25.07.2016 Aufrufe

Jugendsexualität 2015

28KGnpn

28KGnpn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie <strong>Jugendsexualität</strong> <strong>2015</strong><br />

5 Schulische Sexualaufklärung<br />

5.1 Erteilung von Sexualkundeunterricht<br />

Wie bereits in vorherigen Kapiteln festgestellt, sind die Eltern für die Jugendlichen die ersten Ansprechpartner<br />

bei intimeren sexuellen Fragen und Fragen der Verhütung. Als Vertrauensperson<br />

wird der Lehrer/die Lehrerin nur von einem Bruchteil der Befragten angesehen (weiblich: 1%,<br />

männlich: 2%), doch die Schule nimmt eine wesentliche Position ein, wenn es um die Vermittlung<br />

der Basisfakten geht. Über 80 Prozent der Mädchen und Jungen geben an, ihre Kenntnisse über<br />

Sexualität, Empfängnisverhütung u.Ä. stammten überwiegend aus dem Schulunterricht (neben<br />

anderen Quellen). Für 43 Prozent der Jungen war der Lehrer/die Lehrerin nach eigenem Bekunden<br />

"wichtige Person bei der Aufklärung" – somit ist die Schule für diese Gruppe die Hauptquelle der<br />

Aufklärung gewesen. Und auch wenn es darum geht, noch vorhandene Wissenslücken zu füllen, ist<br />

die Schule zumindest bei einem Teil der Jüngeren eine akzeptierte Institution.<br />

Der Zugang zu Sexualkundeunterricht ist heutzutage für fast jeden befragten Jugendlichen<br />

gegeben: Im Schnitt geben 93 Prozent an, Sexualerziehungsthemen im Schulunterricht besprochen<br />

zu haben. Auch unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund beträgt der Anteil 90 Prozent und<br />

mehr.<br />

Langzeit-Trend – 14- bis 17-jährige deutsche 4 Jugendliche<br />

Sexualaufklärung in der Schule<br />

Langzeittrend deutsche Jugendliche nach Region<br />

Weiblich<br />

Ost<br />

West<br />

Männlich<br />

Ost<br />

West<br />

83<br />

86<br />

93<br />

89<br />

81<br />

87<br />

91<br />

90<br />

94<br />

93<br />

95<br />

93<br />

82<br />

84<br />

85<br />

78<br />

94<br />

85<br />

92<br />

86<br />

92<br />

89<br />

95<br />

94<br />

45<br />

1994<br />

1996<br />

47<br />

1998<br />

2001<br />

2005<br />

2009<br />

2014<br />

48<br />

1994<br />

1996<br />

45<br />

1998<br />

2001<br />

2005<br />

2009<br />

2014<br />

JUGENDSEXUALITÄT 2014/<strong>2015</strong><br />

Ja-Anteile, in %<br />

TNS Emnid<br />

Frage: Haben Sie Sexualkunde- bzw. Sexualerziehungsthemen im Unterricht besprochen?<br />

Basis:<br />

14- bis 17-Jährige deutscher Staatsangehörigkeit/ab 2014: Herkunft<br />

Tab. 4.4-2014<br />

Abb. 13<br />

4 1980 bis 2009: deutsche Staatsangehörigkeit; ab 2014: deutsche Herkunft<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!