13.04.2016 Aufrufe

Im Schatten von Leuchttürmen

1S5Y6q5

1S5Y6q5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n<br />

l<br />

d<br />

S<br />

n<br />

E oa nenies isor<br />

anheiiher nsa run<br />

um die ö ffentliche F& E-Fö rderung<br />

Dr. Sebastian Lange, Lena Ebsen<br />

Global Incentives Advisory EY, Berlin und Hamburg<br />

www.de.ey.com<br />

Ö ffentliche F& E-Förderung für Biotech-Unternehmen<br />

Die öffentliche Förderung in Deutschland oder Europa bietet Biotech-<br />

Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten<br />

sowie ihre Innovationsfähigkeit (F& E) auszubauen.<br />

Neben finanziellen bieten sich auch viele strategische Vorteile, zum<br />

Beispiel in der Bildung <strong>von</strong> Netzwerken zu anderen Unternehmen oder<br />

wissenschaftlichen Einrichtungen, in der Weiterbildung der Mitarbeiter<br />

oder auch in der öffentlichkeitswirksamen Darstellung der geförderten<br />

Projekte. Ein Großteil der Fördergelder wird in Form nicht rückzahlbarer<br />

Zuschüsse in themenspezifischen Ausschreibungen vergeben. Für<br />

Biotech-Unternehmen gibt es derzeit insbesondere Ansatzpunkte<br />

fü r die Einwerbung öffentlicher Förderung im Bereich der nachhaltigen<br />

Prozessindustrie und in den dezidierten Programmen zur Gesundheitsforschung<br />

und Bioökonomie. Kleinen und mittelgroßen Unternehmen<br />

stehen zudem besondere Förderinstrumente und Ausschreibungen zur<br />

Verfügung, die häufig deutlich größeren thematischen und formalen<br />

Freiraum bieten.<br />

Herausforderungen für Unternehmen<br />

Für ein Unternehmen, das sich um öffentliche Fördermittel auf deutscher<br />

oder europäischer Ebene bewerben möchte, ergeben sich viele<br />

potenziell schwierige Herausforderungen wie z. B. die folgenden:<br />

Identifizierung passgenauer Fördermöglichkeiten<br />

• Erstellung eines aussagekräftigen Antrags<br />

• Compliance- und Projektcontrollingfragen<br />

Aufbau förderkonformer Kostenkalkulations- und<br />

Dokumentationsstrukturen<br />

• quantitative Analyse des Mehrwerts <strong>von</strong> F& E-Projekten fü r<br />

das Unternehmen (R& D Analytics)<br />

• strategische Nutzung <strong>von</strong> Fördermitteln und Integration<br />

öffentlicher Förderung in die Unternehmenskultur und die<br />

Finanzierungsplanung<br />

Der ganzheitliche Ansatz <strong>von</strong> EY GIA<br />

EY Global Incentives Advisory (GIA) unterstützt Unternehmen mit seinem<br />

einmaligen ganzheitlichen Ansatz und langjähriger Erfahrung im<br />

Bereich öffentliche Förderung <strong>von</strong> F& E-Projekten sowie <strong>von</strong> Investitionsund<br />

Infrastrukturprojekten. Unser vollumfänglicher 360-Ansatz<br />

umfasst Beratungsleistungen zur Einwerbung öffentlicher Förderung,<br />

zu Fragestellungen im Kontext der Fördermitteladministration und<br />

Compliance, zur Integration öffentlicher Förderung in die Unternehmenskultur<br />

und zu beihilferelevanten Fragestellungen. Durch unser interdisziplinäres<br />

und globales Netzwerk sind wir zudem in der Lage, in kürzester<br />

Zeit auch internationale Expertise (z. B. zu Fragestellungen zu<br />

öffentlicher Förderung im Ausland) sowie S teuer- und Rechtsberatung<br />

einzubinden.<br />

Unser R& D-Analytics-Ansatz<br />

Mit unserem R& D-Analytics-Ansatz unterstü tzen wir Unternehmen<br />

darüber hinaus darin, den Mehrwert ihrer Förderprojekte zu ermitteln<br />

und zu optimieren. Aktuelle wie auch abgeschlossene F& E-Projekte<br />

werden in Bezug auf ihren kurz-, mittel- und langfristigen Beitrag zum<br />

Unternehmenserfolg analysiert. Dabei berü cksichtigen wir sowohl<br />

finanzielle Kenndaten als auch ualitative Faktoren und uantifizieren<br />

diese. In der Analyse gehen wir insbesondere auf den Mehrwert <strong>von</strong><br />

FE-Projekten, auf die Innovationsfähigkeit, das Produktportfolio und<br />

die Finanzierung des Unternehmens ein und geben Handlungsempfehlungen<br />

fü r zukü nftige Projekte.<br />

D ie v ier H a n d l u n g s fel d er ö ffen tl icher F ö rd eru n g<br />

nser 6nst<br />

creenin Monitorin<br />

ntrstellun<br />

w erb<br />

E in<br />

u n<br />

Beihi<br />

g es<br />

g ö<br />

ffe<br />

eihileonormitt<br />

otifiierunserhren<br />

F ra<br />

F ö<br />

rd<br />

tel<br />

er<br />

l ferel ev<br />

l u n<br />

n tl<br />

m itte<br />

g e<br />

an<br />

icher<br />

te<br />

F ö r<br />

Ö ffen tl iche<br />

F ö rd eru n g<br />

d erm<br />

u n<br />

S tra<br />

ittel a<br />

C o<br />

ie,<br />

teg<br />

u n<br />

mp<br />

d P<br />

ostenlultion<br />

roetcontrollin<br />

l ia<br />

d m<br />

u k<br />

tr<br />

ro<br />

n ce<br />

z es<br />

in i<br />

s tr<br />

re<br />

tu<br />

s e<br />

a tion<br />

nheitliche<br />

rderstrteien<br />

D nltics<br />

5 2 | D eu ts cher Biotechn ol og ie- R ep ort 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!