02.05.2016 Aufrufe

OCEAN7 2008-06-08

Ein Besuch bei den Klassikern unter den Segelyachten bei dem Antigua Race mit sensationellen Fotos. Außerdem ein Törnbericht der etwas anderen Art: Segeln um den Vulkan Stromboli und zu den Liparischen Inseln.

Ein Besuch bei den Klassikern unter den Segelyachten bei dem Antigua Race mit sensationellen Fotos. Außerdem ein Törnbericht der etwas anderen Art: Segeln um den Vulkan Stromboli und zu den Liparischen Inseln.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

service<br />

81<br />

Laser wechselte der Oberösterreicher<br />

solange aus sankt<br />

gemeinsam mit Bruder Volker in die<br />

Petersburg kein<br />

Solingklasse. 1996 stieg Moser auf den<br />

49er und zu Franz Urlesberger um.<br />

blauer Brief kommt,<br />

Ein Stipendium brachte Urlesberger wachsen meine chancen<br />

mit jedem Tag.“<br />

zwei Jahre später nach London und<br />

ließ Moser bei Sylvia Vogl anheuern.<br />

udo moser<br />

Das frühzeitige Scheitern an der<br />

Olympiaqualifikation führte zum bis dato beste Kritiken, das Verständnis<br />

neuerlichen Klassenwechsel und zum mit der Stamm-Mannschaft ist ebenfalls<br />

bereits skizzierten Ausstieg aus der<br />

ausgezeichnet.<br />

Soling-Ehe mit Spitzauer und Hanakamp.<br />

Was auf ihn zukommt, das kann Udo<br />

Anschließend folgte die bis heu-<br />

Moser nur erahnen, Spaziergang wird<br />

te andauernde Melges-Ära, die Moser der Weg nach Sankt Petersburg aber<br />

an der Seite von Michael Schineis, mit Sicherheit keiner. John Kostecki,<br />

Michael Luschan und Volker erfolgreich<br />

Sieger der Auflage 2001/02 und einer<br />

auslebt. In Summe räumte der der Stargäste des RC 44 Weltcup auf<br />

begeisterte Hobbykoch, dessen Leibspeise<br />

dem Traunsee (siehe Seite xx), spricht<br />

Beuschel ist, sechs Meistertitel heute noch ehrfürchtig von „meiner<br />

im Kielboot sowie Skiff ab und holte bis dato ärgsten Schlittenfahrt, für die<br />

bei Welt- und Europameisterschaften es keine Worte gibt“. Besagte Schlittenfahrt<br />

stattliche vier Medaillen. Als dritte<br />

wurde bereits vier Seglern<br />

Komponente wirft der Magister seinen zum Verhängnis, zuletzt verunglückte<br />

nach eigenem Bekunden „sehr ausgeprägten<br />

der Holländer Hans Horrevoets<br />

Teamgeist“ in die Wagschale. 20<strong>06</strong> tödlich. „Natürlich bin ich mir<br />

Große Hoffnungen oder gar Druck des Risikos bewusst, aber ich vertraue<br />

macht er sich dennoch nicht. „Die auf die Crew und meine eigenen Fähigkeiten.<br />

anderen kochen zwar auch nur mit<br />

Auf einer Yacht habe ich<br />

Wasser, haben aber wesentlich mehr mein Schicksal selber in der Hand.“<br />

Big-Boat-Erfahrung.“ Wie beispielsweise<br />

Ob Österreich im Doppelpack um<br />

Jochen Wolfram, der Deutsch-<br />

die Welt heizt, entscheidet sich in<br />

land in Athen gemeinsam mit Alexander den kommenden Wochen, bei den<br />

Hagen im Starboot vertrat und Teil von ersten Ausfahrten mit der neuen V-70<br />

United Internet Team Germany beim ist Udo Moser jedenfalls mit von der<br />

Yamaha Ocean7_210x93,3_5_<strong>08</strong> 27.05.<strong>20<strong>08</strong></strong> 12:27 Uhr Seite 1<br />

America’s Cup vor Valencia war. Trotz<br />

der namhaften Konkurrenz hat Moser<br />

Partie. Ein einzigartiger Fruchtgenuss,<br />

um den ihn viele beneiden.<br />

glory<br />

schleifen.<br />

days.<br />

Alte<br />

Moser<br />

Schichten<br />

kann auf<br />

medaillenreiche<br />

werden sorgfältig<br />

Kielboot-Zeiten<br />

entfernt.<br />

zurückblicken.<br />

Race Schedule:<br />

I. Etappe: Alicante – Kapstadt<br />

Start: 11. Oktober <strong>20<strong>08</strong></strong>; Distanz: 6.500 sm<br />

II. Etappe: Kapstadt – Kochi/IND<br />

Start: 15. November <strong>20<strong>08</strong></strong>; Distanz: 4.450 sm<br />

III. Etappe: Kochi – Singapur<br />

Start: 13. Dezember <strong>20<strong>08</strong></strong>; Distanz: 1.950 sm<br />

IV. Etappe: Singapur – Qingdao<br />

Start: 18. Jänner 2009; Distanz: 2.500 sm<br />

V. Etappe: Qingdao – Rio de Janeiro<br />

Start: 14. Februar 2009; Distanz: 12.300 sm<br />

VI. Etappe: Rio De Janeiro – Boston<br />

Start:11. April 2009; Distanz: 4.900 sm<br />

VII. Etappe: Boston – Galway<br />

Start: 16 Mai 2009; Distanz: 2.550 sm<br />

VIII. Etappe: Galway – Göteborg<br />

Start: 6. Juni 2009, Distanz: 950 sm<br />

IX. Etappe: Stockholm – St. Petersburg<br />

Start: 14. Juni 2009; Distanz: 525 sm<br />

Erleben Sie die Yamaha-Power, vom weltstärksten V8 Motor<br />

mit 350 PS bis zum Beiboot-Motor mit 2,5 PS!<br />

Den Händler Ihrer Wahl finden Sie auf unserer Homepage: www.yamaha-marine.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!