10.05.2016 Aufrufe

Glareana_61_2012_#2

Martin Kirnbauer Armando Fiabanes lettera su Ganassi [italienisch/deutsch] S. 40-54 Georg Senn Abbau, Umbau, Umnutzung oder Zweckentfremdung S. 55-62 Jörg Fiedler Ein "Eisbohrkern" in Sachen "historische Intonation" Peter Prelleur: The Art of Playing on the Violin (in: The Modern Musick-Master, London 1731, Facs. Kassel usw. 1965) S. 63-74 CD-Neuheiten besprochen von Georg Senn - Jean-Louis Tulou et ses élèves. La flûte romantique à Paris (Sarah van Cornewal, Thomas Leininger) - Fanny Hensel-Mendelssohn: "Das Jahr" (Els Biesemans, Fortepiano) S. 75-77 Buchbesprechung Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis zwischen 1650 und 1850, Michaelsteiner Konferenzbericht Bd. 73, Augsburg 2009 (Ueli Halder) S. 77-78

Martin Kirnbauer

Armando Fiabanes lettera su Ganassi [italienisch/deutsch]

S. 40-54



Georg Senn

Abbau, Umbau, Umnutzung oder Zweckentfremdung

S. 55-62



Jörg Fiedler

Ein "Eisbohrkern" in Sachen "historische Intonation"
Peter Prelleur: The Art of Playing on the Violin (in: The Modern Musick-Master, London 1731, Facs. Kassel usw. 1965)

S. 63-74



CD-Neuheiten

besprochen von Georg Senn

- Jean-Louis Tulou et ses élèves. La flûte romantique à Paris (Sarah van Cornewal, Thomas Leininger)
- Fanny Hensel-Mendelssohn: "Das Jahr" (Els Biesemans, Fortepiano)
S. 75-77



Buchbesprechung

Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis zwischen 1650 und 1850, Michaelsteiner Konferenzbericht Bd. 73, Augsburg 2009
(Ueli Halder)
S. 77-78

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 <strong>Glareana</strong> <strong>2012</strong> (Heft 2)<br />

Brief mit der Beantwortung meiner Fragen zu Silvestro Ganassi zu veröffentlichen<br />

– eben den nachfolgend abgedruckten lettera su Ganassi. Diese ungewöhnliche<br />

Textform erklärt auch das Fehlen von genauen Quellenangaben,<br />

die Armando Fiabane einer allerdings erst in fernerer Zukunft geplanten Publikation<br />

vorbehält. Aber die Bedeutung der in dem Schreiben enthaltenden<br />

Informationen zu Silvestro Ganassi rechtfertigt auch eine „fussnotenlose“<br />

Veröffentlichung seiner Forschungsergebnisse in Form eines Briefes. Er bietet<br />

einen faszinierenden Einblick in die besonderen Verhältnisse Venedigs in der<br />

ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in denen Musiker, Instrumentenmacher<br />

und Künstler lebten und wirkten. Der deutschen Übersetzung 7 wurden nur einige<br />

Präzisierungen in Form von Fussnoten beigefügt, eine weitergehende<br />

Auswertung findet in dem genannten Forschungsprojekt statt.<br />

Abb. 1: Opera intitolata Fontegara, Venedig 1535 - Titelblat<br />

7<br />

Mit herzlichem Dank an Martina Papiro für eine kritische Durchsicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!