigt, die kurz vor der Marktreife stehen<br />

und gleichzeitig die Verbesserung der Qualität und die S enkung<br />

der Kosten im Gesundheitswesen anstreben. Hierzu gehören u. a.<br />

Produkte aus der Medizintechnik, Diagnostik und Digital Health.<br />

Fokus auf europäischer Biotechnologie<br />

Der Biotech-S tandort Europa hat sich in den letzten J ahren vielversprechend<br />

entwickelt. Zu den in Europa zumindest mitentwickelten<br />

bahnbrechenden Technologien zählen u. a. CRISPR-Cas9, mRNA-<br />

Vakzine, RNAi oder Next-Generation TCR. Auf diesen stetigen Strom<br />

wichtiger wissenschaftlicher Innovationen haben erste amerikanische<br />

VC-Firmen reagiert und in Europa namhafte Niederlassungen eröffnet.<br />

Der europäische Kontinent ist nun bei praktisch allen Pharma-Unternehmen<br />

und großen Biotech-Firmen als Innovationsquelle im Blick.<br />

LSP: Erfolgreich im deutschsprachigen Raum …<br />

Seit der Gründung 1987 hat LSP europaweit über 120 Biotech-Unternehmen<br />

mit aufgebaut und insgesamt ü ber eine Milliarde Euro <strong>von</strong><br />

institutionellen Investoren aufgebracht. Neben einer ganzen Reihe <strong>von</strong><br />

„historischen“ Deals wie Qiagen, Rhein Biotech, Jerini oder U3<br />

Pharma hat LSP allein in den letzten drei Jahren insgesamt 24 Firmen<br />

zu erfolgreichen Exits geführt, die meisten da<strong>von</strong> als Trade Sales.<br />

Dazu zählen im deutschsprachigen Raum u. a. Activaero, Affimed,<br />

Curetis, Kuros/Cytos, Probiodrug und Okairos.<br />

4 8 | D eu ts cher Biotechn ol og ie- R ep ort 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!