05.07.2016 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 531

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>531</strong> 7. Juli 2016 Seite 8<br />

Die fröhlichen Gewinnerkinder zusammen mit Andrea Meyer , Schulkoordinatorin<br />

des Wettbewerbs (o.r.) und Franz-Gerd Brökel, Vertreter<br />

der Sparkasse Höxter.<br />

Sparkasse Höxter richtet Siegerehrung aus<br />

Jubelnde Mathegenies<br />

feiern ihren Erfolg<br />

17 Grundschülerinnen und Grundschüler aus dem Kreis Höxter bewiesen<br />

sich beim landesweiten Mathematikwettbewerb für Grundschulen. „Aus<br />

rund 700 Kindern von 15 Schulen aus dem Kreis Höxter, seid ihr die<br />

Besten 17“, lobt Franz-Gerd Brökel, Leiter des Vorstandssekretariats der<br />

Sparkasse, bei der Siegerehrung. „Mathematisches Wissen braucht man<br />

in allen Lebenslagen – ob beruflich oder privat. Eure Ergebnisse zeigen,<br />

dass ihr den Grundstein der Mathematik verstanden habt. Darauf könnt ihr<br />

stolz sein“, fügt er hinzu.<br />

Sichtlich stolz waren die Kinder, ihre Eltern und Großeltern auch. Erstrecht<br />

nach der Siegerehrung: den drei besten Kindern überreichte die Sparkasse<br />

einen Gutschein für die Klassenkasse. Zudem erhielten alle Kinder ein<br />

interessantes Lesebuch. Bei Kaffee, Kakao und Kuchen verbrachten die<br />

Sieger zusammen mit ihren Familien und Lehrern dann einen schönen<br />

Nachmittag in der Sparkassenhauptstelle in Brakel.<br />

Neuer Workshop des Kreissportbundes<br />

Am Ball bleiben mit der<br />

Spielekiste<br />

Neue kleine Spiele mit dem Ball sind Inhalt der Fortbildung für<br />

Übungsleiter, die der Kreissportbund Höxter e.V. für das Wochenende<br />

am 27. und 28. August anbietet. Anmeldungen sind ab sofort in der KSB-<br />

Geschäftsstelle unter www.ksb-hoexter.de/ anmeldungen möglich. Die<br />

Kursleitung hat Rudi Hake. Gerade Spiele mit und ohne Ball begeistern<br />

jeden, egal ob jung oder alt und lassen sich hervorragend variieren. In<br />

dieser Fortbildung soll die Lust auf kleine, wenig aufwändige Spiele<br />

geweckt werden.<br />

Auf folgende Inhalte können sich die Teilnehmer in den<br />

zwei Tagen dieser Fortbildung freuen: Kennen lernen von<br />

neuen und trendigen Erwärmungsspielen, neue Entwicklungen<br />

verschiedener Mannschaftsspiele und Vorstellung verschiedener<br />

Differenzierungsmöglichkeiten. Lernziele und Kompetenzen sind<br />

motorische, personale und psychische, soziale Kompetenzen und<br />

Körperwahrnehmung. Der Kursus kann zur Lizenzverlängerung bei<br />

„Sport der Älteren“ oder für Übungsleiter/in -C eingesetzt werden.<br />

50 Jahre Waidmannsdurst Steinheim<br />

Pflege der Geselligkeit und<br />

des sportlichen Schießens<br />

Das 50-jährige Jubiläum hat in Steinheim der Schießclub „Waidmannsdurst“<br />

gefeiert. Sieben Mitglieder zählten zu den Gründern, neben dem ersten<br />

Clubpräsidenten waren es Manfred Bärsch, Heinrich Dellwig, Paul Löneke,<br />

Bernhard Liggesmeyer, Max Oechtering und Ludwig Wegesin. Als Ziel<br />

hatte sich der Club das jagdliche und sportliche Schießen, aber auch das<br />

freundschaftliche Miteinander auf seine Fahnen geschrieben.<br />

Die anfänglich geltende lockere Clubführung sollte nach über zehn<br />

Jahren durch einen Vorstand erweitert werden. Die Führung des Vorstands<br />

übernahm Paul Löneke, Stellvertreter war Heinz Becker, Schriftführer<br />

Josef Knipping. Heute steht Alfons Brüntrup als Präsident an der Spitze<br />

von „Waidmannsdurst“, sein Stellvertreter ist Karl Lohre. Mit Heinz Becker<br />

und Paul Löneke sowie den verstorbenen Josef Knipping, Max Oechtering<br />

und Ludwig Wegesin gibt es im Club fünf Ehrenmitglieder. Die aktuell 13<br />

Mitglieder treffen sich alle 14 Tage auf dem Schießstand am Schützenhaus in<br />

Steinheim zum sportlichen Schießen, um ihre Treffsicherheit mit Revolver,<br />

Kleinkaliber und Langwaffe zu beweisen. Das Jubiläum wurde mit einem<br />

Festessen mit den Damen begangen.<br />

Firmlinge engagieren sich für soziale Projekte<br />

Spenden für Äthiopien und Flüchtlinge<br />

Die <strong>Steinheimer</strong> Firmkinder 2016<br />

haben sich im Rahmen eines Firmprojekts<br />

für eine caritative Aktion<br />

entschieden. An zwei Samstagen<br />

haben sie mit Annette Söltl im Center<br />

am Speicherturm mit 31 Firmlingen<br />

und viel Begeisterung Waffeln gebacken.<br />

Den stolzen Erlös von 1.050<br />

Euro haben sie aufgeteilt und je zur<br />

Hälfte an die Äthiopienhilfe und<br />

den Verein Steinheim International<br />

gespendet.<br />

Die Adressaten hatten sich die<br />

Firmlinge ganz bewusst ausgesucht.<br />

Die <strong>Steinheimer</strong> Äthiopienhilfe<br />

wird das Geld ganz gezielt in ihr<br />

neuestes Projekt in Afrika stecken.<br />

Noch in diesem Jahr wird in Dakuna<br />

ein Schulkindergarten eröffnet, der<br />

bereits mit <strong>Steinheimer</strong> Hilfe gebaut<br />

wurde.<br />

Damit die Kinder dort eine tägliche<br />

Mahlzeit bekommen, braucht der<br />

Verein etwa 4.000 Euro jedes Jahr.<br />

Dr. Bernd Nalbach erklärte bei der<br />

Übergabe der Spende, um was es<br />

dabei geht: „Die Kinder bekommen<br />

ein vergleichsweise bescheidenes<br />

Essen in Form von Brot und sauberem<br />

Wasser.“ Was für uns selbstverständlich<br />

klingt, ist in Äthiopien<br />

etwas Besonders und entspricht dem<br />

Gegenwert von etwa 16 Cent.<br />

Die andere Hälfte des gespendeten<br />

Geldes geht an den Verein „Steinheim<br />

International“, der sich für die Flüchtlingsarbeit<br />

einsetzt. Stephanie Flake:<br />

„Wir verwenden das Geld hauptsächlich<br />

für die Sprachförderung.“<br />

In der Mensa im <strong>Steinheimer</strong> Schulzentrum haben die Firmlinge Geld aus dem Verkauf von Waffeln an<br />

die Äthiopienhilfe und den Verein „Steinheim International“ gespendet.<br />

Der Schießclub Waidmannsdurst hat in Steinheim sein 50-jähriges<br />

Jubiläum gefeiert, im Bild die Mitglieder mit ihren Frauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!