25.07.2016 Aufrufe

Jugendsexualität 2015

28KGnpn

28KGnpn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie <strong>Jugendsexualität</strong> <strong>2015</strong><br />

Langzeit-Trendvergleich – 14- bis 17-jährige deutsche 2 Jugendliche<br />

Auch wenn die Zunahme sehr allmählich und Schwankungen unterworfen ist: Der Trendverlauf<br />

deutet an, dass in einigen Jahren voraussichtlich ebenso viele Jungen bejahen werden eine Vertrauensperson<br />

zu haben wie Mädchen.<br />

Vorhandensein einer Vertrauensperson<br />

Langzeit-Trend deutsche Jugendliche<br />

Mädchen<br />

Jungen<br />

87 88<br />

91 90<br />

92<br />

90<br />

79<br />

79 78 77<br />

81 82 83<br />

65<br />

1980 1994 1998 2001 2005 2009 2014<br />

Ja-Anteile in %<br />

JUGENDSEXUALITÄT 2014/<strong>2015</strong><br />

TNS Emnid<br />

Frage: Haben Sie zurzeit jemanden, mit dem Sie offen über sexuelle Fragen sprechen können?<br />

Basis:<br />

14- bis 17-Jährige deutscher Staatsangehörigkeit/ab 2014: Herkunft<br />

Tab. 2.13-2014<br />

Abb. 6<br />

Als Vertrauensperson kommen grundsätzlich die gleichen Personen(kreise) in Frage, die auch als<br />

wichtige Personen bei der Aufklärung benannt wurden. Bei den 14- bis 17-Jährigen sind diese<br />

Personen noch weitgehend deckungsgleich. Mutter bzw. Vater sind gleichzeitig Aufklärer und Vertrauensperson,<br />

dasselbe gilt für die Gleichaltrigen, seien es nun Geschwister, der Partner/die Partnerin<br />

(beide insgesamt von nachgeordneter Bedeutung) oder die beste Freundin/der beste Freund.<br />

Als Vertrauensperson wird die beste Freundin/der beste Freund noch wichtiger als in der Rolle<br />

Wissensvermittler(in). Die beste Freundin bzw. der beste Freund sind bei zwei Dritteln der Mädchen<br />

und sechs von zehn Jungen Ansprechpartner für sexuelle Fragen und spielen damit für beide die<br />

zentrale Rolle.<br />

Eine Ausnahme bilden die Erwachsenen außerhalb des Elternhauses. Hier unterscheiden die<br />

Jugendlichen: Die Lehrerin/der Lehrer und – bei den Mädchen – auch die Ärztin/der Arzt haben<br />

zwar eine bedeutsame Rolle, was die Vermittlung von Informationen zu Sexualität und Verhütung<br />

betrifft, als Vertrauenspersonen werden sie jedoch nur von wenigen verstanden.<br />

Unterschiede nach Geschlecht und Herkunft zeigen sich in gleicher Weise wie bei den wichtigsten<br />

Personen der Aufklärung:<br />

2 1980 bis 2009: deutsche Staatsangehörigkeit; ab 2014: deutsche Herkunft<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!