13.04.2016 Aufrufe

Im Schatten von Leuchttürmen

1S5Y6q5

1S5Y6q5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutschen iotechirmen beoen<br />

u hereutienticler n uro l<br />

die uote bei roent 66 und in den<br />

sor bei roent Dmit<br />

ird Deutschlnd or llem on den ti<br />

ven Ländern wie Frankreich oder Schweden<br />

deutlich abgehängt. Lediglich die Schweiz,<br />

o es in diesem eitrum 11<br />

nur ei iotechs on cheier irmen<br />

gegeben hatte, war unerwartet schwach.<br />

<strong>Im</strong>merhin hatte es an der Schweizer Börse<br />

eitere ieciencesrsenne eeben<br />

z. B. die Abspaltung der Cassiopea aus dem<br />

osmoonern in tlien u der niedrien<br />

uote deutscher iotechnternehmen<br />

m hinu dss uch eiterhin seit 6<br />

kein Börsengang am Heimatmarkt in Frank<br />

furt erfolgte.<br />

M om en tu m a l s o v erp a s s t?<br />

ber die rnde r ds usbleiben on s<br />

in Frankfurt wurde viel diskutiert. Als eine der<br />

Ursachen wurde dabei zunächst das Fehlen<br />

seilisierter nestoren nlsten und ie<br />

cienceseserchbteilunen der nest<br />

mentbnen usemcht Die hl der er<br />

ten, die ausreichendes Verständnis für die<br />

seifischen elne des ieciencese<br />

tors lne ueiten hohe nticluns<br />

risien hohe osten ueisen r in den<br />

hren uor sstemtisch reduiert or<br />

den. Gerade aber die spezialisierten Investoren<br />

wurden als initiale Treiber des Börsenbooms<br />

in den USA angesehen. Erst danach sorgten<br />

die „Generalisten“ für entsprechende Kapital<br />

olumin die erbreiterun des ensters<br />

und die Verlängerung <strong>von</strong> dessen Zeitdauer.<br />

Politische Initiativen hierzu mit Forderungen<br />

an die Deutsche Börse zur Etablierung eines<br />

euen Mrtes ren eder hilreich<br />

noch sinnvoll. Zu Recht argumentierte die<br />

Börse, dass sie das komplette Instrumenta<br />

rium für die technische Abwicklung <strong>von</strong><br />

I P O - Q u ote 2014 / 2015<br />

in Prozent<br />

DE<br />

CH<br />

F<br />

EU<br />

USA<br />

<br />

uelle <br />

<br />

1<br />

1<br />

3,3<br />

srite nternehmen esmt<br />

Börsengängen bereithielte. Neben den<br />

ehlenden nestoren eriesen die nter<br />

nehmen auch auf den Aspekt der Vergleich<br />

barkeit. Erst eine kritische Masse an Unter<br />

nehmen am Kapitalmarkt pro Marktsegment<br />

scht ut erleichbre eerrous eine<br />

unabdingbare Voraussetzung für Investoren<br />

wie für Unternehmen zur fundierten Bewer<br />

tung ihrer Investments.<br />

Der wichtigste Grund für das weitgehende<br />

Ausbleiben deutscher Börsengänge ist aber<br />

ttschlich strutureller tur Die n<br />

lsen Detils siehe itel innierun<br />

zeigen eindeutig, dass die Investorenpräfe<br />

renz für Börsengänge im aktuellen Boom fast<br />

ausschließlich bei Therapeutikaentwicklern<br />

liet ber roent der s soohl in<br />

den USA als auch in Europa, fallen in diese<br />

Kategorie. Börsenstorys in anderen Subseg<br />

menten Dinosti erice ren<br />

deutlich schwieriger zu platzieren und fallen<br />

zahlenmäßig kaum ins Gewicht.<br />

Bezogen auf Deutschland heißt dies, dass<br />

hierzulande aufgrund der jahrelangen<br />

Kapital knappheit und dabei erzwungener<br />

Geschäftsmodellverschiebungen gerade<br />

im Segment der Therapeutikaentwickler zah<br />

lenmäßig weniger Unternehmen vertreten<br />

sind siehe nlse u 1 ber selbst<br />

orriiert u die hl der hereuti<br />

<br />

<br />

66<br />

<br />

6<br />

srite hereutienticler<br />

entwickler bleibt das starke Missverhältnis<br />

weitgehend erhalten. Dies spricht dafür, dass<br />

ls eitere struturelle toren die mneln<br />

de rsenreie mnelnde ediness<br />

hinsichtlich der Produktentwicklungsstadien<br />

ie uch der rnistionsstruturen is<br />

Management, Reporting, internes Controlling,<br />

ommunition etc hinuommen<br />

eides sind sicherlich ebenlls direte on<br />

seq uenzen aus der Finanzierungsmisere und<br />

der dadurch bedingten Zeitverzögerung in<br />

der Produktentwicklung bzw. des „Verschlan<br />

unsdrucs r die rnistion Ds Dilem<br />

ma in dieser Situation besteht darin, dass<br />

einerseits der Zeitdruck immens ist, das nach<br />

wie vor offene Börsenfenster nutzen zu wol<br />

len bzw. zu müssen, und andererseits die Auf<br />

be die eitersumnisse und rnis<br />

tionsmängel ad hoc zu beseitigen, kaum zu<br />

erfüllen ist.<br />

Eine Initiative der Deutschen Börse AG (siehe<br />

rtiel on ten er 1 ur erbesse<br />

run der ediness sett hier n nteres<br />

sierte Unternehmen sollen durch das Venture<br />

etor u uch un u nestoren<br />

netzwerken bekommen und damit mittelfris<br />

ti die ediness erbessern erbunden<br />

ntrlich mit der onun u ein iederbe<br />

leben der ieciencesrsenne u dem<br />

Frank furter Parkett.<br />

P ers p ek tiv e |<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!