25.07.2016 Aufrufe

Jugendsexualität 2015

28KGnpn

28KGnpn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie <strong>Jugendsexualität</strong> <strong>2015</strong><br />

Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren<br />

Der Gesamteindruck von den Vertrauenspersonen der 18- bis 25-Jährigen stellt sich ähnlich dar<br />

wie auch bei den 14- bis 17-Jährigen. Dennoch sind einige markante Unterschiede gegeben. Die<br />

wesentlichste Differenz betrifft die Stellung des Partners/der Partnerin: Dadurch, dass mehr als die<br />

Hälfte der jungen Erwachsenen in einer festen Partnerschaft sind – einige von ihnen ja sogar bereits<br />

verheiratet –, ist er im Schnitt viel häufiger erste Anlaufstelle für vertrauliche sexuelle Erörterungen.<br />

Während Jugendliche den Partner/die Partnerin nur zu 15 Prozent benennen, kommt er<br />

unter jungen Erwachsenen auf 50/43 Prozent (junge Frauen/junge Männer).<br />

Das Elternhaus verliert parallel weiter an Bedeutung, aber längst nicht in gleichem Maße, wie die<br />

Partnerbeziehung zulegt. Gerade bei den jungen Frauen deutscher Herkunft, für die die Mutter in<br />

der Aufklärung eine bedeutende Rolle spielt, behält diese bis weit in die 20er Lebensjahre hinein<br />

eine hohe Bedeutung. In der Altersgruppe 23 Jahre benennen sie noch 48 Prozent als Vertrauensperson,<br />

in der Altersgruppe 24 Jahre liegt der Anteil mit 41 Prozent immer noch knapp über der<br />

40-Prozent-Marke. Erst bei den 25-Jährigen ist die Zahl deutlich geringer (34%).<br />

Vertrauenspersonen für sexuelle Fragen<br />

Vergleich Jugendliche/junge Erwachsene<br />

Weiblich<br />

18 bis 25 Jahre<br />

14 bis 17 Jahre<br />

Männlich<br />

18 bis 25 Jahre<br />

14 bis 17 Jahre<br />

Vater<br />

8<br />

24<br />

Mutter<br />

Lehrer/-in<br />

0<br />

42<br />

1<br />

29<br />

Arzt/Ärztin<br />

18<br />

6<br />

Geschwister<br />

26<br />

25<br />

Partner/-in<br />

50<br />

43<br />

beste(r) Freund/in<br />

andere Jungen<br />

andere Mädchen<br />

andere Personen<br />

1<br />

8<br />

23<br />

76<br />

3<br />

13<br />

25<br />

68<br />

in %<br />

JUGENDSEXUALITÄT 2014/<strong>2015</strong><br />

TNS Emnid<br />

Frage: Können Sie uns anhand dieser Liste sagen, wer Ihre Vertrauensperson für sexuelle Fragen ist?<br />

Basis:<br />

14- bis 25-Jährige, die eine Vertrauensperson haben<br />

Tab. 2.14-2014<br />

Abb. 8<br />

Junge Frauen entwickeln teilweise zudem offensichtlich ein stärkeres Vertrauensverhältnis zu ihrem<br />

Gynäkologen/ihrer Gynäkologin. Zwar ist ein Teil des Anstiegs in der Nennungshäufigkeit insgesamt<br />

– Verdoppelung des Anteils von 9 Prozent bei Jugendlichen auf 18 Prozent bei 18- bis 25-<br />

Jährigen – auch darauf zurückzuführen, dass mit steigendem Alter mehr Frauen eine Frauenarztpraxis<br />

aufgesucht haben, aber auch im direkten Vergleich derer, für die das in beiden Altersgruppen<br />

zutrifft, wird der Arzt/die Ärztin von den Älteren häufiger als Vertrauensperson bezeichnet.<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!