02.05.2016 Aufrufe

OCEAN7 2008-06-08

Ein Besuch bei den Klassikern unter den Segelyachten bei dem Antigua Race mit sensationellen Fotos. Außerdem ein Törnbericht der etwas anderen Art: Segeln um den Vulkan Stromboli und zu den Liparischen Inseln.

Ein Besuch bei den Klassikern unter den Segelyachten bei dem Antigua Race mit sensationellen Fotos. Außerdem ein Törnbericht der etwas anderen Art: Segeln um den Vulkan Stromboli und zu den Liparischen Inseln.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bücherschapp<br />

121<br />

um seinen gefangenen Schwertfisch auf<br />

offener See wird zu einer Parabel des<br />

Lebens mit dem Credo: „Man kann<br />

vernichtet werden, aber man darf nicht<br />

aufgeben.“ Hemingway selbst kann sich<br />

selbst nicht daran halten. Er scheidet mit<br />

62 Jahren nach sehr schwerer Krankheit<br />

freiwillig aus dem Leben.<br />

Wahn und Kampf<br />

„Dir fliege ich entgegen, Wal, du Allzerstörer,<br />

doch nicht Überwinder; bis<br />

zum letzten Atemzug ringe ich mit<br />

dir; aus dem Herzen der Hölle stoße<br />

ich nach dir; um meines Hasses willen<br />

speie ich meinen letzten Hauch nach<br />

dir. Mögen alle Särge, alle Bahren in<br />

denselben Pfuhl versinken – sie sind<br />

mir nicht gewährt; und drum will ich<br />

mich weiter an dich hängen, und ob<br />

ich auch in Stücke reiße: unlösbar fest<br />

an dich geknüpft will ich dich hetzen,<br />

du verfluchter Wal! So … so empfange<br />

meinen letzten Speer.“ Ein weißer<br />

Wal als Symbol für die Kraft der<br />

Natur und der wahnsinnige Kapitän<br />

Ahab, dessen fixe Idee, die Jagd nach<br />

Moby Dick, alle seine Begleiter in<br />

den Untergang reißt: Wenn Herman<br />

Melville (oder besser: sein Protagonist<br />

Ismael) anfängt zu erzählen, dann<br />

wird man sich schon nach den ersten<br />

Absätzen selbst auf dem Walfangboot<br />

wiederfinden, Aug in Aug mit Ahab,<br />

der Walsichtung entgegenfiebernd.<br />

Spannender und lehrreicher kann<br />

Weltliteratur nicht sein.<br />

Landratte und Segelschiff<br />

„Das Fahren mit dem Segelschiff erscheint<br />

mir als beklagenswerter Beweis<br />

für die Schwäche des menschlichen<br />

Verstandes.“ Iwan Gontscharow ist<br />

eine Landratte – trotzdem bricht er<br />

1852 auf der Fregatte PALLAS zu<br />

einer Reise um die halbe Welt auf. Er<br />

soll dem Zaren als Expeditions-Sekretär<br />

berichten. Und so berichtet er –<br />

und klagt in vielen Briefen, die in dem<br />

Buch „Für den Zaren um die halbe<br />

Welt“ zusammengefasst werden. Er<br />

schimpft, dass er seine Kleider selbst<br />

aus dem Koffer holen muss, mäkelt<br />

am Essen herum und jammert, dass<br />

er nicht seekrank wird und also einen<br />

Grund weniger hat, sich zu beklagen.<br />

Seine Nörgeleien sind brillant unterhaltsam<br />

– und seine kleinen Fehler, die<br />

hin und wieder verraten, dass er dem<br />

Segeln und der Natur durchaus auch<br />

positive Seiten abgewinnen könnte,<br />

machen ihn zum liebenswertesten<br />

Segelberichterstatter der Literaturgeschichte.<br />

Historie und Fantasie<br />

Was dem Wilden Westen Karl May,<br />

das ist der großen britischen Seefahrt<br />

Patrick O’Brian. 21 Bände um den<br />

britischen Marineoffizier Jack Aubrey<br />

und seinen Freund, den Bordarzt und<br />

Geheimagenten Stephen Maturin,<br />

sind erschienen. Schließlich wurde<br />

sein Werk sogar im Film „Master and<br />

Commander“ von Regisseur Peter<br />

Weir umgesetzt. Die maritime Abenteuerserie<br />

machte Patrick O’Brian<br />

zum internationalen Bestsellerautor<br />

mit weltweiter Millionenauflage und<br />

bringt ihm natürlich einen Platz als<br />

„Star“ im <strong>OCEAN7</strong> Bücherschapp<br />

ein.<br />

Joseph Conrad<br />

Taifun<br />

<strong>OCEAN7</strong> findet: Schönere<br />

Geschichten kann man dem<br />

Meer nicht abringen.<br />

Taschenbuch: 384 Seiten<br />

Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt<br />

ISBN-10: 35965<strong>06</strong>417<br />

Ernest Hemingway<br />

DEr alTE Mann<br />

unD Das MEEr<br />

Gehört natürlich in jedes Bücherschapp!<br />

Taschenbuch: 144 Seiten<br />

Verlag: Rowohlt Tb.<br />

ISBN-10: 3499226014<br />

iwan Gontscharow<br />

für DEn ZarEn<br />

uM DiE HalbE WElT<br />

<strong>OCEAN7</strong> ist amüsiert von der<br />

Landratte auf der Fregatte PALLAS.<br />

Taschenbuch: 4<strong>08</strong> Seiten<br />

Verlag: dtv<br />

ISBN-10: 3423131179<br />

Herman Melville<br />

Moby DiCk<br />

<strong>OCEAN7</strong> würde dieses Buch auf<br />

eine einsame Insel mitnehmen.<br />

Taschenbuch: 1.041 Seiten<br />

Verlag: btb Verlag<br />

Sprache: Deutsch<br />

ISBN-10: 3442727316<br />

Patrick o’brian u.a.<br />

bis ans EnDE DEr WElT –<br />

ManövEr uM fEuErlanD<br />

(bd. 10 der aubrey-reihe)<br />

<strong>OCEAN7</strong> hat den „Karl May” der<br />

Meere gefunden.<br />

Broschiert: 478 Seiten<br />

Verlag: Ullstein Tb<br />

ISBN-10: 3548258379<br />

MasTEr anD CoMManDEr<br />

– DEr filM<br />

Mit Russell Crowe auf großer<br />

Fahrt.<br />

StarS. V.l.n.r.: Ernest Hemingway, Herman Melville,<br />

Iwan Gontscharow, Joseph Conrad, Patrick O’Brian.<br />

Darsteller u.a.: Russell Crowe<br />

Regisseur: Peter Weir<br />

Freigegeben ab 12 Jahren<br />

Studio: Twentieth Century Fox<br />

Home Entertainment

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!