05.07.2016 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 531

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>531</strong> 7. Juli 2016 Seite 20<br />

„Stoppok“ Solo-Tour 2016 am 18. Dezember<br />

in Marienmünster<br />

Lieder über die<br />

Widrigkeiten des Alltags<br />

Stoppok spielt am Sonntag, 18.<br />

Dezember um 20 Uhr in der Abtei<br />

Marienmünster! Hier werden<br />

Künstler, Auftrittsort und Publikum<br />

gleichermaßen spannend zusammengeführt.<br />

Die zu wundervollen<br />

Eventhallen umgebauten alten<br />

Stallungen der Klosterkirche bieten<br />

einen großartigen Rahmen für diesen<br />

Ausnahmekünstler. Die<br />

Kulturstiftung Marienmünster<br />

lädt zu diesem<br />

Konzert ein, der Vorverkauf<br />

ist gestartet.<br />

Stefan „Stoppok“<br />

ist Sänger, Musiker -<br />

Deutschsprachiger Singer-/Songwriter<br />

und großartiger<br />

Gitarrist. Seine<br />

Musik ist eine eigenständige<br />

Mischung aus Folk,<br />

Rock, Rhythm’n‘Blues<br />

und Country. Er singt mit<br />

feinem Humor über die<br />

Widrigkeiten des Alltags<br />

und profiliert sich dabei<br />

immer wieder neu als kritischer<br />

Betrachter seiner<br />

Umwelt.<br />

Was in den frühen 80ern<br />

mit Straßenmusik begann<br />

führte im Verlauf seiner<br />

Karriere zu über 20 Alben,<br />

zwei DVDs, Film- und<br />

Theatermusik, die ihn im<br />

gesamten deutschsprachigen<br />

Raum bekannt<br />

machten und immer wieder ausgezeichnet<br />

wurden. Stoppok versteht<br />

es in seinen Liedern grundsätzliche<br />

Fragen und Probleme unserer Zeit in<br />

oft persönlich gefärbten Geschichten<br />

zu erzählen und damit eine natürliche<br />

Verbindung des Privaten mit dem<br />

Allgemeinen herzustellen. Stoppok<br />

macht Alltagsprache zu Poesie, die<br />

Bilder von berührender Direktheit<br />

schafft. In den Songs und in den<br />

Konzerten geht es dem ganz und gar<br />

nicht stillen Beobachter um Haltung<br />

und Werte. Etwas, was unserer<br />

gleichgeschalteten, multimedialen<br />

Gesellschaft auf der Suche nach<br />

dem schnellen Erfolg großflächig<br />

abhanden gekommen ist.<br />

Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm<br />

seit jeher die perfekte rhythmische<br />

„Stoppok“ spielt am 18. Dezember in<br />

Marienmünster.<br />

Verbindung der Sprache mit der<br />

Musik. Stoppok trifft stets den angemessenen<br />

Ton und fasziniert sein<br />

Publikum als glänzender Entertainer.<br />

VVK ab sofort an den bekannten<br />

VVK Stellen in den gesamten Regionen,<br />

unter anderen Ticketinfo,<br />

Tel.: 0180-6050400, oder 02405-<br />

4086-0, VVK Infos: 05253-9740589<br />

oder www.owl-konzerte.de. Mehr<br />

Informationen auf www.stoppok.de.<br />

Kfd Nieheim fährt zum Kosmetikhersteller<br />

Wohlfühlfahrt nach Bielefeld<br />

Die diesjährige Tagesfahrt der kfd-St. Nikolaus-Nieheim führt nach<br />

Bielefeld zum Kosmetikhersteller „Alcina“. Am Samstag, 27. August um<br />

8.30 Uhr geht es vom ZOB in Nieheim los. Die Begrüßung findet mit einer<br />

kleinen Erlebnisreise statt. Um kleine, schnelle, aber effektive Tricks zum<br />

perfekten Aussehen, geht es nach einem Mittagsimbiss, was anschließend<br />

bei einem Einkaufserlebnis im Alcinashop umgesetzt werden kann. Bevor<br />

diese Wohlfühlfahrt weiter Richtung Halle / Westfalen geht, kann sich bei<br />

einem Kaffeetrinken im Kosmetikcafé gestärkt werden. Im Ravenna Park<br />

in Halle betreibt der Textilunternehmer „Gerry Weber“ ein Outlet mit vielen<br />

Modemarken und der Süßwarenhersteller Storck einen Werksverkauf.<br />

Mitglieder der kfd-St. Nikolaus-Nieheim können für 28 Euro an dieser<br />

Fahrt teilnehmen, alle anderen zahlen 33 Euro. In den Fahrtkosten sind<br />

der Eintritt, der Mittagsimbiss und das Kaffeetrinken bei Alcina enthalten.<br />

Verbindliche Anmeldungen nehmen Burga Mühlenhoff (05274-8499) und<br />

Carolin Tiemann (05274-1598) gerne bis Freitag, den 12. August entgegen.<br />

Musikschule Steinheim unterwegs<br />

Fahrt nach Ungarn<br />

Die Städtische Musikschule Steinheim unterwegs nach Ungarn: 1. Reihe<br />

(v.l.) Caroline und Katharina Winkler, Ole Hermann und Marc Bartels.<br />

2. Reihe: (v.l.) Stephanie Winkler, Dagnar Brinkmann-Unger. 3. Reihe:<br />

(v.l.) Eszter Nagy (zuständig für den Programmablauf in Ungarn),<br />

Josef Thiemann, Malte Janssen und Beatrice Groll. 4. Reihe(v.l.): Nils<br />

Volkmann, Paul Lödige.<br />

Eine ereignisreiche Woche verbrachte<br />

die Musikschule Steinheim<br />

mit Schülern der Fachbereiche<br />

Blockflöte, Percussion und Blechblasinstrumente<br />

beim International<br />

Music Exchange in Szigetszentmiklos.<br />

Begleitet wurden sie von den<br />

Lehrern Dagmar Brinkmann-Unger<br />

und Josef Thiemann sowie einem<br />

Elternteil. Zusammen mit Schülern<br />

der Musikschulen von Busko-Zdroj<br />

(Polen), Chmilnyk (Ukraine), und<br />

Szigentszentmiklos (Ungarn) standen<br />

täglich gemeinsame Proben auf<br />

dem Programm. Zusätzlich gab es<br />

einen interaktiven Drum Workshop<br />

(Schlagzeug und Percussion). Auch<br />

gemeinsame Ausflüge, unter anderem<br />

nach Budapest, begeisterten alle<br />

Teilnehmer. Ein Höhepunkt in Budapest<br />

war der Besuch eines Konzertes<br />

des Nationalen Philharmonischen<br />

Orchesters. Den Schlusspunkt setzte<br />

nach fast einer Woche ein großes Abschlusskonzert<br />

mit allen Beteiligten<br />

aus vier Nationen.<br />

Abiturienten 2016 feierlich verabschiedet<br />

Der Anfang für eine bunte Zukunft<br />

87 Abiturientinnen und Abiturienten<br />

haben sich unter dem Motto<br />

„Abi Vegas 2016“ in einer feierlichen<br />

Entlassungsfeier vom Städtischen<br />

Gymnasium Steinheim verabschiedet.<br />

Die Abiturienten Maja Groll<br />

und Marvin Bärsch führten dabei als<br />

charmantes Moderatorenduo durch<br />

das Programm<br />

Der Schulleiter Hermann Brak begrüßte<br />

die anwesenden ehemaligen<br />

Kollegen Manfred Balzer, Michael<br />

Schmidt und Ulrich Schriever und<br />

beglückwünschte als „Casinoleiter“<br />

die Schüler in seiner Rede zum<br />

bestandenen Abitur. Einige Schüler<br />

hätten ihren bisherigen schulischen<br />

Einsatz verdoppeln müssen, denn<br />

das Abitur bekomme man nicht am<br />

Spieltisch nachgeworfen. Auf dem<br />

weiteren Lebensweg könne aber gemäß<br />

dem Abiturmotto immer wieder<br />

auch ein bisschen Glück helfen.<br />

Schülersprecher Christoph Sieland<br />

(Q1) äußerte seine guten Wünsche<br />

zum Abitur und für weitere Ziele, egal<br />

welchen Einsatz die Abiturienten<br />

jetzt wählten. Es habe ihn beeindruckt,<br />

wie eine Jahrgangsstufe mit<br />

minimalem Einsatz am Ende doch<br />

den Hauptgewinn abholen konnte.<br />

Besonders dankte er dem Abiturient<br />

Florian Scholle, der sich vorbildlich<br />

und unermüdlich in der SV engagiert<br />

habe. Der Elternvertreter Hubertus<br />

Fricke betonte, der innigste Wunsch<br />

von Eltern sei es, dass die Kinder<br />

Erfüllung im Leben spürten und den<br />

Sinn des Lebens erführen. Dabei<br />

seien ausschließlich Ellenbogen kein<br />

gutes Mittel, vorwärtszukommen.<br />

Der Bürgermeister Carsten Torke<br />

gratulierte in Doppelrolle als Vertreter<br />

der Stadt Steinheim und als Vater<br />

einer Abiturientin zum bestandenen<br />

Abitur. Dabei habe er ein lachendes<br />

Auge, weil das Abiturzeugnis eine<br />

große Chance darstelle, aber auch<br />

ein weinendes Auge, weil mit einem<br />

neuen Lebensweg oft die Trennung<br />

vom Elternhaus verbunden sei. Das<br />

Abitur sei alles in allem ein guter<br />

Anfang für eine bunte Zukunft.<br />

Dann gab es einen Rückblick auf<br />

die letzten beiden Oberstufenjahre.<br />

Es wurden Impressionen der Jahrgangsstufenfahrten<br />

(Gardasee und<br />

Maja Groll und Marvin Bärsch bedanken sich für die gesamte Abiturientia bei ihren Jahrgangsstufenleitern<br />

(von links) Tino Walter (ab 2015 / 2016), René Vorwerk, und Michael Schmidt (bis 2014 / 2015).<br />

London) präsentiert, die zahlreiche<br />

schöne Erinnerungen an die vergangenen<br />

gemeinsamen Jahre weckten.<br />

Der Abiturient Christian Galler als<br />

bekannter „Jahrgangsstufenlyriker“<br />

trug danach ein selbst verfasstes<br />

humorvolles „Stufengedicht“ vor<br />

und erntete viel Beifall.<br />

Der Jahrgangsstufenleiter Michael<br />

Schmidt, der die Jahrgangsstufe<br />

zwei Jahre lang begleitet hat, bevor<br />

er zum Stadtgymnasium Detmold<br />

wechselte, gratulierte zum Abitur<br />

und wünschte alles Gute – „ad<br />

multos annos“. Tino Walter, der die<br />

Jahrgangsstufenleitung in diesem<br />

Jahr von ihm übernommen hat<br />

beglückwünschte die Schüler ebenfalls<br />

und mahnte, die Welt drehe<br />

sich nicht nur um einen selbst. Es<br />

sei auch wichtig, Verantwortung zu<br />

übernehmen. Jahrgangsstufenleiter<br />

René Vorwerk gratulierte ebenfalls.<br />

Mit Geschenken bedankten sich die<br />

Abiturienten besonders bei ihrem<br />

Mathematiklehrer Paul Jansen und<br />

der Deutsch- und Sportlehrerin Ulrike<br />

von der Linden, die gleichzeitig<br />

mit den Schülern das SGS verlässt.<br />

Sie geht in Pension und wünschte<br />

den Abiturienten alles Gute: „Bleibt<br />

immer in Bewegung!“ Anschließend<br />

bekamen die Schüler ihre Abiturzeugnisse<br />

und diejenigen mit den<br />

besten Abiturnotendurchschnitten<br />

und besondere Schülerleistungen<br />

wurden geehrt. Weitere Fotos unter<br />

www.gymnasium-steinheim.de.<br />

Folgende Schüler erhielten vom<br />

Schulleiter Hermann Brak ihr<br />

Abiturzeugnis: Sophia Backhaus,<br />

Marvin Bärsch, Laura Bohn, Niklas<br />

Bornemeier, Lukas Bosselmann,<br />

Selma Brosterhus, Jennifer Czaja,<br />

Julia Dojan, Anna-Lena Dreyer,<br />

Jannik Eggert, Daniel Enns, Niklas<br />

Erlanger, Luca Ernst, Anika Festing,<br />

Jan Leonard Franzke, Steffen Fricke,<br />

Tim Fröhlich, Julia Frost, Christian<br />

Galler, Michael Gehlen, Christoph<br />

Gehlen, Samantha Gerzen, Maja<br />

Sophie Groll, Markus Groll, Jens<br />

Hannibal, Axel Paul Hansmann,<br />

Ewelina Harder, Felix Helmchen,<br />

Kristina Henning, Inga Immand,<br />

Jannis Jasperneite, Luisa Jünemann,<br />

Leichtathleten des Städtischen Gymnasiums Steinheim erfolgreich<br />

Zwei Siege in Paderborn<br />

Die Leichtathleten des Städtischen Gymnasiums Steinheim<br />

nahmen in Paderborn an den Kreismeisterschaften teil. Da<br />

sich zu wenige Schulen in der WK III aus dem Kreis Höxter<br />

fanden, wetteiferte eine Delegation motivierter Schülerinnen<br />

und Schülern vom SGS im Nachbarkreis mit und entschied<br />

die Teamwertung jeweils für sich. Die Mädchen und Jungs<br />

traten in den Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, 75<br />

Meter, 800 Meter, Kugelstoßen, Schlagball-Werfen und<br />

4x75 Meter m Staffel an. Das Mädchen-Team setzte sich<br />

dabei souverän vor der Friedrich-Spee Gesamtschule (5307<br />

Punkten) aus Paderborn mit 6212 Punkten durch. Vor allem<br />

in den Disziplinen Hochsprung, 800 Meter, Weitsprung und<br />

Kugelstoßen waren die SGS-Mädchen dominierend. Auch die<br />

abschließende Staffel wurde mit einem Doppelsieg beendet.<br />

Bei den Jungs war der Wettkampf hingegen enger. Vor allem<br />

die Friedrich-Spee Gesamtschule aus Paderborn erwies sich<br />

als harter Konkurrent. Einzelsiege gab es in den Disziplinen<br />

75 Meter, 800 Meter und der Staffel. Insgesamt sprang am<br />

Ende trotzdem der erste Platz, mit 6420 Punkten, heraus.<br />

Dabei waren: Mädchen: Romy Janzen, Imke Klemme,<br />

Mirca Henke, Paula Schriever, Carina Becker, Joy Wegner,<br />

Franka Schröder, Laura Kulik, Julia Boschmann, Antonia<br />

Mahic, Emily Ostermann. Jungs: Noah Pollmann, Oleg<br />

Isaak, Antonio Isaak, David Trompeter, Trofim Ragosin,<br />

Michael Daut, Laurin Gnade, Cedric Göke, Mike Thater,<br />

Tim-Malte Gut, Felix Kempe, Tim Niemann, Yusuf Öztürk.<br />

Weitere Informationen unter www.gymnasium-steinheim.de.<br />

Jonathan Kaiser, Hilal Seyda Keles,<br />

Ludwig Martin Klotzkowski, Antonia<br />

Koch, Maximilian Köhler, Nicole<br />

Kraus, Vanessa Kriger, Dennis<br />

Krug, Michael Kuhn, Marie-Christin<br />

Lakemeyer, Loreen Lensdorf, Leon<br />

Lensdorf, Juliane Leßmann, Yannick<br />

Leßmann, Ricarda Liene, Jan Marx,<br />

Alina Misini, Norina Mittereder,<br />

Steffen Multhaup, Marius Multhaup,<br />

Jan Nalbach, Martin Nikonow,<br />

Adrian Otte, Florian Papenkordt,<br />

Leonie Pawlik, Laura Pott, Jannek<br />

Rahns, Timm Rempel, Rebecca<br />

Richert, Karsten Richtsmeier, Jessika<br />

Rohde, Pia Rosenthal, Philipp<br />

Rüther, Christina Sabelfeld, Sleiman<br />

Scharifi, Jonas Schieborowsky,<br />

Joshua Schlebusch, Folke Schmidt,<br />

Lukas Schmidt, Florian Scholle,<br />

Luca Schrader, Niko Schulze, Jana<br />

Schwarze, Leoni Sobotta, Maik<br />

Spier, Jonas Thorenmeier, Gesa Torke,<br />

Marc Treptow, Anna Volkmann,<br />

Eric Watermeier, Jonas Weber, Alina<br />

Weber, Christoph Weißflog, Greta<br />

Wiedemeier und Selen Yilmaz.<br />

Die erfolgreichen Leichtathleten des Städtischen Gymnasiums Steinheim.<br />

Ostdeutsche Meisterschaft DTHO im Videoclip Dancing 2016<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Zweiter Platz in Leipzig<br />

Die HipHop-Formation „Project T“ der<br />

Tanzschule Krugmann hatte ein „Auswärtsspiel“<br />

und stellte sich im Eventzentrum<br />

Auensee in Leipzig den besten Formationen<br />

in Ostdeutschland. „Was eigentlich nur ein<br />

Testlauf sein sollte, erwies sich als einziger<br />

großer Erfolg“, so Klaus Krugmann. Project<br />

T kämpfte sich Runde um Runde weiter und<br />

erreichte am Ende den Silbernen Pokal. Sie<br />

sind jetzt die zweitbeste „Juniors 2“-Formation<br />

in Ostdeutschland, einige Juroren<br />

sahen die Gruppe sogar auf dem 1. Platz.<br />

Es war haarscharf am Meistertitel vorbei.<br />

Einmal mehr zeigte sich, dass Chefcoach<br />

Sarah Bracht das richtige Händchen für<br />

Choreographie, Musik und Outfit hatte.<br />

„Wir sind stolz auf Euch, und ganz großen<br />

Glückwunsch zum 2. Platz (Vizemeister).“<br />

Die HipHop-Formation „Project T“ der Tanzschule Krugmann holte sich den zweiten Platz bei<br />

der Ostdeutschen Meisterschaft in Leipzig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!