13.04.2016 Aufrufe

Im Schatten von Leuchttürmen

1S5Y6q5

1S5Y6q5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U nternehmensg rü nd ung en<br />

eite kufi<br />

G rün d u n g s d y n a m ik b l eib t s chw a ch<br />

Die Zeiten mit 25 bis 30 Firmenneugründungen<br />

pro J ahr gehören offenbar der Vergangenheit<br />

an. Die bereits deutlichen Rückgänge<br />

in den letzten J ahren auf zuletzt nur 15 Startup-Unternehmen<br />

(2014) setzten sich im<br />

aktuellen Berichtsjahr mit lediglich elf verzeichneten<br />

Neugründungen fort. Über Gründe<br />

wurde bereits in der Vergangenheit vielfach<br />

spekuliert. Da diese – allen voran die oft<br />

zitierten Rahmen- und Finanzierungsbedingungen<br />

– nach wie vor keine Besserung erfahren<br />

haben, sind die Folgen nachvoll ziehbar<br />

und werden immer deutlicher sichtbar.<br />

Die eine Hälfte der Neugründungen fällt in<br />

das Segment der Medikamentenentwickler,<br />

die andere Hälfte teilen sich Diagnostik- und<br />

Service-Unternehmen.<br />

emun on nueniren die r ihre<br />

elition in den infiierten ellen u<br />

den MEK-Signalweg angewiesen sind. Für die<br />

Ausgründung aus der Universität Tübingen<br />

ro ln orfinder der echnoloie<br />

zusammen mit Kollegen aus Münster und<br />

Gießen) konnte man unternehmerische<br />

Kompetenz (CEO Rainer Lichtenberger,<br />

ehemals CEVEC) sowie Fachkompetenz im<br />

Bereich der Atemtherapie aus der erfolgreich<br />

verkauften Activaero hinzugewinnen.<br />

Ebenfalls aus der Universität Tübingen wurde<br />

nano-I-drops ausgegründet. Das Start-up<br />

mit einer neuen Nanotechnologie zur Formulierung<br />

<strong>von</strong> Augentropfen verspricht sich<br />

deutliche bessere Behandlungserfolge für<br />

luomtienten durch efiienteres Dru<br />

Delivery der Tropfen in der nanotechnischen<br />

Darstellung.<br />

Bergmann, sowie Secarna Pharmaceuticals,<br />

die an die Marburger sterna biologicals angegliedert<br />

ist.<br />

Schließlich ein weiteres Novum: amp biosimilars<br />

ist ein neues Biotech-Unternehmen<br />

in Hamburg, das sich der Herstellung <strong>von</strong><br />

Biosimilars verschrieben hat und damit ein<br />

Geschäftsfeld besetzt, das zunehmend<br />

an Bedeutung gewinnt. Vor allem führende<br />

Pharma -Unternehmen wie auch große<br />

Generikahersteller werden dies mit Interesse<br />

verfolgen.<br />

Neben Hamburg mit drei Neugründungen<br />

kommen zwei Start-ups 2015 auch aus<br />

Tübingen. Atriva Therapeutics setzt auf einen<br />

neuen Mechanismus (MEK-Inhibitoren) zur<br />

Keine echten Neugründungen aus der Akademie<br />

sind AngioBiomed, Portfoliounternehmen<br />

der DBI AG der ehemaligen B.R.A.H.M.S.-<br />

Geschäftsführer Bernd Wegener und Andreas<br />

F l u k tu a tion b ei d eu ts chen Biotech- U n tern ehm<br />

en<br />

30<br />

25<br />

2<br />

2<br />

20<br />

5<br />

4<br />

6<br />

6<br />

15<br />

5<br />

10<br />

5<br />

7<br />

16<br />

23 17 28 16 16 10 15 4<br />

11<br />

2011 2012 2013 2014 2015<br />

nsolenenusunen M&A Nicht aktiv und Sonstige Neugründungen Quelle: EY<br />

K en n z a hl en Biotech- S ta n d ort D eu ts chl a n d |<br />

2 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!