10.05.2016 Aufrufe

Glareana_61_2012_#2

Martin Kirnbauer Armando Fiabanes lettera su Ganassi [italienisch/deutsch] S. 40-54 Georg Senn Abbau, Umbau, Umnutzung oder Zweckentfremdung S. 55-62 Jörg Fiedler Ein "Eisbohrkern" in Sachen "historische Intonation" Peter Prelleur: The Art of Playing on the Violin (in: The Modern Musick-Master, London 1731, Facs. Kassel usw. 1965) S. 63-74 CD-Neuheiten besprochen von Georg Senn - Jean-Louis Tulou et ses élèves. La flûte romantique à Paris (Sarah van Cornewal, Thomas Leininger) - Fanny Hensel-Mendelssohn: "Das Jahr" (Els Biesemans, Fortepiano) S. 75-77 Buchbesprechung Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis zwischen 1650 und 1850, Michaelsteiner Konferenzbericht Bd. 73, Augsburg 2009 (Ueli Halder) S. 77-78

Martin Kirnbauer

Armando Fiabanes lettera su Ganassi [italienisch/deutsch]

S. 40-54



Georg Senn

Abbau, Umbau, Umnutzung oder Zweckentfremdung

S. 55-62



Jörg Fiedler

Ein "Eisbohrkern" in Sachen "historische Intonation"
Peter Prelleur: The Art of Playing on the Violin (in: The Modern Musick-Master, London 1731, Facs. Kassel usw. 1965)

S. 63-74



CD-Neuheiten

besprochen von Georg Senn

- Jean-Louis Tulou et ses élèves. La flûte romantique à Paris (Sarah van Cornewal, Thomas Leininger)
- Fanny Hensel-Mendelssohn: "Das Jahr" (Els Biesemans, Fortepiano)
S. 75-77



Buchbesprechung

Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis zwischen 1650 und 1850, Michaelsteiner Konferenzbericht Bd. 73, Augsburg 2009
(Ueli Halder)
S. 77-78

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 <strong>Glareana</strong> <strong>2012</strong> (Heft 2)<br />

populären Bürgerinstrument der (gehobenen) Gesellschaft in der zweiten<br />

Hälfte des 18. Jahrhunderts; die Ausbildung neuer Klangideale und ihre Umsetzung<br />

im „Dreiklang“ von Komponist, Interpret und Instrumentenbauer,<br />

welch letzterer den Herausforderungen mit immer neuen Konstruktionen begegnete;<br />

in der ersten Hälfte des 19. Jhdt eine Art Renaissance der Blockflöte<br />

in England, Frankreich und Oesterreich-Ungarn in Form des Flageolet und<br />

Csakan; schliesslich Mitte des 19. Jhdt die Revolutionierung des Querflötenbaus<br />

durch Theobald Boehm, dessen Instrumentenkonzept sich trotz erbitterter<br />

- und in mancher Hinsicht durchaus nachvollziehbarer - Gegenwehr der<br />

„Traditionalisten“ allmählich durchsetzte und bis heute gültig geblieben ist.<br />

Viel Stoff also für eine 3tägige Veranstaltung, dargeboten in15 Referaten<br />

und niedergelegt in einem Konferenzband von 350 Seiten. Für Flöten-Aficionados<br />

sind alle Beiträge lesenswert; für Instrumentenkundler besonders interessant<br />

sind die Beiträge von Nikolaj Tarasow über die Entwicklung der<br />

Blockflöte zum Flageolet und Csakan in ihren nationalen Ausprägungen; von<br />

Dieter Gutknecht über die Rolle der<br />

Flöte im Orchester bis um 1800; von<br />

Gisa Jähnichen über die Flötenmusik<br />

im interkontinentalen Kulturtransfer<br />

zwischen 1650 und 1800; von Ute<br />

Omonsky über die Flöte als Adelsinstrument<br />

am Schwarzburg-Rudolstadter<br />

Hof, und schliesslich von David Lasocki<br />

über die Flötenbauer und ihre<br />

Produkte im Spiegel historischer Inventare<br />

und Inserate (in englischer Sprache).<br />

Die Tagung fand 2006 statt, der Konferenzband<br />

erschien 2009; da durften<br />

wir uns mit der Besprechung in der<br />

<strong>Glareana</strong> wohl auch noch etwas Zeit<br />

lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!