10.05.2016 Aufrufe

Glareana_61_2012_#2

Martin Kirnbauer Armando Fiabanes lettera su Ganassi [italienisch/deutsch] S. 40-54 Georg Senn Abbau, Umbau, Umnutzung oder Zweckentfremdung S. 55-62 Jörg Fiedler Ein "Eisbohrkern" in Sachen "historische Intonation" Peter Prelleur: The Art of Playing on the Violin (in: The Modern Musick-Master, London 1731, Facs. Kassel usw. 1965) S. 63-74 CD-Neuheiten besprochen von Georg Senn - Jean-Louis Tulou et ses élèves. La flûte romantique à Paris (Sarah van Cornewal, Thomas Leininger) - Fanny Hensel-Mendelssohn: "Das Jahr" (Els Biesemans, Fortepiano) S. 75-77 Buchbesprechung Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis zwischen 1650 und 1850, Michaelsteiner Konferenzbericht Bd. 73, Augsburg 2009 (Ueli Halder) S. 77-78

Martin Kirnbauer

Armando Fiabanes lettera su Ganassi [italienisch/deutsch]

S. 40-54



Georg Senn

Abbau, Umbau, Umnutzung oder Zweckentfremdung

S. 55-62



Jörg Fiedler

Ein "Eisbohrkern" in Sachen "historische Intonation"
Peter Prelleur: The Art of Playing on the Violin (in: The Modern Musick-Master, London 1731, Facs. Kassel usw. 1965)

S. 63-74



CD-Neuheiten

besprochen von Georg Senn

- Jean-Louis Tulou et ses élèves. La flûte romantique à Paris (Sarah van Cornewal, Thomas Leininger)
- Fanny Hensel-Mendelssohn: "Das Jahr" (Els Biesemans, Fortepiano)
S. 75-77



Buchbesprechung

Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis zwischen 1650 und 1850, Michaelsteiner Konferenzbericht Bd. 73, Augsburg 2009
(Ueli Halder)
S. 77-78

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 <strong>Glareana</strong> <strong>2012</strong> (Heft 2)<br />

a tutti gli altri, ma non sappiamo<br />

se era in relazione di parentela<br />

con Silvestro Ganassi. Ancora Cosimo<br />

Bartoli, letterato fiorentino,<br />

nei suoi Ragionamenti Accademici<br />

ricorda un Bartolomeo<br />

Trombone suonatore in Firenze<br />

del Duca e riferisce: „benché già<br />

vecchio era ancora veramente<br />

raro... e aveva acquistato il cognome<br />

ancora dalla virtù nel<br />

suono del trombone“. Aggiunge<br />

inoltre che vi era „un Girolamo<br />

suo cugino in Venezia che suona<br />

miracolosamente“. Ora noi sappiamo<br />

da altre fonti che questo<br />

Girolamo virtuoso di trombone a<br />

Venezia era fratello di Silvestro<br />

Ganassi. Ne dobbiamo dedurre<br />

che anche il Bartolomeo di Firenze<br />

era un Ganassi? Non lo sappiamo.<br />

Voglio aggiungere ancora<br />

che nel 1553 Antonio Gardano ristampa<br />

una raccolta di musiche<br />

a due voci di diversi autori, soprattutto<br />

francesi come Jean<br />

Mouton, Ghiselin, Gombert etc.,<br />

ma vi compaiono anche due italiani:<br />

il Parabosco e un Andrea<br />

Ganassi. Questo Andrea era parente<br />

di Silvestro? Probabilmente<br />

Cosimo Bartoli, ein Florentiner Literat,<br />

erwähnt in seinen Ragionamenti Accademici<br />

einen Bartolomeo Trombone, Instrumentalmusiker<br />

(„suonatore“) des<br />

Grossherzogs von Florenz, und berichtet:<br />

„benché già vecchio era ancora veramente<br />

raro [...] e aveva acquistato il cognome<br />

ancora dalla virtù nel suono del trombone“<br />

('obgleich schon alt war er wirklich<br />

aussergewöhnlich [...] und hatte seinen<br />

Beinamen wegen seiner besonderen Fähigkeit<br />

als Posaunenspieler erhalten'). 9<br />

Dazu ergänzt er, dass es „un Girolamo<br />

suo cugino in Venezia che suona miracolosamente“<br />

gab ('einen Vetter namens Girolamo<br />

in Venedig, der bewunderungswürdig<br />

spielt'). Aus anderen Quellen wissen<br />

wir, dass dieser virtuose venezianische<br />

Posaunist Girolamo ein Bruder von<br />

Silvestro Ganassi war. Können wir daraus<br />

schliessen, dass auch jener Bartolomeo<br />

in Florenz ein Ganassi war? Wir wissen<br />

es nicht. Dem möchte ich noch hinzufügen,<br />

dass 1553 Antonio Gardano eine<br />

Sammlung mit Musik für zwei Stimmen<br />

von verschiedenen Komponisten druckte,<br />

vor allem frankoflämischen wie Jean<br />

Mouton, Johannes Ghiselin, Nicolas<br />

Gombert usw., aber auch von zwei italienischen:<br />

Parabosco und einem Andrea<br />

Ganassi. 10 War dieser Andrea ein Ver-<br />

9<br />

Ragionamenti Accademici Di Cosimo Bartoli, Gentil'Hvomo Et Accademico, Venedig:<br />

Francesco de Franceschi 1567, fol. 38r.<br />

10<br />

Il primo libro a due voci de diversi autori novamente ristampato et con ogni diligentia<br />

corretto, Venedig: Antonio Gardano 1553 (RISM 1553/26). - Dieser Druck erschien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!