13.04.2016 Aufrufe

Im Schatten von Leuchttürmen

1S5Y6q5

1S5Y6q5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entrepreneurship–Tools in den BioR egionen,<br />

um Grü ndungen zu fö rdern<br />

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH: <strong>Im</strong>pulse für Gründungswillige<br />

Baden-Wü rttemberg setzt <strong>Im</strong>pulse fü r Grü ndungswillige mit attraktiven<br />

Angeboten wie dem Innovationsgutschein B Hightech, dem Förderprogramm<br />

„ J unge Innovatoren“ oder dem 2 01 4 neu geschaffenen<br />

VC Fonds Baden-Wü rttemberg. Ergänzend unterstü tzt die BIOPRO<br />

Baden-Wü rttemberg als zentrale L andesgesellschaft mit Zuständigkeit<br />

fü r die Themen Biotechnologie, Medizintechnik und pharmazeutische<br />

Industrie sowie Bioökonomie Unternehmertum und Grü nder durch das<br />

Programm „ EXI Hightech Grü ndungsgutschein“ . In Zusammenarbeit<br />

mit bwcon bietet das Beratungsprogramm eine erste Evaluierung des<br />

Grü ndungsvorhabens, Tipps zu Förderprogrammen sowie Unterstü -t<br />

zung bei Themen wie Geschäftsmodell, Businessplan und Finanzierung.<br />

Außerdem beteiligt sich die BIOPRO im Rahmen des Forschungsprogramms<br />

Bioökonomie Baden-Wü rttemberg mit Vorträgen zum Thema<br />

Entrepreneurship an Graduiertenkollegs und Doktorandenseminaren.<br />

www.biopro.de<br />

BioRegio Freiburg: trinationales Netzwerk BioValley<br />

Das Grü nderbü ro der Universität Freiburg begleitet L ife-S ciences-<br />

S tart-ups auf ihrem Weg zur Ausgrü ndung. Das Grü nderbü ro-Team<br />

skizziert tragfähige Geschäftsmodelle, damit angehende Grü nderin -<br />

nen und Grü nder ihre Projekte ü ber Förderanträge wie den EXIS T-Forschungstransfer<br />

zü gig realisieren können. Es vermittelt zudem Hochschulressourcen<br />

und Infrastruktur, die jungen Firmen kostengü nstig<br />

zur Verfü gung stehen. In Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern<br />

wie dem regionalen Business-Angel-Netzwerk deckt das Team ein vielfältiges<br />

S pektrum <strong>von</strong> Fachfragen in der Beratung ab.<br />

www.bioregion-freiburg.de<br />

Industrielle Biotechnologie Nord ( IBN) e. V.:<br />

Beratung in allen Fragen<br />

IBN e. V. bietet ü ber die Technologietransfereinrichtung TuTech Innovation<br />

GmbH technologieorientierten Existenzgrü nderinnen und<br />

-grü ndern – insbesondere aus Hochschulen – mit der Abteilung „ S tartup<br />

S upport“ Beratung in allen mit einer Grü ndung verbundenen<br />

Fragen. Gemeinsam mit den Partnerinitiativen in den Hamburger Hoch -<br />

schulen werden alle Phasen einer Unternehmensgrü ndung lü ckenlos<br />

unterstü tzt, <strong>von</strong> der Entwicklung einer Geschäftsidee ü ber die S tart -<br />

phase bis hin zur Einwerbung <strong>von</strong> Fremdkapital. Beim Unternehmensstart<br />

aus einer Hochschule heraus ermöglicht TuTech die Nutzung der<br />

Infrastruktur und fungiert mit dem eigenen Grü ndungszentrum als<br />

Business-Inkubator. S eminare, Foren und Workshops sowie eine S ummer<br />

School über die INNOTECH-Initiative runden als Qualifizierungsmaßnahmen<br />

das Angebot ab. Innovative Grü ndungsideen werden<br />

alljährlich mit den HAMBURG INNOVATION AWARDS ausgezeichnet.<br />

www.ibnord.de, www.tutech.de<br />

BioPark Regensburg GmbH:<br />

Unternehmertum beginnt in den Köpfen<br />

An der Fakultät fü r Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg<br />

implementierte der L ehrstuhl Innovations- und Technologiemanage<br />

ment Biotech-Crashkurse fü r angehende J uristen und Betriebswirte.<br />

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg<br />

betreibt der L ehrstuhl fü r Betriebswirtschaft und Entrepreneurship ein<br />

„ start-up center“ , das erst kü rzlich mit dem BioPark die Initiative<br />

„ S tartup Weekend“ erfolgreich durchgefü hrt hat.<br />

www.bioregio-regensburg.de<br />

BioRegio STERN Management GmbH:<br />

Erfolge mit Science2Start-Wettbewerb<br />

Ein unverzichtbares Tool, um das wirtschaftliche Potenzial <strong>von</strong> L ife-<br />

S ciences-Forschung zu erkennen, ist der S cience2 S tart-Ideenwettbewerb.<br />

Mit diesem jährlich ausgelobten Preis zeichnet die BioRegio<br />

S TERN Management GmbH kreative Ideen und Technologien aus<br />

der L ife-S ciences-Forschung in der Region aus. Und es ist gut zu wissen,<br />

dass die Gewinner in aller Regel kü nftige S tart-ups sind.<br />

www.bioregio-stern.de<br />

BioRegion Würzburg: Innovations- und Gründerzentrum IGZ<br />

Das IGZ hat ein breites Unterstü tzungsangebot fü r Grü nder: S ensibilisierung<br />

der S tudierenden fü r das Thema Grü ndung durch regelmäßige<br />

Vorträge in verschiedenen Vorlesungen, Qualifizierungsveranstaltungen<br />

fü r Grü ndungsinteressierte sowie Technologie-S couting an den L ehr -<br />

stü hlen. Darü ber hinaus wird – teils in Kooperation mit ü berregionalen<br />

Experten – Unterstü tzung beim Teambuilding, der Einwerbung <strong>von</strong><br />

Fördermitteln, der Teilnahme an Businessplanwettbewerben und der<br />

Vorbereitung <strong>von</strong> Finanzierungsrunden oder Gesprächen mit Zulassungsbehörden<br />

geboten.<br />

www.igz.wuerzburg.de<br />

BioRiver – Life Science im Rheinland e. V.:<br />

BioRiver Boost! – die Arena für j unge Unternehmen<br />

BioRiver – L ife S cience im Rheinland e. V. bietet S tart-ups, jungen<br />

Unternehmen und Projekten mit konkreter Grü ndungsabsicht die Möglichkeit,<br />

ihre Produkte und Technologien vor global agierenden Konzernen<br />

zu präsentieren. Die Besonderheit ist, dass sowohl die Konzerne<br />

als auch die Teilnehmer den S itz im wirtschaftsstarken Cluster Rheinland<br />

haben. In der J ury sitzen Entscheider aus F& E und Business Development.<br />

Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten wichtige Kontakte fü r<br />

die weitere Geschäftsentwicklung und den Zugang zu einem wertvollen<br />

Netzwerk.<br />

www.bioriver.de<br />

3 4 | D eu ts cher Biotechn ol og ie- R ep ort 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!